Grundriss Einfamilienhaus, 2 Vollgeschosse und Staffelgeschoss

4,80 Stern(e) 9 Votes
S

StephanM

Anbei eine Gesamtübersicht, wir planen mit Grundstück Nr. 11.
Zufahrt von Norden auf beiden Seiten des Hauses möglich. Die blauen Linien sollen oberflächlich geführtes Oberflächenwasser darstellen. Lage der Versorgungsleitungen kenne ich bislang nicht, sollten aber direkt vor dem Haus liegen (3m Vorgarten).
Gruß Stephan
 
K1300S

K1300S

So ein großzügiges Haus, und dann muss man laufend mit den Autos rangieren, weil sie nur hintereinander Platz finden. :rolleyes:

Zwei Anmerkungen:
  1. Sofern der Bebauungsplan aktuell ist, muss das Staffelgeschoss nicht eingerückt sein. Es muss nur < 75 % der Grundfläche des darunterliegenden Geschosses aufweisen.
  2. Das Budget wird nicht reichen. Entweder kleiner bauen und/oder Keller weglassen - oder halt aufstocken (das Budget, nicht das Haus).
 
K1300S

K1300S

Gerade nachgesehen. Der Bebauungsplan ist ja aus dem letzten Jahr, also gilt Punkt 1 meiner Aussage oben.
 
S

StephanM

Hallo Stephan,
Zu Deinen 3 wichtigsten Fragen, die im EG verankert sind: nein, nein, nein.

Stellplätze hintereinander gilt meist nicht.
Ein Carport als Grenzbebauung, den Hauswirtschaftsraum drehen, ein Teil davon hinter den Carport auch als Grenzbebauung, die freigelegte Ecke vom/vorm Haus als Stellplatz nutzen. Das geht.

bleibt es beim Nutzkeller? Spielkeller? Wohin Büro?
Wo ist der Architekt im Spiel?
Edit: hab das Büro mit Hauswirtschaftsraum verwechselt :rolleyes:
Hall ypg,
den ersten Teil Deiner Antwort konnte ich leider nicht einordnen. Was meinst Du mit 3 x "nein"?
Problem mit den Stellplätzen verstehe ich, leider ist eine Doppelgarage von der Fläche nicht drin. Finde Deinen Vorschlag gut bezüglich Büro ("Hauswirtschaftsraum") nach hinten. Frage dazu: Carport steht ja schon auf der Grenze, was in Ordnung ist als untergeordnetes Gebäude, doch wie sieht es mit einem Büro aus? Das darf ich doch gar nicht auf die Grenze setzen, da Wohnraum, richtig?
Keller soll als Nutzkeller ausgeprägt werden.
Architekt war anfänglich im Spiel, hat sich dann aber ins Abseits manövriert... Suchen derzeit einen fähigen GU/Massivbauanbieter für einen neuen Versuch...
 
I

icandoit

Ich habe ein Baufenster von 11.9 m aus Plan bemasst * 13.5 m gemessen. Wo hast Du die Werte her?

Warum nicht Grundstück # 12? Besser bebaubar, Sicher auch guenstiger.

Was befindet sich im Sueden?
 
S

StephanM

Gerade nachgesehen. Der Bebauungsplan ist ja aus dem letzten Jahr, also gilt Punkt 1 meiner Aussage oben.
Guten Morgen K1300S,
teile Deine Einschätzung bezüglich rangieren. Sehe derzeit leider keine andere Möglichkeit, außer auf beiden Seiten des Hauses einen Carport, sieht dann bisschen aus wie Mickey Maus Ohren... Doppelgarage klaut zu viel Wohnfläche im EG...
Soweit ich den Bebauungsplan Nr. 900 der Stadt Bochum verstehe, ist in der textlichen Fassung folgendes vermerkt:
"2.2.4 Oberste Geschosse
...
Im allgemeinen Wohngebieten WA 1 ist bei Gebäuden mit Flachdach oberhalb des obersten Vollgeschosses ein weiteres Geschoss zulässig, wenn es zu allen Seiten um mindestens 1,00 m hinter die senkrecht aufsteigende Außenwand des darunter liegenden Vollgeschosses zurücktritt."
Verstehe das so, dass dieser Bebauungsplan strenger ist als die Landesbauordnung, die ja nur auf 75% der drunterliegenden Geschossfläche abzielt. Wie bewertest Du das?
Gruß
Stephan
 
Zuletzt aktualisiert 03.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2481 Themen mit insgesamt 86360 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss Einfamilienhaus, 2 Vollgeschosse und Staffelgeschoss
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kosteneinschätzung: Fertighaus, Keller, Carport, Einzelgarage 10
2Baukosten in BW für Einfamilienhaus mit 200m2 Keller und Doppelgarage 38
3Kosten Einfamilienhaus 180m2 mit Keller und Doppelgarage 14
4Bauen ohne Keller - Carport, Garage? - Seite 318
5Grundrissentwurf Einfamilienhaus mit Keller und Doppelgarage auf 540qm 26
6Grundriss Einfamilienhaus ca. 200qm Doppelgarage Keller 32
7Doppelgarage massiv vs. Fertiggarage vs. Carport 46
8Grundrissplanung Einfamilienhaus (Stadtvilla 140qm²) am Hang mit Doppelgarage 495
9Budget für Bau eines Einfamilienhaus mit WU-Beton Keller - Seite 227
10Häuser ohne Keller: Stauraum Hobby-Keller? - Seite 349
11Mit oder ohne Keller Bauen - Erfahrungen - Seite 249
12Grundriss Einfamilienhaus mit Doppelgarage 15
13Schätzung Baukosten Einfamilienhaus mit Doppelgarage und Walmdach 51
14Erster Entwurf Einfamilienhaus 150m² mit Keller 38
15Grundrisse für Einfamilienhaus, ca. 140m², ohne Keller 78
16Neubau Stadtvilla mit Einliegerwohnung und Doppelgarage 72
17Keller oder Garage, oder Keller mit integrierter Garage 14
18Grundrissentwurf Einfamilienhaus mit VPD und Doppelgarage 15
19Baukosten Einfamilienhaus mit Keller und Doppelgarage - Seite 229
20Einfamilienhaus mit >180qm / Keller / Garage - Seite 868

Oben