§34 ggü. von Bebauungsplan; Deifinition von unmittelbarer Umgebung

4,70 Stern(e) 7 Votes
F

flaeming

Der Trend geht ja auch zur Zweitterrasse an der Öffentlichkeit, wie man früher die Bank zum Kartoffelschälen neben der Haustür hatte, möchte man jetzt den Sonnenuntergang an der nicht zugebauten Strasse genießen und mit Nachbarn quatschen.
Mag eventuell einigen Menschen gefallen, wir möchten unsere Privatsphäre im Garten und uns nicht im Vorgarten der Nachbarschaft präsentieren.


Ist das jetzt ein Argument gegen Eure .eintönige. Stadtvilla oder für Eure .bunte. Lage auf dem Grundstück?

Ihr habt 44 Meter Länge mit 20 Meter Breite, oder? Bei so einem Grundstück würde ich an keine Stadtvilla denken, die ja sehr press links und rechts an die Grenzen kommt.
Ich sehe das ehrlich gesagt komplett anders – für mich ist das ein starkes Argument für unsere schöne Stadtvilla ;)
Mit farblich abgesetzten Fenstern und gleich zwei Erker mit Holzverkleidung ist da wirklich nichts eintönig – ganz im Gegenteil zu vielen 0815 1,5‑geschossigen Einfamilienhaus und Bungalows die direkt aus dem Katalog übernommen wurden, die man in anderen Orten oft sieht.

In der Gemeinde sind die meisten Grundstücke 20m breit und 40-50m tief und es wird alles gebaut von 1,5 geschossigen Einfamilienhaus, Bungalows, Stadtvillen, Doppelhaushälfte, usw. Die Stadtvilla bietet am meisten Wohnfläche auf verhältnismäßig wenig Grundstücksfläche, perfekt wenn man kein riesengroßes Grundstück hat und mit der Familie trotzdem viel vom Garten haben möchte.
 
N

nordanney

Ich sehe das ehrlich gesagt komplett anders – für mich ist das ein starkes Argument für unsere schöne Stadtvilla ;)
Mit farblich abgesetzten Fenstern und gleich zwei Erker mit Holzverkleidung
... ist die 08/15 Stadtvilla aus meiner Perspektive die falsche Grundlage. Grundstück passt nicht und dann auch noch zwei Geschwüre dran setzen?

Rate Euch wie @ypg auch dazu, mal über das Haus nachzudenken.

Die Stadtvilla bietet am meisten Wohnfläche auf verhältnismäßig wenig Grundstücksfläche,
, aber die schlechtestmögliche Planungsgrundlage, da quadratisch. Davon abgesehen sehe ich nicht, dass 10x10m im Grundriss mehr Wohnfläche als 8x12,5m bieten. Sind beides jeweils 200qm BGF bei zwei Vollgeschossen.
 
F

flaeming

... ist die 08/15 Stadtvilla aus meiner Perspektive die falsche Grundlage. Grundstück passt nicht und dann auch noch zwei Geschwüre dran setzen?

Rate Euch wie @ypg auch dazu, mal über das Haus nachzudenken.
Wie bereits gesagt: Die meisten Grundstücke hier haben etwa 20 m Breite, und Stadtvillen sind innerhalb der Gemeinde bei Neubauten eigentlich der Standard. Daher finde ich die Aussage, das Grundstück würde nicht passen, etwas überzogen bzw. sehe ich das schlicht anders – offenbar nicht nur ich, sondern auch alle anderen, die bisher so gebaut haben, und diejenigen, die das genehmigt haben. Dies mag in anderen Teilen Deutschlands möglicherweise anders gesehen werden, in Brandenburg macht es aber nicht diesen Eindruck als wäre eine Stadtvilla auf einem 20m breiten Grundstück die falsche Wahl.
Und wenn selbst Erker schon als „Geschwüre“ gelten, frage ich mich, was dann als nicht eintönig gelten würde – hoffentlich nicht nur eine auffällige "gewagte" Farbe, die dann alles „individuell“ wirken lassen soll.
 
