Nach Fliesen entfernen: Alten Mörtel abschlagen oder begradigen?

4,60 Stern(e) 5 Votes
S

strebermeister

Hallo zusammen,

ich habe alte Fliesen entfernt und nun ist die Wand sehr zerklüftet. Der alte Mörtel ist mit viel Hohlraum aufgetragen worden. Wie geht man hier am besten vor, wenn die Wand später verputzt und tapeziert werden soll? Komplett den alten Mörtel entfernen oder einfach verputzen und glatt schleifen?

Würde später neu gefliest werden, was müsste dann gemacht werden? Dann muss der alte Mörtel in jedem Fall ab?

In der alten Küche im OG soll tapeziert werden, in der Küche im EG soll wieder gefliest werden.

Ich mache das zum ersten Mal, daher bin ich für jeden Rat dankbar.

VG Andreas
 

Anhänge

B

Buchsbaum066

Na ja, früher hat man die Fliesen nicht im Dünnbett verlegt sondern ordentlich mit Fliesenkleber ausgeglichen.

Die Wand ist nicht verputzt. Ich würde den alten Fliesenkleber entfernen und dann die Wand neu verputzen. Da kann können dann auch neue fliesen einfach aufgeklebt werden. aber die Wand muss ordentlich gerade verputzt werden sollen da Fliesen drauf. Am besten mit Putzschienen arbeiten.

Alternativ könnte man auch eine dünne Gipskartonplatte aufkleben. Das wird dann auch gerade.
 
Y

ypg

Das ist Dickbettmörtel.
Was noch richtig fest ist, könntest Du theoretisch dran lassen. Aber Du brauchst ja wieder eine glatte Wand, auch für Fliesen. Das wird zum Verputzen ordentlich Material verschlingen, wenn Du Löcher hast. Du kannst das etwas ebnen und am besten als neue Grundlage wie oben schon gesagt, mit Gipskarton eine ordentlich glatte Fläche über die ganze Wand erreichen. Die dann entsprechend tapezieren oder verfliesen. Bei Bädern braucht es eine doppelte, zu oberst eine feuchtraumgeeignete. Ob das für Küchen ebenso gilt, weiß ich nicht.
 
B

Buchsbaum066

Na er will doch sicher eine bündige Wand haben. Doppelten Gipskarton kann man vergessen, dann würde der Fliesenspiegel ja deutlich überstehen.

Am besten schlage die überstehenden spitzen des alten Fliesenklebers ab und verputze die Wand bündig neu. Dann kannst du den alten Kleber drunter lassen. Der hält schon. Dann kannst du machen was du willst. Lässt sich ja auch durch die alte Wand gut abziehen um bündig zu werden.
 
Zuletzt aktualisiert 08.08.2025
Im Forum Maurer / Maler / Gipser gibt es 1486 Themen mit insgesamt 13170 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Nach Fliesen entfernen: Alten Mörtel abschlagen oder begradigen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wände im Badezimmer mit Gipskarton beplanken?!? 15
2Carport Untersicht verputzen - Seite 326
3Schimmelproblem in neuer Küche - wie in Zukunft verhindern? - Seite 576
4Q2 Wände verputzen mit Rollputz oder andere Empfehlung? 27
5Fliesen auf Beton entfernen - Seite 216
6Klinker: Vertikale Fugen ohne Mörtel - Ist daß ok.? 17
7Materialmenge Mörtel und Ytong-Steine Berechnen? 12
8Neubau nicht gedämmt und nicht verputzt durch den Winter ? - Seite 321
9Neubau Innen verputzen oder gleich Malervlies? 11
10Neubau: Betondecke im EG verputzen lassen 18
11Malervlies oder Verputzen im Neubau - Erfahrungen? 27
12Boden legen vor Verputzen / Anständig abdecken - Seite 425
13Kinderzimmer lieber tapezieren oder verputzen? - Seite 423
14Geschlossene oder offene Küche ? 11
15Grundriss, Ideen zur räumlichen Trennung innerhalb der Küche 23
16Varianten für eine Ecklösung in der Küche 18
17Wohnen/Essen/Küche: Wie wohnt ihr oder werdet ihr wohnen? 52
18Planung Wohnraum & Küche eines Doppelhaushälfte in Nürnberg 13
19Probleme bei der aufteilung Küche, Essen , Wohnen 16
20Grundriss Halboffene Küche mit großem Essbereich - Detailfragen 12

Oben