Auswahl Grundstück, Überlegungen

4,50 Stern(e) 6 Votes
M

Mangolicious

Wir haben Doppelhausgrundstück Nr. 10 angeboten bekommen. Ziemlicher Dämpfer. Laut Stadt sind plötzlich alle Einzelhausgrundstücke weg, was anderes wird es für uns wohl nicht geben. Mit zwei Kindern und perspektivisch mal drei Kindern ist ein DH aktuell nur schwer vorstellbar.

Ansonsten finde ich das Grundstück mit dem Garten nach Westen ohne ein verschattendes Haus noch erträglich. Trotzdem erstmal ein Dämpfer, über den man schlafen muss.
 
Y

ypg

M

Mangolicious

Oh, . .



Oh,
haben wir denn schon über die Grundflächenzahl/Geschossflächenzahl gesprochen? Wie groß ist das Grundstück?
294qm
Grenzmaß an der Straße sind 12,80m, nahezu „rechteckig“ wird es also grob 12,80x22,97 sein.

Zweigeschossig, 25-45 Grad Dachneigung

Im Anhang die bebaubare Fläche. Bekomme es aktuell nur fotografiert und nicht auf dem Handy gespeichert.
 

Anhänge

11ant

11ant

Wir haben Doppelhausgrundstück Nr. 10 angeboten bekommen. [...] Mit zwei Kindern und perspektivisch mal drei Kindern ist ein DH aktuell nur schwer vorstellbar.
Eltern mit zwei oder drei Kindern sind genau die Standardbewohner des ich sachma marktbeherrschenden Doppelhaushälfte-Modells der "üblichen Verdächtigen". Insofern also leicht vorstellbar, weil dort "nachzulesen".

Was mich stört (nachzulesen bei mir in "Ein Doppelhaus hat ZWEI Hälften" bzw. hier im Goalkeeperthread https://www.hausbau-forum.de/threads/reihenendhaus-mit-gue-in-eigenregie-bauen.31198/), ist die Vergabe von Doppelhaushälfte-Grundstücken an Einzelbauherren. Ich halte eine Abstimmung zwischen den Doppelhausnachbarn für die zentralste Desasterabwehrmaßnahme überhaupt. Folge hierzu dem Ursprung des Zitates
Genauer gesagt: werdet Euch einig über einen gemeinsamen Planer, und baut bis mindestens OKKD/OKBP gemeinsam; besser sogar bis zum Rohbau / Richtfest. Danach können sich die Wege gefahrlos trennen.
(die wesentlichsten Punkte sind die idealerweise Profilgleiche an der Kommunwandseite und die Stichworte Mitkellerer / Ohnekellerer).

Laut Stadt sind plötzlich alle Einzelhausgrundstücke weg, was anderes wird es für uns wohl nicht geben.
Das klingt doch sehr günstig dafür, das Zwischenhaus wenn der Wechsel ansteht am Markt schnell zu drehen. Ein perfekter Plan B.
 
M

Mangolicious

Hätten jetzt Zugriff auf Grundstück 9, das ist unser Wunschgrundstück. Westgarten, Innenliegend im Wohngebiet.
 
Zuletzt aktualisiert 15.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2488 Themen mit insgesamt 86554 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Auswahl Grundstück, Überlegungen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Ein Grundstück auf 2 für Doppelhaushälfte teilen - Vorgehen? 14
2Machbarkeit Finanzierung Neubau (Grundstück+REH bzw. Doppelhaushälfte) - Seite 1193
3Angebot für eine Doppelhaushälfte mit Grundstück ok? 11
4Grundrissplanung Doppelhaushälfte für 1 Familie (4 Personen) auf kleinem Grundstück - Seite 745
5Was kostet eine Doppelhaushälfte? Viel günstiger als ein Einfamilienhaus? 50
6Doppelhaushälfte mit ziemlich kleinen Kinderzimmern - Seite 6100
7Grundstück auffüllen lassen oder warten 23
8Suche Vorschläge für Grundriss Doppelhaushälfte - Seite 956
9Doppelhaushälfte, gehobene Ausstattung: Stimmen die Zusatzkosten? - Seite 253
10Machbarkeit Einfamilienhaus + Grundstück 400.000 € - Seite 1589
11Doppelhaushälfte (130qm) in Südbayern Finanzierung - Seite 8197
12Grundriss für schmale Doppelhaushälfte - Keller + 2 VG+ DG ohne Kniestock 53
13Bewertung Neubau Doppelhaushälfte im Rhein-Erft-Kreis - Seite 445
14Finanzierung des Hausbaus auf einem Grundstück nach Nachbarschaft - Seite 333
15Baukosten Rhein-Neckar-Kreis Einfamilienhaus/Doppelhaushälfte 20
16Doppelhaushälfte abbezahlen oder in einen Neubau (beim AG) investieren? 14
17Neubau eines Doppelhaushälfte Vollkeller mit Abriss 19
18Fiananzierung & Realisation Doppelhaushälfte Rhein/Main Einschätzung? 13
19Grundriss-Planung Doppelhaushälfte, Erdgeschoss Einschätzung - Seite 320
20Berater kalkuliert Preis f. 112m² KFW55 Doppelhaushälfte m Keller auf fast 600.000€ - Seite 432

Oben