Gibt es Polygonal-Platten aus Beton auf dem Markt?

4,30 Stern(e) 3 Votes
S

Steffi33

Ich würde unsere Terrassen und den Carport gerne mit Polygonal-Platten, sandsteinfarben, allerdings aus Beton --> nicht aus Naturstein, belegen. Ist Euch bekannt, ob es so etwas gibt und es an meinem mangelnden Recherche-Vermögen liegt, weswegen ich trotz wochenlanger Suche nichts dazu im Internet finde? Falls es solche Platten nicht geben sollte, würde mich interessieren, warum.

Danke schon einmal an alle. :)
Darf ich nachfragen, warum sie aus Beton sein sollen? Was spricht gegen den Naturstein?
 
S

Steffi33

Ich sehe gerad…. Bei EHL gibt es z.B. sowas: „Polygono Naturale“ heißt die Serie in 2 Farbvarianten.
 
gutentag

gutentag

Falls es solche Platten nicht geben sollte, würde mich interessieren, warum.

Danke schon einmal an alle. :)
Ich würde mal sagen die gibt es nicht, weil es ein Naturprodukt ist. Die Formen nachzubilden macht wenig Sinn. Viel zu teuer.

Wie schon geschrieben wurde gibt es Alternativen aus Beton, Die aber an das Naturprodukt nicht heranreichen können.
 
P

Pinkiponk

In den USA legt man da auf den Beton Silikonplatten mit dem gewünschten Muster. Ich schicke Dir mal einen Link.
Danke, ist angekommen. :)

Wir sind noch weit weg von Terrasse oder Zuwegung.
Aber experimentieren wollte ich damit schon zumindest. Wahrscheinlich aber erst im Herbst.
O.k., dann warte ich bis Herbst, dann sehe ich, wie und ob es bei Dir gelungen ist. ;-)

Darf ich nachfragen, warum sie aus Beton sein sollen? Was spricht gegen den Naturstein?
Ich habe öfter gelesen, dass Naturstein sehr empfindlich sein soll. Aber jetzt fällt mir gerade ein, da man bei Polygonalplatten ja leichter einen Austausch vornehmen kann, ist das doch nicht so unangenehm, wenn eine Platte mal versehentlich beschädigt wird. Ich werde mich weiter in das Thema einlesen und dann vielleicht doch auf Naturstein umschwenken, wenn wir uns das leisten können und es zum fertigen Haus gut aussieht. Auch da bin ich mir noch nicht sicher, frage Euch dann aber rechtzeitig.
 
11ant

11ant

Zuletzt aktualisiert 08.07.2025
Im Forum Gartenbau / Gartengestaltung gibt es 1446 Themen mit insgesamt 20341 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Gibt es Polygonal-Platten aus Beton auf dem Markt?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Polygonalplatten auf vorhandene Terrasse (Betonplatten) verlegen? - Seite 213
2Belag Betontreppe innen -> Holz, Vinyl, Naturstein? 29
3Bauhaus-Villa aus Beton mit Kerndämmung - Erfahrungen - Seite 811658
4Arbeitsplatte Keramik, Quarz oder Naturstein - Seite 747
5Dacheindeckung - Ton oder Beton? 16
6Geschossdecke: Beton oder Holzbalkendecke - Vor und Nachteile!? 20
7Keller aus WU-Beton - Schalterproblem 12
8Regen auf Beton Betonplatte schädlich? - Seite 212
9Beton vs. Tondachziegel - Seite 426
10Beton unter Dachrinnen-Fallrohr 13
11Haus aus Beton ohne zusätzliche Dämmung - monolithisch - Seite 212
12Keller ursprünglich zum teil in Beton, nun ggf. komplett gemauert - Seite 328
13Roststellen Beton - Decke zu Wand - Neubau 12
14Y-Tong vs Beton ohne extra Dämmung in der Praxis (Heizkosten) - Seite 538
15Einbaudosen Beton verbinden | DALI Schaltung 10
16Eingangspodest Haustüre Beton - Seite 317
17Sind Zusatzstoffe im Beton vermeidbar? - Seite 220
18Gehweg und Parkplatz aus Beton erstellen - Seite 426
19Bodenplatte, Zu wenig Zement im Beton - Seite 219
20Zaunpfähle aus Beton verbreitern 18

Oben