Abschlagszahlungsplan Erfahrungen

4,50 Stern(e) 6 Votes
N

nedkelly

schon einmal danke für die bisherigen Rückmeldungen.

ja, das Projekt dürfte schon vor 2-3 Jahren geplant worden sein. Baugrund liegt in einer Kleinstadt in Süddeutschland, da dauert die Erschließung usw alles etwas länger.
EH55 ist uns bewusst, wäre aber ausreichend da wir kein Fan von schwer planbaren Forderungen sind. L-Bank Themen fallen wegen Gehaltsgrenzen auch aus.
Der Bauträger ist prinzipiell schon seriös, ihn gibt es seit über 25 Jahre in der Region. Dennoch ist dies für uns keine Garantie für die Zukunft.

die Fertigstellungsbürgschaft über eine Versicherung wurde uns nun angeboten, über 150k für 2k Zusatzkosten.
 
Z

Zaba123

Hallo Zusammen,

könnt ihr mir eine Einschätzung zu folgendem Abschlagszahlungsplan geben?

Randbedingungen:
-Reihenhaus ~450k (+100k Grundstück)
-Fertighaus 150qm
-Schlüsselfertig bis auf Küche und Beleuchtung
-Holzständer kfw55
-Flachdach
-Einzelgarage
-Fenster, Strom, Wasser, Fußbodenheizung, Estrich, Innenbeplankung, Streichputz, usw. kommt alles erst auf der Baustelle rein.


Aus dem Verbraucherbauvertrag:
...
Es gilt folgender Abschlagszahlungsplan:
3 % bei Vertragsabschluss
15 % mit Beginn der Massivbauarbeiten
20 % mit Beginn der Hausproduktion in der Fertigungshalle
20 % mit Fertigstellung der Hausproduktion in der Fertigungshalle
25 % mit Beginn der Hausmontage auf der Baustelle
10 % mit Beginn der Installationsarbeiten (Heizung, Sanitär etc.)
5 % mit Fertigstellung des Innenausbaus
2 % mit der Schlussabnahme

Änderungen bzw. Überschneidungen der Reihenfolge können aufgrund des Bauablaufs möglich sein. In diesem Fall wird die Änderung der Zahlungsschritte durch die Baufirma rechtzeitig beim AG angemeldet.

Fertigstellung: 11 Monate nach Erhalt der Baugenehmigung
Sollte sich der Fertigstellungstermin auf Grund höherer Gewalt (bspw. außerordentliche Wetter- oder Naturereignisse) oder sonstigen, bei Vertragsabschluss unbekannten Gegebenheiten verzögern, kann die Baufirma auf etwaige Verzugskosten nicht haftbar gemacht werden.

Die Baufirma weist darauf hin, dass sie weder verpflichtet noch bereit ist, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle nach dem Verbraucherschlichtungsgesetz teilzunehmen.



Sind solche Passagen und hohen Vorauszahlungen üblich, mir kommt dies doch sehr riskant und merkwürdig vor.

Vielen Dank für euer Feedback.
Dein Gefühl täuscht dich nicht. Keine Verzugsstrafe & Zahlungsplan sind wirklich eine Frechheit. Würde mir so ein Vertrag vorgelegt werden wäre ich als Bauherr schon weg. Da hilft es nicht, dass es angeblich ein seriöser Anbieter ist. Davon kannst Du dir nichts kaufen, wenn es schief geht oder nicht rund läuft. Ich würde mich weiter umschauen oder versuchen den Vertrag zu eigenen Gunsten anpassen zu lassen.
 
P

Pitiglianio

15 % mit Beginn der Massivbauarbeiten
20 % mit Beginn der Hausproduktion in der Fertigungshalle
20 % mit Fertigstellung der Hausproduktion in der Fertigungshalle
25 % mit Beginn der Hausmontage auf der Baustelle
10 % mit Beginn der Installationsarbeiten (Heizung, Sanitär etc.)
5 % mit Fertigstellung des Innenausbaus
2 % mit der Schlussabnahme
Grundsätzlich ändere "mit Beginn" "mit Fertigstellung".
Ganz davon abgesehen gehst du aber mit diesem Zahlungsplan trotzdem in Vorleistung.
 
WilderSueden

WilderSueden

Abstandnahme ja, aber anderer Anbieter geht bei Bauträgerreihenhaus schlecht.
Es gibt ja auch andere Bauträger. Und Bestandsimmobilien.
Bei Bauträgern mit Reihenhäusern und 100k für ein Reihenhausgrundstück gehe ich davon aus, dass die Kleinstadt nicht bei uns in der schwäbischen Pampa liegt, sondern vermutlich im Einzugsbereich von Stuttgart. An Alternativen sollte dann kein großer Mangel sein. Den Zahlungsplan würde ich jedenfalls so nicht akzeptieren und weil der TE so massiv überzahlt, finde ich 150k Bürgschaft auch zu wenig
 
Y

ypg

83%, bevor die Technik, eine sehr wertvolle Position, eingebaut wird, ist ja fast schon Wucher.
Sofern ich mich richtig erinnere, wird beim Massivhaus hier öfter von ungefähr 55% gesprochen, bevor die Fenster eingebaut werden. Irgendwie so.
 
Zuletzt aktualisiert 29.07.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 865 Themen mit insgesamt 29280 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Abschlagszahlungsplan Erfahrungen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Baufinanzierung und Vertrag mit dem Bauträger 24
2Zahlungsplan: zu viel am Anfang bezahlt? - Seite 211
3Zahlungsplan (Makler- und Bauträgerverordnung) und Zahlungsplan des Bauträgers 10
4Zahlungsplan soweit Okay oder deutlich optimierbar - Seite 337
5Generalunternehmer Zahlungsplan akzeptabel? Danke für Tipps - Seite 1268
6Hohe erste Rate im Zahlungsplan üblich? 23
7Position im Zahlungsplan die niemals erbracht wird 18
8GÜ insolvent - und nu? (Zahlungsplan u.A.) 23
9Verhalten bei drohendem Verzug durch Bauträger - Seite 448
10Bauträger will pauschalen Schadenersatz nicht mit Raten verrechnen 19
11Neubau mit Bauträger / Bauzeichnungen Unterlagen 23
12Bau-Vertrag unter Vorbehalt abschließen? - Seite 210
13Versicherung vom Bauträger nach Schlüsselübergabe übernehmen? - Seite 215
14Hauskauf vom Bauträger - benötigte Unterlagen - Seite 533
15Hauskauf, Fertighaus vom Bauträger mit Grundstück 10
16Bauherrenseitig beim Bauen mit Bauträger - Seite 216
17Bauträger ändert Grundstücksgröße 25
18Muss Bauträger auf enorme Böschungshöhe/Kosten hinweisen? 12
19Reihenmittelhaus von Bauträger kaufen - Vertragsinhalt? - Seite 271
20Grundrissänderungen Reihenendhaus von Bauträger - Seite 14133

Oben