Finanzrahmen abstecken, Empfehlungen gesucht zu Hausverkauf/Hausneubau/Sanierung

4,60 Stern(e) 7 Votes
S

Stefan881

Hallo Zusammen,
folgenden Situation besteht. Meine Frau und ich planen ein gemeinsames Zuhause.
Zu meiner Situation:
44 Jahre alt, leitender Angestellter, Job relativ sicher die nächsten Jahre, 7000€ brutto bei Stkl 1.
Eigene Immobilie (Einfamilienhaus) mit einer Restschuld von ca. 115t€ vorhanden. Wertschätzung durch diverse Banken ca.300t€-350t€. Regional in einer beliebten Gegend liegend. Vergleichbare Objekte liegen mit über 400t€ auf einschlägigen Portalen.

Meine bessere Hälfte:
40 Jahre jung, Beamte, Besoldungsklasse A10 (A11 steht an). Laufende Scheidung bzw. in letzten Zügen.
Eigene Immobilie (Einfamilienhaus) mit einer Restschuld von ca. 180t€ vorhanden. Zinsbindung noch 4 Jahre. Wertschätzung durch Bank ca.210€. Regional in der beliebten Gegend liegend. Sanierung/Umbau notwendig.

Unser gemeinsames Heim soll das meiner Frau werden. Meine Immobilie soll dann in diesem Zuge verkauft werden. Wir stehen noch vor der Entscheidung, ob Sanierung oder Abriss und Neubau auf dem Grundstück meiner Frau. Minimal ist aber eine Sanierung notwendig. Meine Frau hat das Grundstück hauptsächlich der Lage und des Grundstückes gekauft. Haus Ist aufgrund diverser Mängel/Umstände eher Beifang gewesen.

Welches weitere Vorgehen wäre hier zu empfehlen?

PS.:
Angebot für einen Neubau liegen vor (ohne Abriss).
Angebot/Schätzung zur Sanierung ist in Arbeit (läuft aber Schleppend).
Weitere Angaben zur persönlichen Einkommenssituation reiche ich bei Bedarf nach.
 
S

Stefan881

Danke @nordanney,

Ich bin mir der Reichweite der Fragestellung durchaus bewußt. Gern kann ich weiter ins Detail gehen. Ein paar Anfrage nbei diversen Vermittlern verlief sich leicht im Sande. Zwischenzeitlich hatte ich große Bedenken zu deren Qualifikation....Daher hab ich auch vorrerst alle Aktivitäten hierzu Ruhen lassen.

Variante1:
Gern würde ich die Hütte sanieren. Der derzeitig geschätzte Finanzbedarf liegt bei ca. 150t€. Dies könnte über KFW 261 und Energieberater laufen.
Ich würde dies aber wahrscheinlich ohne KFW etc machen und die steuerliche Abschreibung nutzen. Ich Würde lieber wirtschaftlicher als maximal energetisch sanieren.
Finanzierbar wäre dass ggf. über eine "Beleihung meiner Immobilie" sofern eine Bank sich findet.. Ich hörte zuletzt Immer nur: "machen wir nicht mehr" etc.
Eine weitere Möglichkeit der Finanzierung wäre hier denkbar, nämlich die gesamte Umschuldung/Ablöse der Immobilie meiner Frau (zwei gemeinsame Kreditnehmer dann) inkl Aufstockung auf das benötigte Kapital für die Sanierung.

Variante 2:
Abriss und Neubau.
Hier habe verschiedene Angebote über einen Neubau. Infragekommde Unternehmen wären: Ecosystem-Haus, Team Massivhaus und sogar Scanhaus Marlow, und ein zwei lokale Anbieter, hier stehen die Angebot jedoch noch aus.
Hierfür gäbe es nur die Variante:
Die gesamte Umschuldung/Ablöse der Immobilie meiner Frau (zwei gemeinsame Kreditnehmer dann) inkl Aufstockung auf das benötigte Kapital für den Neubau.
Hier wären dann aber ein paar Stolpersteine mehr vorhanden. Die Banken wollen ja scheinbar keine Zwischenfinanzierung mehr auf den Verkauf meines Haus machen (Risiko für die Bank). Hinzukommt dann noch das zusätzliche Risiko da es ja ein Neubau wird. Dies jedoch sind die Aussagen der Vermittler.
Zusätzlicher Kapitalbedarf für den Neubau schwankt je nach Anbieter zwischen 240-300t€ (bereinigt, sowie ohne Nebenkosten wie Grunderwerbsteuer-(fällt nicht an) etc.)

