Zusatzpositionen beim Hausbau sinnvoll und preislich ok?

4,80 Stern(e) 8 Votes
WilderSueden

WilderSueden

Für die Spots muss eine Öffnung in der Decke sein. Heute wird das meistens als Halbfertigteil mit Aufbeton gemacht. Da muss der Spot in der Decke schon bei der Bestellung im Betonwerk im Plan stehen.

Und in der Decke verlaufen normalerweise auch einige Leerrohre für den Elektriker. Die müssen auch ausreichend vorhanden und an der richtigen Stelle sein. Wenn du also noch 10 Steckdosen für dein Multimediazimmer aufmustern willst, dann ist das zu spät wenn der Elektriker kommt
 
kbt09

kbt09

Danke @WilderSueden .. für die zusätzliche Erläuterung. @DominicHannove was damit klar sein sollte, es reicht nicht, etwas als zu teuer zu empfinden oder Tipps zu bekommen wie "kann man ja mit dem Ausführenden Baustelle vereinbaren". Man sollte dann soviel von den jeweiligen Sachen verstehen bzw. sich schlau machen, dass man weiß, wann man was anleiern muss, denn es wird keinen geben, der das dann für dich koordiniert. Ich hatte ja schon in Beitrag 17 auf https://www.hausbau-forum.de/threads/nachtraegliche-balkon-befestigungs-vorrichtung.44428/ verwiesen, einfach, um mal ein Gefühl für so etwas zu bekommen.
 
P

Pacmansh

Wenn du also noch 10 Steckdosen für dein Multimediazimmer aufmustern willst, dann ist das zu spät wenn der Elektriker kommt
Das wäre bei uns anders. Da gab es einen Termin mit dem Elektriker im Rohbau und mit dem wurden dann Positionen für Stecker und Schalter besprochen. Für alles was in der Decke gemacht werden muss war es da aber auch schon deutlich zu spät, das hätte sehr viel früher passieren müssen.
 
D

DominicHannove

Danke @WilderSueden .. für die zusätzliche Erläuterung. @DominicHannove was damit klar sein sollte, es reicht nicht, etwas als zu teuer zu empfinden oder Tipps zu bekommen wie "kann man ja mit dem Ausführenden Baustelle vereinbaren". Man sollte dann soviel von den jeweiligen Sachen verstehen bzw. sich schlau machen, dass man weiß, wann man was anleiern muss, denn es wird keinen geben, der das dann für dich koordiniert. Ich hatte ja schon in Beitrag 17 auf https://www.hausbau-forum.de/threads/nachtraegliche-balkon-befestigungs-vorrichtung.44428/ verwiesen, einfach, um mal ein Gefühl für so etwas zu bekommen.
Ihr deutet hier etwas rein, was ich so nie gesagt habe...
Es hat noch keine Ausschreibung des GU an die Gewerke stattgefunden! Ich kann noch alles bemustern, ändern und so weiter..
 
WilderSueden

WilderSueden

Das wäre bei uns anders. Da gab es einen Termin mit dem Elektriker im Rohbau und mit dem wurden dann Positionen für Stecker und Schalter besprochen. Für alles was in der Decke gemacht werden muss war es da aber auch schon deutlich zu spät, das hätte sehr viel früher passieren müssen.
Den Termin hatten wir auch. Innerhalb der Räume ist das auch relativ unproblematisch, die einzelnen Leitungen laufen im Boden unter dem Estrich lang und dann die Schlitze hoch. Aber in die Decke wurden Leerrohre eingegossen damit der Elektriker nicht durchbohren muss. Auch für den Terrassenanschluss wurde ein Leerrohr verlegt, wir hatten aber in der Zwischenzeit die Terrasse von Süden nach Westen umgeplant. War jetzt kein Weltuntergang, der Elektriker hat dann durchgebohrt. Geschickter wäre trotzdem gewesen wir hätten das an der richtigen Stelle gehabt.

Ihr deutet hier etwas rein, was ich so nie gesagt habe...
Es hat noch keine Ausschreibung des GU an die Gewerke stattgefunden! Ich kann noch alles bemustern, ändern und so weiter..
Kannst du noch machen, aber halt nicht alles am GU vorbei. Dafür muss man schon wissen welche Sachen wann bekannt sein müssen und als Laie ist das echt schwer einzuschätzen.
 
Zuletzt aktualisiert 23.11.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5073 Themen mit insgesamt 100820 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Zusatzpositionen beim Hausbau sinnvoll und preislich ok?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Problem mit dem Elektriker - was würdet ihr unternehmen ? - Seite 1278
2Planung Leerrohre für Satelitenanlage und Photovoltaikanlage - Seite 314
3Leerrohre für SAT und TK, Pflicht oder doch nicht bei Neubau? - Seite 313
4 Elektriker-Rechnung nach 2,5 Jahren - Was sind meine Rechte? 18
5KNX vom Elektriker ohne Programmierung 65
6Abschlagszahlung Elektriker so rechtens? - Seite 223
7Ärger mit dem Elektriker / Toleranzbereich?! 42
8Was macht der Elektriker während der Rohbauphase? 19
9Baurecht: Elektriker weigert sich weiterzumachen - Seite 378
10Elektriker Kosteneinschätzung - Neuinstallation 22
11Leerrohre auf Grundstück - Ideen? - Noch ist es nicht zu spät :) - Seite 2103
12Sind Leerrohre und Leerdosen in WU-Beton gefährlich? 10
13Leerrohre vom Haus in den Garten / Tipps - Seite 210
14Leerrohre Kosten - Netzwerk, SAT, Backup 14

Oben