Wärmepumpe privat kaufen / verkaufen

4,90 Stern(e) 7 Votes
Mahri23

Mahri23

ich lasse meine Luftwärmepumpe durchgehend auf 22 Grad laufen. Ab April stelle ich sie dann auf 15 Grad runter. Damit stellt sie sich allein ab und bringt nur einmal am Tag (wenn die Sonne scheint) das Warmwasser auf Temperatur. Habe ich für uns,als optimale Einstellung ermittelt. Habe jetzt aktuell ca.22-23 Grad Innentemperatur bei den 0-4 Grad AT. Wenn am Tag die Sonne stärker scheint,erhitzt sich der Innenraum (auf Grund der großen Fensterflächen) eh noch weiter auf und die Fußbodenheizung regelt dass allein. Die Luftwärmepumpe verbraucht dann natürlich weniger.
 
G

guckuck2

Die Heizung bleibt auch bei reiner Nutzung der Heizkurve tagsüber aus. So fahre ich jetzt seit vielen Jahren (mit Sole-Wärmepumpe und jetzt mit Luft-Wasser-Wärmepumpe). Denn die Heizung merkt anhand des Rücklaufes - der ja warm bleibt, da das Haus auch aufgewärmt wird -, dass keine Leistung benötigt wird. Aktuell zwischen 11 und 17 ist die Heizung aus - sogar beim Altbau ;) . Insofern ist das Ergebnis dasselbe, nur auf anderem Weg.
Nachts fällt die AT, daher steigt das Rücklauf-Soll. Die Wärmepumpe liefert dann Wärme, die gar nicht gebraucht wird.
Generell würd ich zusehen Luft-Wasser-Wärmepumpen nicht unnötig nachts laufen zu lassen, weil die Wärmequelle üblicherweise kälter ist als am Tag ;-)
 
B

Benutzer200

Nachts fällt die AT, daher steigt das Rücklauf-Soll. Die Wärmepumpe liefert dann Wärme, die gar nicht gebraucht wird.
Da das Haus nicht auskühlen soll, wird die Wärme gebraucht. Bei einem Neubau ist das Wärme-Soll überschaubar. Also kann die Wärmepumpe mit kleiner Leistung einfach durchlaufen. Ist effizient.
Generell würd ich zusehen Luft-Wasser-Wärmepumpen nicht unnötig nachts laufen zu lassen, weil die Wärmequelle üblicherweise kälter ist als am Tag ;-)
Klar, im Dunkeln ist auch schneller als draußen ;) . Aber lieber auf kleiner Leistung durchlaufen lassen, als morgens richtig Gas zu geben. Ist nicht wirklich effizient oder materialschonend.
 
Zuletzt aktualisiert 04.10.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1838 Themen mit insgesamt 26848 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Wärmepumpe privat kaufen / verkaufen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Luftwärmepumpe Nibe f 370 bei Hausbau als KfW 55 - Seite 211
2Luftwärmepumpe oder Gas und Solar nutzen? - Seite 16300
3Fertighaus-Heizung: Gas / Luftwärmepumpe / Fußbodenheizung - Seite 322
4Gas oder Luftwärmepumpe Erfahrungen? 44
5Luftwärmepumpe und Wasserführender Kamin - Erfahrungen 12
6Luftwärmepumpe heizt nicht, Warmwasser funktioniert aber - Seite 428
7luftwärmepumpe ausreichend für harten Winter im Schwarzwald? - Seite 314
8Gastherme oder Luftwärmepumpe - Seite 313
9Behaglichkeit: Luft/Wasser-Wärmepumpe vs. Luft/luftwärmepumpe - Seite 313
10Tecalor luftwärmepumpe Erfahrungen? Probleme? 12
11Kombination Luft-luftwärmepumpe, Luft-Wasser-Wärmepumpe, Solarthermie und Photovoltaik-Anlage mit Speicher - Seite 220
12BAFA Innovationsförderung luftwärmepumpe - Seite 343
13Probleme mit Proxon Luftwärmepumpe von Zimmermann - Erfahrungen? - Seite 540
14Luftwärmepumpe in Kombination mit wasserführendem Kamin 18
15Hausplanung final: Heizungskomponenten, was sinnvoll - kein Luftwärmepumpe 20
16Erfahrungsberichte Luftwärmepumpe, Kaminofen, Solaranlage, Geräusche 31
17Heizungsarten: Fußboden, Gas, Luftwärmepumpe? Erfahrungen? - Seite 312
18Luftwärmepumpe, wassergeführter Kaminofen, Funktionsweise, Fussbodenheizung? 12
19Luftwärmepumpe mit Kamin, wasserführender Ofen, Warmwassererhitzung - Seite 526
20Alternativen zur Außenaufstellung einer Luftwärmepumpe - Seite 244

Oben