Aus finanzieller Sicht würde ich die Sanierung wählen. Jedoch glaube ich das wir auch hier bald in die Nähe des Aufwandes eines Neubaus kommen.
Daher stehen wir auch einem Neubau völlig offen.
Grober finanzieller Überblick zum Haushaltseinkommen:

Ich: Eigenkapital-Verbindlichkeiten: 2.400€ Überschuss monatlich
Frau: Eigenkapital-Verbindlichkeiten: 1.800€ Überschuss monatlich
 
N

nordanney

Finanzierbar wäre dass ggf. über eine "Beleihung meiner Immobilie" sofern eine Bank sich findet.. Ich hörte zuletzt Immer nur: "machen wir nicht mehr" etc.
Klar, da ist ja schon eine Bank drauf. Nachrang ist bestenfalls für die jetzt im Grundbuch stehende Bank denkbar. Eine Bank hat im Nachrang fast keine Sicherheiten.
Willst Deine Immobilie aber eh verkaufen.
Eine weitere Möglichkeit der Finanzierung wäre hier denkbar, nämlich die gesamte Umschuldung/Ablöse der Immobilie meiner Frau (zwei gemeinsame Kreditnehmer dann) inkl Aufstockung auf das benötigte Kapital für die Sanierung.
Wäre meine Variante der Wahl. Müsst dann aber mit dem Eigentum einig werden - Du nimmst einen Kredit mit auf und das Haus gehört der Frau. Ablösung ist aber auch hier dem Goodwill der bisherigen Bank geschuldet. Eine Pflicht gibt es nicht, sich ablösen zu lassen.
Die Banken wollen ja scheinbar keine Zwischenfinanzierung mehr auf den Verkauf meines Haus machen (Risiko für die Bank).
Das ist 08/15. Gerade bei den Relationen. Tagesgeschäft bei allen Banken.
Hinzukommt dann noch das zusätzliche Risiko da es ja ein Neubau wird.
Welches Risiko?
Zusätzlicher Kapitalbedarf für den Neubau schwankt je nach Anbieter zwischen 240-300t€ (
Auch das wird 08/15. Mit dem Einkommen nimmt Euch jeder mit Kusshand.
Aus finanzieller Sicht würde ich die Sanierung wählen.
Ist das wirklich so?
Jedoch glaube ich das wir auch hier bald in die Nähe des Aufwandes eines Neubaus kommen.
Wenn Du kernsanierst, dann ja.
Gern würde ich die Hütte sanieren. Der derzeitig geschätzte Finanzbedarf liegt bei ca. 150t€.
Das wären bei einem 120qm Haus gerade 1.250€/qm. Mehr eine umfangreiche Renovierung, als eine Sanierung.

M.E. musst Du nur zu einem der großen Vermittler gehen. Danach hast Du alle Wahlmöglichkeiten.
 
S

Stefan881

ok der Reihe nach:
1. "Beleihung meiner Immobilie"- fällt aus, will ich auch nicht. Ja Ich möchte nach Umzug verkaufen.
2."Eine weitere Möglichkeit der Finanzierung wäre hier denkbar, nämlich die gesamte Umschuldung/Ablöse der Immobilie meiner Frau (zwei gemeinsame Kreditnehmer dann) inkl Aufstockung auf das benötigte Kapital für die Sanierung." wäre auch meine Favorit. mit dem Risiko als Nichteigtümer kann ich dann leben. Ablösung ist denkbar, da Zinsbindung ja noch sehr kurz ist. Aber ja, eine Pflicht besteht nicht.
3."Die Banken wollen ja scheinbar keine Zwischenfinanzierung mehr auf den Verkauf meines Haus machen (Risiko für die Bank). "
"Das ist 08/15. Gerade bei den Relationen. Tagesgeschäft bei allen Banken. " Genau hier hört ich nur gegenteiliges.. leider.
4."Hinzukommt dann noch das zusätzliche Risiko da es ja ein Neubau wird." Laut Aussge der Bank gäbe es ein Neubaurisiko....
5. "Zusätzlicher Kapitalbedarf für den Neubau schwankt je nach Anbieter zwischen 240-300t€"
" Auch das wird 08/15. Mit dem Einkommen nimmt Euch jeder mit Kusshand." bisher leider nicht :-(

Bzw so lauten meine Erfahrungen...
 
