Grundrissplanung Einfamilienhaus mit 165qm mit Keller und Lichtgraben

4,40 Stern(e) 5 Votes
M

Martin94

Hallo zusammen,
wir sind gerade mit unserem Plan in den letzten Zügen und würden euch gern mal unseren Plan zeigen und euch fragen, was ihr von diesem hält.
Bebauungsplan/Einschränkungen
Größe des Grundstücks: 685qm
Hang: 1,20m (Norden nach Süden)
Grundflächenzahl: 0,4
Geschossflächenzahl: 0,6
Randbebauung: max. 9m
Ansonsten Bebauung nach §34 Baugesetzbuch; in der Nachbarschaft sind so ziemlich alle Haustypen, Größen, Geschosse, Dachtypen etc. vertreten.

Anforderungen der Bauherren
Stilrichtung, Dachform, Gebäudetyp: Einfamilienhaus, Satteldach
Keller, Geschosse: Keller, 1 ½
Anzahl der Personen, Alter: 2 Erwachsene (und später vllt. 2 Kinder)
Raumbedarf im EG, OG: 164 qm
Büro: Familiennutzung und Homeoffice
Schlafgäste pro Jahr: aktuell nicht notwendig
offene oder geschlossene Architektur: offen
konservativ oder moderne Bauweise: modern
offene Küche, Kochinsel: offene Küche
Anzahl Essplätze: 6
Kamin: Ja
Musik/Stereowand: Ja
Balkon, Dachterrasse: Nein
Garage, Carport: Doppelgarage
Nutzgarten, Treibhaus: Nutzgarten
weitere Wünsche/Besonderheiten/Tagesablauf, gern auch Begründungen, warum dieses oder das nicht sein soll: Lichtgraben vor Wohnzimmerfenster für ein weiters Büro/Schlafzimmer im Keller.

Hausentwurf
Von wem stammt die Planung:
-Architekt
Was gefällt besonders? Warum?:
  • Es soll einen offenen Sichtdachstuhl geben
  • Großer Wohn-Ess-Küchenbereich
  • Raumgrößen / Raumhöhe mit EG
  • Speis mit Fenster
Was gefällt nicht? Warum?
  • Keine Abtrennung zwischen Wohnzimmer und Esszimmer
  • Garderobe im Flur möglich?
  • Licht im Elternschlafzimmer ausreichend
  • Treppenstufen höhe passend? 18,6cm/27cm
  • Eingangsbereich

Preisschätzung laut Architekten/Planer: noch keine Preisschätzung erhalten
Persönliches Preislimit fürs Haus, inkl. Ausstattung: 450000€
favorisierte Heiztechnik: Wärmepumpe

Wenn Ihr verzichten müsst, auf welche Details/Ausbauten
-könnt Ihr verzichten: Erker, Kachelofen, Hebeschiebefenster
-könnt Ihr nicht verzichten: offener Dachstuhl, Doppelgarage, offener Wohn/Essbereich

Warum ist der Entwurf so geworden, wie er jetzt ist? ZB
Standardentwurf vom Planer? Mit dem Architekten erarbeitet
Entsprechende/Welche Wünsche wurden vom Architekten umgesetzt? Ziel war es ein gutes Raumgefühl zu bekommen und möglichst mit wenig Gang zu bauen. Außerdem soll noch unter halb des Wohnzimmers ein Lichtgraben entstehen das in den Kellerraum genügend Licht kommt. Dieser Raum soll dann als Homeoffice Raum genutzt werden.

Grundsätzlich fragen wir uns, ob eine Abtrennung zwischen Ess- und Wohnzimmer sinnvoll ist. Oder ob diese dann wieder die Räume zu klein macht.
Außerdem sind wir uns nicht sicher mit dem Fenster in der Küche aktuell ist ein Fenster geplant mit 2,26m mit einer Brüstungshöhe von 1,40m. Im Plan jetzt noch nicht vorhanden.
Die Frage die wir uns auch noch stellen ist, ob es noch eine Lösung gibt für eine Terrassenüberdachung. Aktuell denken wir an eine Pergola.

Das geränderte Bild unterscheidet sich zu den anderen Plänen im Westen durch das Küchenfenster und die Esszimmertür. Bei diesen beiden Fenstern sind wir uns auch noch unsicher über die Größe.

Viel Glück
Lageplan eines Baugrundstücks mit Grenzlinien und Nummern 10 und 11

Obergeschoss-Grundriss: zwei Kinderzimmer, Schlafzimmer, Bad, Flur, Treppenaufgang, Maße.

Grundriss Erdgeschoss mit Terrasse, Wohnzimmer, Küche, Speis, WC, Büro, Flur, Doppelgarage.

Westansicht eines zweistöckigen Wohnhauses mit Satteldach, Fenstern und Eingang

Südansicht eines mehrteiligen Hauses: zweigeschossig, verschiedene Dachformen, Fenster und Türen.

