Ideen für Anbau über Garage zusätzlicher Wohnraum

4,80 Stern(e) 5 Votes
S

Smarti99

Wenn der Anbau auf beiden Garagenwänden aufliegt sollte es keine statischen Probleme geben.

Gaube macht denke ich wegen geringer Raumhöhe wenig Sinn. Es gibt keinen Bebauungsplan.
 
H

hegi___

Nein, die würde im Luftraum über der alten Treppe…

Nichts…

Wozu braucht ihr weiteren Platz? Warum kommt ein Anbau im EG nicht in Frage?
Den Luftraum möchte ich nicht opfern.
Es wird ein größeres Büro gebraucht.
Im EG sehe ich keine große Möglichkeit. Die Garage zu opfern ist auch schlecht weil der Eingang dazu vorne am Tor liegt. Dann gibts keinen ordentlichen Zugang.

Der Anbau liegt aber nicht auf beiden Wänden auf, da 3 m Abstand zur Grenze eingehalten werden. Ausserdem ist ja noch die Wand über dem Tor. Das ist wirklich nicht easy.
Aber auf 3 Wänden liegt er auf, das sollte reichen.

Irgendwie alles nicht optimal.
Notfalls müssen wir neu bauen, auf einem weiteren Grundstück. Das wollten wir aber eigentlich erst, wenn die Kinder aus dem Haus sind und dann entsprechend kleiner bauen.
 
Y

ypg

Im EG sehe ich keine große Möglichkeit
Warum denn nicht? Ihr habt Fenster nach draußen… andere würden sich nach hinten einen Wintergarten anbauen. Entsprechend kann man ein 2. Büro anbauen.
Den Luftraum möchte ich nicht opfern.
Würdest Du auch nicht, der bleibt, nur mit Treppe
Die Garage zu opfern ist auch schlecht weil der Eingang dazu vorne am Tor liegt.
Hat ja auch nur ein Unwissender anfangs vorgeschlagen… als Tipp galt das nicht.
Irgendwie alles nicht optimal
Naja, nur wegen eines „größeren“ Büros … Geht es um Lagerfläche für Aktenordner, größerer oder zweiter Schreibtisch? Ich würde an diesem Punkt anfassen und optimieren, bevor man mit Kanonen auf Spatzen schießt.
Zum Beispiel könnte man das bestehende Büro mit einem Erker versehen. Damit würde man 4-6 Qm gewinnen. Man könnte den Erker nach vorn und zur Seite oder beides rausziehen.
Oder einen Anbau, der in den Vordergarten gezogen wird? Dann gewinnt die Fassade auch etwas an Spannung.

Wenn der Luftraum so heilig ist, dann ist ja der Bedarf nicht hoch angesetzt, sondern eher ein Wunsch. Zur Not setzt man sich eine Gartenhütte oder noch besser, ein Mobilheim in den Garten. Einen Wohnwagen gibt es neu ab 12000€ mit Gas- oder Elektroheizung, ein älteres Mobilheim vielleicht für 30?000€…
Das hat mehr Charme als 50000€ für einen hässlichen Anbau auszugeben, der kaum Mehrwert hat als ein kleines Kämmerlein plus Zugang (bzw. minus, denn die Ankleide wird geopfert) plus viel Umbautätigkeiten, wo die Kosten quasi mehr rausgeschmissen werden als investiert.
 
Zuletzt aktualisiert 04.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5034 Themen mit insgesamt 100214 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Ideen für Anbau über Garage zusätzlicher Wohnraum
Nr.ErgebnisBeiträge
1Offene Galerie mit Treppe verkleiden 12
2Einfamilienhaus mit großem Luftraum - Meinungen erbeten 42
3Grundrissfrage, Treppe, Fenster, Ausrichtung 12
4Mit Erker in die Abstandsflächen - in diesem Fall zulässig? - Seite 330
5Realistische Kosteneinschätzung: Einfamilienhaus mit ungünstiger Erschließungslage - Seite 5350
6Absturzsicherung Luftraum mittels Netz (Katamaran) 28
7Stadtvilla Fensterfront - Viel Luftraum und reisen Fenster! 24
8Grundriss mit Vordach trotz Luftraum bei einer Stadtvilla 10
9Luftraum über Küchenbereich - Seite 210
10Gaube nicht möglich, weil Drempel zu hoch 12
11Nur Gaube erlaubt, Lösungen? - Seite 582
12Unterschied Gaube Zwerchgiebel Zwerchhaus - Unklarer Bebauungsplan 16
13Was ist das für eine Gaube - Seite 210
14Treppe im Flur, Grundriss steht eigentlich schon :o( - Seite 320
15Frage zu Grundriss, insbesondere Treppe 13
16Treppe Grundriss Planung, Auftritt und Unterzug - Seite 321
17Welche Treppe habt ihr genommen - Seite 277
18Gerade Treppe - warum? 14
19Baumangel - Treppe nicht in Ordnung - Seite 212
20Treppe - Sind die Treppenmaße 2.00x2.00m in Ordnung? - Seite 868

Oben