N

nordanney

3."Die Banken wollen ja scheinbar keine Zwischenfinanzierung mehr auf den Verkauf meines Haus machen (Risiko für die Bank). "
"Das ist 08/15. Gerade bei den Relationen. Tagesgeschäft bei allen Banken. " Genau hier hört ich nur gegenteiliges.. leider.
Machen wir täglich (und auch schon für mich selbst 2x gemacht bei unterschiedlichen Drittbanken - ich mag nicht beim Arbeitgeber finanzieren).
4."Hinzukommt dann noch das zusätzliche Risiko da es ja ein Neubau wird." Laut Aussge der Bank gäbe es ein Neubaurisiko....
Grundstück. ja :rolleyes: . Aber was meinst Du, was die zig tausend Menschen jedes Jahr machen, die neu bauen. Tatsächlich ist das Risiko bei einer Kernsanierung deutlich höher als beim Neubau. Dort kommt es häufig zu Kostensteigerungen aufgrund der Dinge, die man im Altbau "findet".
5. "Zusätzlicher Kapitalbedarf für den Neubau schwankt je nach Anbieter zwischen 240-300t€"
" Auch das wird 08/15. Mit dem Einkommen nimmt Euch jeder mit Kusshand." bisher leider nicht :-(
Dann frage ich mal ganz offen, a) mit welchen Banken gesprochen wurde und b) wie ganz genau die finanzielle Situation aussieht.

Entweder gibt es noch Besonderheiten (z.B. wegen enormer finanzieller Unsicherheiten Deiner zukünftigen Frau wegen noch laufender Scheidung) oder Du hast bisher nur mit einem Fleischereifachverkäufer über die Finanzierung gesprochen.
 
Zuletzt aktualisiert 26.09.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3212 Themen mit insgesamt 70886 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Finanzrahmen abstecken, Empfehlungen gesucht zu Hausverkauf/Hausneubau/Sanierung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Sanierung & DG-Ausbau: KfW? Wirtschaftlichkeit vs. Neubau? - Seite 218
2Unsaniertes Einfamilienhaus von 1973 - Sanierung oder Neubau? 32
3Sanierung oder Abriss und Neubau - Entscheidungshilfe Architekt? - Seite 325
4Aufstockung und Sanierung: Architektenhonorar Phase 1-4 14
5Neubau nach Drillingsgeburt. Freue mich auf eure Ideen. - Seite 250
6Neubau bei bestehender Altimmobilie 10
7Frage: 1% Tilgung und 10 Jahre Zinsbindung. Haus nie abbezahlt? 13
8Kosten für Anbau und Teilmodernisierung bestehende Immobilie 32
9Haus aus dem 30-er Jahren. Sanieren oder Neubau? 25
10Altes Haus verkaufen und Neubau in einem anderen Ort realisieren 16
11Lieber Altbestand mit Umbau oder Neubau - Seite 237
12Zwischenfinanzierung oder Bestand zuerst verkaufen? 10
13Stadt oder Land, Neubau oder Umbau - die Qual der Wahl!? - Seite 357
14Weiterhin Altbau oder Neubau? 55
15Neubau Einfamilienhaus oder Kernsanierung Haus BJ 1978 - Seite 339
16Baukindergeld-Muss es nicht mehr die 1. je erworbene Immobilie sein? - Seite 222
17Kostenschätzung bei Abriss und Neubau. 75
18Altbau-Sanierung sinnvoll? - Seite 242
19Kostenpauschale bei Haus Sanierung - was ist realistisch? 15
20Abriss Haus 270 J. alt & Neubau modernen Multifunktionsgebäude 23

Oben