Sehr dünner Estrich, darunter Erdreich - was tun?

4,80 Stern(e) 4 Votes
M

Murkoff

Soweit das ich nun sehe ergeben sich folgende zwei Optionen:
01. Den Stampfbeton als Rohdecke betrachten und darauf eine Feuchtigkeitssperre, 6cm Dämmung und 6cm Estrich aufbringen.
02. Stampfbeton rausreißen, tiefer graben, ggf. auch Schüttung einbringen und dann Feuchtigkeitssperre, 6cm Dämmung und 6cm Estrich aufbringen um die Raumhöhe zu erhalten.
 
N

nordanney

Soweit das ich nun sehe ergeben sich folgende zwei Optionen:
01. Den Stampfbeton als Rohdecke betrachten und darauf eine Feuchtigkeitssperre, 6cm Dämmung und 6cm Estrich aufbringen.
02. Stampfbeton rausreißen, tiefer graben, ggf. auch Schüttung einbringen und dann Feuchtigkeitssperre, 6cm Dämmung und 6cm Estrich aufbringen um die Raumhöhe zu erhalten.
Nr. 1 ist natürlich die einfachste Variante. Und mit einer guten PUR/PIR Dämmung kommst Du schon recht weit. Wobei mehr natürlich schöner wäre (es ginge auch dünnerer Estrich, auch mit Fußbodenheizung).
 
M

Murkoff

Bei Variante zwei ließe sich noch einfacher eine Fußbodenheizung einbringen.

Was wäre bei Variante 1 das min. an Aufbau? Habe bei meiner Antwort nur Richtwerte zitiert.
Benötigt man man eine Trittschalldämmung auch wenn nur Erdgeschoss ohne Keller und ohne erste Etage vorhanden ist? Anders gefragt: wird der Trittschall auch in angrenzende Räume übertragen?
 
11ant

11ant

Wie sollte dann der neue Estrich auf dem Stampfbeton aufgebaut sein?
Schwimmend?
Das kann ich Dir leider auch nicht sagen - mit Böden kennt sich hier @KlaRa am besten aus - aber schwimmend schätze ich hier als sinnarm ein, auf so rauher See ist schlecht gleiten ;-)
Elektrische Fußbodenheizung ist da ohne Dämmung auch sinnfrei.
Für die Heizung die Hackschnitzel aus dem eigenen Forst erst zu verstromen, wäre auch Quatsch hoch drei *LOL*
 
A

apokolok

ich würde klar alles raus holen und graben.
Wenn du einfach aufbaust, passen doch die Türhöhen auch nicht mehr.
Neue Stürze sind auch ganz schön aufwändig.
Mit nem Minibagger sollte das doch machbar sein, es reichen ja ein paar Zentimeter.
 
M

Murkoff

Wie verhindere ich es bei Variante 2 das Raumwände absacken oder Risse bekommen wenn ich beim Ausgraben zu nahe an diese heran komme?
 
Zuletzt aktualisiert 04.10.2025
Im Forum Estrich gibt es 137 Themen mit insgesamt 1095 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Sehr dünner Estrich, darunter Erdreich - was tun?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kunststoff Fittings/Wasserleitung und Fußbodenheizung unter Estrich dämmen? - Seite 340
2Kellerraum soll wärmer werden - Fußbodenheizung, Dämmung? 11
3Fußbodenheizung fräsen oder neuen Estrich einbringen? - Seite 317
4Dämmung des EG-Bodens / ggf. Fußbodenheizung 12
5Fragen zu Fußbodenheizung - neuer Unterbau/Estrich/Granitfliesen 14
6Fußbodenheizung Heizwärmebedarf mit mindestens 60 mm Estrich 30
7Fußbodenheizung einfräsen - Erfahrungen? 19
8Altbausanierung - Gasheizung + Heizkörper oder Fußbodenheizung? 10
9Styropor unter Estrich und Bodenheizung - Wie heisst das Produkt? 12
10Sehr geringe Aufbauhöhe mit Fußbodenheizung im Altbau 11
11Fußbodenheizung Erdgeschoss dämmen oder nicht? - Seite 216
12Mehrkosten durch Fußbodenheizung - Seite 211
13Spitzbodenausbau in Neubau planen - Heizung, Lüftung, Dämmung? 14
14Meiste Feuchtigkeit durch Estrich? 25
15Fragen zur Fußbodenheizung bei Erdwärme 40
16Zu welcher Jahreszeit am besten Estrich in den Keller bringen 10
17Höhe für Fußbodenheizung 10
18Kosten Fußbodenheizung völlig überzogen? - Seite 344
19Reihenfolge Estrich - Putz - Seite 214
20Perimeterdämmung unter Bodenplatte und noch XPS unter Estrich? - Seite 228

Oben