Bodenaufbau Garage zu Wohnraum

4,50 Stern(e) 6 Votes
M

maxpd

Hi zusammen,

ich habe eine 20qm Tiefgarage, deren Einfahrt im Erdreich ist, der Rest allerdings überirdisch.
Diesen Raum möchte ich zu Wohnraum umfunktionieren.

Der Boden ist eine 12cm Betonplatte von 1964.

Durch Mikrorisse kam bei hohem Grundwasser 2x bislang etwas Feuchtigkeit durch.
Der Raum hat auch schon 50cm unter Wasser gestanden, was durch elektr. Rückstauklappen mit Pumpen und Kanalsanierungen sowie Rückstaubecken hoffentlich nicht mehr vorkommt.

Es befindet sich ein Bodenablauf im Raum, weshalb Höhenunterschiede von 5cm vorhanden sind.
Bodenaufbau wäre am Ende an der tiefsten Stelle 8 cm und an der Höchsten dementsprechend nur 3 cm. Limitiert wird die Aufbauhöhe durch ein Schienensystem einer Schiebetür.

Mein Plan war bisher folgender Aufbau:

Betonkontakt
Dichtschlämme
Ausgleichsmasse
Dämmung schwimmend
Korkboden schwimmend (darunter an 2 Stellen eine kleine Elektro-Fußbodenheizungsfolie, daher schwimmend)

Empfehlung eines Baumaterialherstellers:

Schweißbahn
Dämmung geklebt
Betonestrich als Ausgleich
OSB Platten zur Gewichtverteilung
Kork schwimmend (Alternativ geklebt, aber hierzu noch eine Schicht saugenden Estrichs auf OSB)


Ich habe das Gefühl, bevor ich das Thema durchführe, sollte ich mir noch weitere Ideen/Bedenken einholen ^^ denn zwischen einer 0% und 100% Lösung gibt es bekanntlich viele Varianten.

Noch ein Hinweis: An einer Stelle soll ein 400kg schweres Fitnessgerät positioniert werden, an dessen Stelle ich aufgrund geringer Deckenhöhe Bodenbelag und Dämmung nachträglich ausgespart hätte. Dies ist in der Variante der Empfehlung nicht so einfach zu bewerkstelligen, da hier aufgrund der Reihenfolge der Betonestrich ausgespart werden müsste.

Bodenaufbau wäre am Ende an der tiefsten Stelle 8 cm und an der höchsten dementsprechend nur 3 cm.

Ich bin gespannt auf weitere Ideen :)

Gruß
maxpd
 
Zuletzt aktualisiert 23.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5039 Themen mit insgesamt 100300 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bodenaufbau Garage zu Wohnraum
Nr.ErgebnisBeiträge
1Parkett-Massivholzdielen schwimmend auf verlegen, Erfahrungen? - Seite 979
2Spitzboden dämmen / OSB Platten - Seite 211
3OSB oder Rauspund für Fußboden im ausbaufähigem DG? 24
4Dampfbrremse hat bräunliche Stellung, Dämmung feucht - Seite 527
5Dämmung des Dachbodens als Wohnraum - Seite 315
6Dämmung des EG-Bodens / ggf. Fußbodenheizung 12
7Ausendämmung mit Holzfaserplatten auf OSB Platten 14
8Innenwände: Gipsplatte oder OSB-Platte? - Seite 317
9OSB-Platte auf Pflastersteinen in Carport 11
10Dämmung von Gartenhaus/Schuppen 12
11OSB Platten im Spitzdach - Seite 317
12Spitzboden OSB platten Messgerät - Seite 315
13Dämmung auf OG-Betondecke / Dach in Eigenleistung - Dampfbremse? 10
14Dämmung Holzbalkendecke 10
15Dämmung / Dampfbremse oberste Geschossdecke / Kehlbalken, Decke offen 14
16Bodenaufbau und Unterbau im Dachgeschoss mit Schüttung? 20
17Massivholzdielen schwimmend verlegen - wie geht das? 21
18Vinylboden schwimmend Verlegen 12
19Parkett auf Fußbodenheizung ohne Keller - schwimmend mit Dampfbremse? - Seite 215
20Schwimmend verlegtes Parkett nachträglich verkleben möglich? 15

Oben