Ostansicht eines zweigeschossigen Wohnhauses mit Satteldach, Fenstern und Geländeprofil.

Nordansicht eines Hauses: Garage links, Haupteingang mittig, Fensteranordnung.

Schnitt B-B eines Hauses mit Satteldach, Grundriss und Keller.

ANSICHT WESTEN: Zweistöckiges Haus mit Satteldach, Fensterfronten und Tür; Gelände-Linien.

Grundriss Untergeschoss: Technik, Waschraum, Flur, Hobbyraum, Keller 1–3, Treppe
 
N

nordanney

Raumbedarf im EG, OG: 164 qm
Persönliches Preislimit fürs Haus, inkl. Ausstattung: 450000€
Finde den Fehler!

@Martin94
Bin kein Grundrissexperte, sondern Immobilienfinanzierer und Begleiter von Bauträgern und Projektentwicklern.
Keller: kostet bei gut 140qm bestimmt T€ 150 + X
Wohnfläche: 164qm zu vielleicht 3.000€/qm sind dann noch einmal T€ 500
Doppelgarage: T€ 35-50
Baunebenkosten: schätzen wir mal T€ 50
Summe: +/- T€ 750 zzgl. Terrasse, Sonderwünsche, Garten, Einfahrt, Außenanlagen

Ich hoffe, Euer Budget passt zu Euren Wünschen. Wie kann der Architekt mit so einem Preislimit von Euch so eine riesige Hütte planen?
 
B

Benutzer 1001

Das war kein Architekt, dass war eher von einem Bauunternehmer ein Planer..

Die Fenster Linie geht gar nicht.
 
M

Martin94

Finde den Fehler!

@Martin94
Bin kein Grundrissexperte, sondern Immobilienfinanzierer und Begleiter von Bauträgern und Projektentwicklern.
Keller: kostet bei gut 140qm bestimmt T€ 150 + X
Wohnfläche: 164qm zu vielleicht 3.000€/qm sind dann noch einmal T€ 500
Doppelgarage: T€ 35-50
Baunebenkosten: schätzen wir mal T€ 50
Summe: +/- T€ 750 zzgl. Terrasse, Sonderwünsche, Garten, Einfahrt, Außenanlagen

Ich hoffe, Euer Budget passt zu Euren Wünschen. Wie kann der Architekt mit so einem Preislimit von Euch so eine riesige Hütte planen?
Hey,

aktuell hab ich noch keine Angebote vorliegen. Da bist du mir natürlich etwas voraus. Grundsätzlich möchte ich gerne vieles selber machen und natürlich auch bei den Baufirmen mithelfen. Wenn die Baufirma das erlaubt/möchte. Zusätzlich möchte ich weder ein KFW40+ Haus noch ein Passivhaus bauen.

Wo kann ich also deiner Meinung nach am meisten Geld sparen? Abgesehen von qm und Keller.
 
Zuletzt aktualisiert 02.09.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2499 Themen mit insgesamt 86884 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundrissplanung Einfamilienhaus mit 165qm mit Keller und Lichtgraben
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundrissentwurf Einfamilienhaus mit Keller und Doppelgarage auf 540qm 26
2Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus mit Keller; 560qm Grundstück 65
3Entwurf / Verbesserung Einfamilienhaus 150-175m² mit Walmdach und Keller 39
4Grundriss 165 m² mit Keller eure Meinung - Seite 252
5Grundriss Einfamilienhaus 2 Vollgeschosse +Keller ca. 130m² Wohnfläche 30
6Hausplan von Architekt 2 Geschosse mit Keller 18
7Grundriss Einfamilienhaus ca. 200qm Doppelgarage Keller 32
8Erste Grundrissplanung auf Karopapier: Hang, Keller + 2 Geschosse. 80
9Nicht-bodentiefe Fenster im Wohnzimmer unmodern? Welche Vorhänge? - Seite 217
10Planung/Grundriss Einfamilienhaus (ca. 140 qm, Keller, EG, DG) - Seite 530
11Baukosten Einfamilienhaus 190m² + Keller inkl. Einliegerwohnung - Seite 228
12Neubau einer ca. 8x11 Doppelhaushälfte, Einschätzung Grundriss und Fenster - Seite 235
13Erster Grundriss Entwurf vom EG inkl. Doppelgarage 16
14Einfamilienhaus 220qm mit Keller auf 700qm Grundstück - Seite 741
15Klassisches Einfamilienhaus 200qm (plus Keller) Tipps? 32
16Grundriss-Planung Einfamilienhaus ca. 240qm mit Doppelgarage und Einliegerwohnung im Keller 16
17Architekten oder Fertighaus Kostenkalkulation und weitere Schritte 27
18Wunschliste für den Architekten 32
19Besonderer Grundriss oder langweilig mit Keller? - Seite 220
20Grundriss Einfamilienhaus ca. 160m², Haupteingang im Keller, Nordhang 1700m² 22

Oben