Y

ypg

kein riesengroßes Grundstück hat und mit der Familie trotzdem viel vom Garten haben möchte.
Ich fange jetzt ungern mit Mathematik an. Allerdings muss man sagen, dass 800 oder 1000qm jetzt kein kleines Grundstück ist.
Aber das ist ja auch nicht das Thema hier.

Ich sehe das ehrlich gesagt komplett anders – für mich ist das ein starkes Argument für unsere schöne Stadtvilla ;)
Ich stelle mal fest, dass Du mit dem Grundstück, dem Par. 34 und Deiner Stadtvilla ein Problem siehst - einige hier, die sich sich Jahrzehnte lang mit Häusern, auf welchem Niveau auch immer, beschäftigen, eben kein Problem bei diesem Grundstück sehen.
Die Probleme fangen halt an, wenn man quadratisch, praktisch, gut (oder eben nicht gut), auf einem Grundstück sieht, wo man bessere Hausschnitte drauf setzen könnte.
 
11ant

11ant

, aber die schlechtestmögliche Planungsgrundlage, da quadratisch. Davon abgesehen sehe ich nicht, dass 10x10m im Grundriss mehr Wohnfläche als 8x12,5m bieten.
Quadratizität gehört zur Anstattvilla nur, wenn man Wert auf das "Original" davor legt - das wäre allerdings schon mit Erkern wieder aufgehoben. Wo soll ich überlesen haben, daß hier ausdrücklich von einer 10x10 Anstattvilla die Rede gewesen wäre ?
Sind mit den "zwei Erkern" ein Vorwärts- und Rückwärtsfahrt-Kapitän gemeint ?
 
F

flaeming

Bildschirmfoto 2025-07-27 um 12.46.03.png
Bildschirmfoto 2025-07-27 um 12.46.16.png


Garagenmaße ignorieren, diese ergeben sich dann erst aus dem benötigten Abstand zum rechten Nachbarn, mit der Garage wird die Lücke zwischen Haus und linken Nachbar geschlossen. Der Grundriss ist nicht vom Architekten, sondern selbst mit Cedreo erstellt.
 
Zuletzt aktualisiert 31.07.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3146 Themen mit insgesamt 42684 Beiträgen


Ähnliche Themen zu §34 ggü. von Bebauungsplan; Deifinition von unmittelbarer Umgebung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundriss Ideensammlung für Einfamilienhaus mit L-Form und Satteldach 160 qm 19
2Grundriss Stadtvilla - Danke für euer Feedback - Seite 215
3Grundriss Bauvorhaben Stadtvilla mit Walmdach 15
4Grundriss Einfamilienhaus mit optionaler Einliegerwohnung 44
5Grundriss Einfamilienhaus 175 m2 - Verbesserungsvorschläge? 25
6Grundriss Stadtvilla - Bitte um Anregungen 60
7Stadtvilla 190m² mit Einfahrt & Garten zur Südseite 30
8Grundriss Stadtvilla ca. 140qm - Tipps, Anregungen? - Seite 741
9Einfamilienhaus Stadtvilla mit Zeltdach - Optische Eingeschossigkeit 44
10Grundriss Stadtvilla mit Walmdach ca. 170 qm - Seite 1061
11Grundriss für 200qm Stadtvilla - Wünsche umsetzbar? 98
12Standard Grundriss Stadtvilla 133qm Meinungen 38
13Einfamilienhaus in Stadtvilla umwandeln? 22
14Entwurf Grundriss Neubau Stadtvilla >160 m² 14
15Grundriss Stadtvilla 164 qm2 Massiv auf Hinterliegergrundstück - Seite 325
16Grundstück zur Bebauung neben Bestand - "Einfamilienhaus in Omas Garten" 23
17Grundriss Einfamilienhaus ca 127qm 12
18Geplanter Neubau Einfamilienhaus - Grundriss vorhanden 53
19Grundriss Einfamilienhaus ca. 200qm Doppelgarage Keller - Seite 432
20Unser Lebensprojekt: Einfamilienhaus mit 800m2 Wohnfläche 85

Oben