Stromzählerantrag für den Hausbau: Wie geht es nun weiter?

5,00 Stern(e) 4 Votes
B

Bauherrin_987

Hallo zusammen,

wir haben einen Vertrag mit einem Bauunternehmen abgeschlossen, und der Hausbau soll nächste Woche beginnen. Der Antrag für den Baustrom wurde bereits gestellt, und die Stromsäule wurde auf unserem Grundstück installiert. Wir hatten auch einen Termin mit dem Versorgungsunternehmen, und es sollte nun Strom auf unserem Grundstück verfügbar sein.

Vor ein paar Tagen habe ich mit unserem Elektriker gesprochen, und er erklärte mir, dass er jetzt einen Stromzähler beantragen muss. Da das Online-Portal nicht ordnungsgemäß funktioniert hat, hat er den Antrag stattdessen per E-Mail geschickt. Als ich beim Versorgungsunternehmen anrief, wurde mir mitgeteilt, dass es länger dauern wird, etwa 2 Wochen, wenn der Antrag per E-Mail eingereicht wird.
Der Elektriker versicherte mir jedoch, dass wir uns keine Sorgen machen müssten, da er die E-Mail bereits abgeschickt hat. Ich verstehe allerdings nicht genau, wie das funktionieren soll. Sollte der Elektriker nicht eigentlich einen Stromverteilerkasten haben? Ist der Stromzähler nicht darin enthalten? Wie genau läuft das Verfahren ab? Ich habe bereits recherchiert, aber keinen ähnlichen Fall gefunden. Können wir trotzdem mit dem Bau beginnen?
 
Y

ypg

Bei uns wurde vorher nicht angefangen. Es wurde auch explizit darauf hingewiesen, dass Stromverteilerkasten vom Bauherren zu organisieren sei.
Euer Elektriker hilft Euch - das ist schon mal gut. Sehr wahrscheinlich wurde die Säule „nackt“ ohne Zähler aufgestellt?!
 
Tolentino

Tolentino

Die Säule ist ja auch nur der Zugang. Der wir noch nen Baustromkasten aufstellen in den er dann eben den beantragten Zähler montiert.
Später beim Hausanschluss das gleiche halt im Kasten im Haus.
MAcht alles der Elektriker, ihr müsst nur die Anträge unterschreiben.
 
B

Bauherrin_987

Die Säule ist ja auch nur der Zugang. Der wir noch nen Baustromkasten aufstellen in den er dann eben den beantragten Zähler montiert.
Später beim Hausanschluss das gleiche halt im Kasten im Haus.
MAcht alles der Elektriker, ihr müsst nur die Anträge unterschreiben.
Vielen Dank für deine schnelle Antwort. Ich glaube, den Stromverteilerkasten hat er schon. Aber darf man ohne Stromzähler den Strom nutzen?
 
Tolentino

Tolentino

Nein, natürlich nicht. Das wird auf den Stromzähler warten müssen.
Ich kenne mich nicht wirklich mit den Prozessen aus und da wird jeder Versorger wohl auch anders funktionieren, aber ich nehme an, der Elektriker hat immer ein paar geeichte Zähler da und muss nur die Nummer anmelden. D.h. der wird den schon installlieren und rückwirkend ist alles ok.
 
Malle Zwabber

Malle Zwabber

Der Elektriker hat keine geeichten Zähler an Lager. Die müssen bei dem Versorger immer für das genaue Projekt bestellt werden.
Bei der Westnetz hat der Elektriker die Möglichkeit sich den Zähler zuschicken zu lassen und kann ihn dann selber einbauen. Das geht dann recht flott. Andere Versorger schicken ihre eigenen Zählermonteure raus. Das dauert meistens etwas länger.
Nach dem Einbau am besten den Zählerstand festhalten damit es später mit der Abrechnerei keine Probleme gibt. Das kommt bei Baustromzählern öfters vor als man glaubt.
 
Zuletzt aktualisiert 03.08.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5047 Themen mit insgesamt 100387 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Stromzählerantrag für den Hausbau: Wie geht es nun weiter?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Stromanschluss an Versorger Süwag 10
2Verbau eines oder zweier Stromzähler? 25
3Realistisch Kauf Grundstück und Neubau Einfamilienhaus & wie finanzieren? - Seite 220
4Versorger hat falsche Zähler-Nummern im System - was tun? - Seite 442
5Probleme Bauamt - Mangelhaftes Grundstück gekauft - Seite 756
6Einschätzung zu Grundstück gesucht - Artikel 34 Umbebauung - Seite 211
7Grundstück- und Hausfinanzierung - zusammen oder getrennt? - Seite 454
8Bauzwang durch Bank oder Gemeinde ? Kaufvertrag Grundstück - Seite 215
9Lage Stadtvilla oder Einfamilienhaus auf 500 m2 Grundstück-Rechteck - Seite 43586
10Förderung NRW.Bank Antrag Abwicklung Erfahrungen? - Seite 37225
11Baugenehmigung Antrag - Seite 212
12Grundstück voll Erschlossen, weitere Kosten? 10
13Grundstück voll erschlossen? - Kabel fehlt teilweise 10
14Breitbandversorgung Neubaugebiet über mein Grundstück - Seite 317
15Grundstück muss erschlossen werden. GU sagt das hat Prio! 35
16Grundstück gekauft 05/22, können wir vom Kauf zurücktreten? - Seite 422
17Erschließungskosten für ein Grundstück in zweiter Reihe 35
18Ferngasleitung auf dem Grundstück - Seite 316
19Haben wir alles bedacht ? Erfahrungen gesucht :) - Seite 219
20Stromzähler bei Wärmepumpe in Kombination mit BAFA und Photovoltaik 22

Oben