Möglichkeit auf Grundstück neben S-Bahn-Strecke zu bauen nutzen?

4,00 Stern(e) 3 Votes
11ant

11ant

Auch keine dezentrale Lüftung einsetzen, sonder eine Zentrale.
Weshalb hier dies ?
Ich bezweifel, dass man im Haus dort etwas davon mitkriegt, auch Vibrationen kann ich mir kaum vorstellen.
Wie weit wohnen die Eltern denn vom Baugrundstück weg ?
Zu der Sache mit der Erbpacht: Das ist alles noch unklar, vllt schenken sie mir das Grundstück auch schon vorher.
Sollte ich ihre Klugheit zu früh gelobt haben ?
 
S

shenja

Am Wochenende fährt die Bahn weniger, in der Woche da zelten. Wobei gleichmäßiger Lärm besser ist als dauerquatschende Nachbarn. Mit denen sind wir gesegnet. Die kommen erst abends bei uns raus und das bis spät nachts.
 
I

Ideensucher

Meine Eltern haben an einer Bahntrasse gebaut. S bahn war auf der anderen Seite des Bahndamms, auf unserer Seite fuhr Fern- und Gueterverkehr auf dem 4m hohen Bahndamm.
Sitzt du im Garten musst du beim Gueterverkehr schon mal eine Gespraechspause einlegen.
S bahn fuhr vorbei und gut ist, stoert nicht wirklich.
Grosser Vorteil bei euch: Bahntrasse ist etwas abgesenkt, das duerfte direkt ein paar Dezibel schlucken.
Zwischen 23 und 0500 wird wochentags keine einzige Bahn fahren - beim Schlafen stoert es also auch nicht.
Die Vorteile der Lage wuerde ich hoeher bewerten als die paar S Bahnen.
Kontrollierte-Wohnraumlüftung und du kannst immer bei geschlossenem Fenster schlafen, evtl sogar auf Schallschutzfenster setzen.
Zum Bahndamm hin dichte Straeucher pflanzen.
 
H

hanse987

Weshalb hier dies ?
Weil bei der Dezentralen immer verstärkt Geräusche nach innen dringen. Es gibt zwar Schalldämpferelemente, aber die reduzieren die Geräusche auch nur bedingt. Deshalb halte ich eine zentrale Lüftung für Häuser die in Lärmbereichen stehen als die beste Lösung.
 
J

Joedreck

Ich denke wenn dann:

Zweischalig bauen und innen mit Kalksandstein
Zentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Luftbrunnen
Fenster mit extra schallschutz, auch bei der Installation beachten

Dann kann es wirklich gut werden. Und je nachdem wie bebaut werden darf, die Terrasse abseits von der Bahnstrecke.
 
Zuletzt aktualisiert 15.07.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3144 Themen mit insgesamt 42609 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Möglichkeit auf Grundstück neben S-Bahn-Strecke zu bauen nutzen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kontrollierte-Wohnraumlüftung und trotzdem nachts Fenster auf 71
2Weniger öffenbare Fenster mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung 30
3Öffnungsmöglichkeit der Fenster mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Ideen zur Planung 60
4Kontrollierte Wohnraumlüftung - Ja oder Nein?! - Seite 231
5Position Kontrollierte-Wohnraumlüftung im unterirdischen Keller? 16
6Lüften bei Kontrollierte-Wohnraumlüftung 15
7Kontrollierte Wohnraumlüftung - ja oder nein - Seite 214
8Kontrollierte-Wohnraumlüftung oder Regel Air - Erfahrungen? 14
9Neubau Fußbodenheizung statt Heizkörper und Kontrollierte-Wohnraumlüftung; Ja oder Nein? - Seite 215
10Heinz von Heiden: Kontrollierte-Wohnraumlüftung JA/ NEIN - Seite 214
11Zentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung: Zimmer einzeln regelbar? 20
12Ablufthaube bei Kontrollierte-Wohnraumlüftung: Eure Erfahrungen? - Seite 230
13Doch eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung einbauen? - Seite 554
14Kontrollierte-Wohnraumlüftung ja - Wärmerückgewinnung nein - Begründung im Text! - Seite 1179
15Richtig Trocknen / Fenster kippen? 24
16Frage zum Alltag mit einer Kontrollierte-Wohnraumlüftung 58
17Neubau Poroton T7 MW 36,5 ohne Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Seite 445
18Lärm im Außenbereich bei Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Lärmregelung bzgl. Uhrzeiten? 18
19Reedkontakt Alarmanlage Fenster. Wie habt ihr das gelöst? 12
20Erdwärmepumpe mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung oder ohne - Seite 218

Oben