Eingangspodest betonieren - was beachten?

4,50 Stern(e) 4 Votes
WilderSueden

WilderSueden

Ja, stehendes Wasser oder das ein oder andere stärkere Niederschlagswetter ist nicht das Problem. Da reicht dann eben so ne Drainagerinne oder sogar nur Gefälle weg vom Haus. Aber wir hatten in Berlin in den letzten 10 Jahren schon zwei Starkregenereignisse wo man echt knöchel bis Knietief durchs Wasser gewatet ist und U-Bahnhöfe überschwemmt wurden (ich meine einmal ist sogar jemand dort ertrunken). Da bist du dann über 40 cm mehr, bevor dir die ganze Schlacke ins Haus reinläuft froh....
Das Wasser muss halt abfließen können. Und zwar nicht nur ein bisschen sondern komplett. Wir planen trotz eher schlechter Versickerung noch mit ebenerdig. Die Bodenplatte kommt schon ganz gut drüber raus und da kommt ja noch Estrich dazu. Dann sollte das hoch genug sein um ordentliches Gefälle vom Haus weg und einmal quer übers Grundstück schaffen zu können
 
WilderSueden

WilderSueden

Nur wenn das Grundstück eben ist ;)
Bei uns dürfte das dann relativ nah am Ursprungsgelände enden, da muss ich eher noch ein kleines bisschen davor vertiefen. Aber mal schauen wie das dann mit Estrich rauskommt
 
Nida35a

Nida35a

die Vermesser hinterlassen ein Markierung Oberkante Fertigfußboden (Oberkante Fertigfußboden), da siehst du beim Rohbau wie hoch das mal wird
 
WilderSueden

WilderSueden

Ist die im Haus? Da habe ich nix, aber die Einfamilienhaus=Oberkante Fertigfußboden hat er an der nächsten Laterne markiert. Ist aber halt wenig hilfreich weil zu weit weg ;)
 
Zuletzt aktualisiert 15.07.2025
Im Forum Fundament / Bodenplatte gibt es 519 Themen mit insgesamt 4964 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Eingangspodest betonieren - was beachten?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Oberkante Fertigfußboden und Strassenausbauhöhe: schlecht geplant? - Seite 321
2Optimale Höhe Fertigfußboden zur Oberkante Straße, 75
3Grundstück aufschütten oder nicht? 87
4Bodenplatte auf Oberkante bzw. Unterkante? Wer hat Erfahrungen? 10
5Feuchte Wand durch fehlendes Lüften nach Estrich - Seite 639
6Kontrollschacht auf Grundstück voll 14
7Unser Haus, eine massive Stadtvilla, wurde zu tief geplant - Seite 318
8Kosten sparen/Keller/günstige Fliesen/versiegelter Estrich? 13
9Estrich mit Goldsand 17
10Reihenfolge Estrich - Putz 14
11Kunststoff Fittings/Wasserleitung und Fußbodenheizung unter Estrich dämmen? - Seite 440
12Perimeterdämmung unter Bodenplatte und noch XPS unter Estrich? 28
13Estrich aufheizen mit Grundversorger?! 12
14Bautür nur Einbruch-Schutz/ bessere Materialien - Putz, Estrich? 10
15Lüften/Trocknen nach Einbringung Estrich/Innenputz sinnvoll? - Seite 215
16Estrich Belegreif heizen 23
17Estrich notwendig? nicht ausgebauter, aber gedämmter Dachboden - Seite 223
18Geplanten Klick-Vinylboden anheben oder Estrich erhöhen? - Seite 212
19Haus 1930er rötlicher Estrich und Linoleum - Seite 212
20Aussparung im Estrich 5cm hoch - Wie wirds gemacht? 10

Oben