Wo Lüftungsschlauch für Kontrollierte-Wohnraumlüftung verlegen?

4,40 Stern(e) 9 Votes
G

guckuck2

rick hat recht, ich wollte unbedingt Deckenauslässe, auch im Flachdach. Das hätte erheblich dicker werden müssen, was in der Statik wiederum zu dickerer Zwischendecke und Bodenplatte geführt hätte. Haben auf der Betondecke im OG noch ne Schicht Leichtestrich, in der die Lüftung liegt. Darüber Abdichtung, Dämmung etc.
Hat erheblich Gewicht und damit Geld gespart und die Rohre liegen dennoch in der gedämmten Hülle.

Viele Wege führen nach Rom.

Nachteil von Installation auf der Decke mit Kernbohrung: Triff bloß kein Elektrorohr ...
 
B

Baufie

rick hat recht, ich wollte unbedingt Deckenauslässe, auch im Flachdach. Das hätte erheblich dicker werden müssen, was in der Statik wiederum zu dickerer Zwischendecke und Bodenplatte geführt hätte. Haben auf der Betondecke im OG noch ne Schicht Leichtestrich, in der die Lüftung liegt. Darüber Abdichtung, Dämmung etc.
Hat erheblich Gewicht und damit Geld gespart und die Rohre liegen dennoch in der gedämmten Hülle.

Viele Wege führen nach Rom.

Nachteil von Installation auf der Decke mit Kernbohrung: Triff bloß kein Elektrorohr ...
Wie dick hätte denn Deine Decke beim Flachdach sein müssen? Wir haben auch Flachdach und bei uns ist die oberste Decke 25 cm dick und die Rohre der Kontrollierte-Wohnraumlüftung darin verlegt.
 
G

guckuck2

Wie dick hätte denn Deine Decke beim Flachdach sein müssen? Wir haben auch Flachdach und bei uns ist die oberste Decke 25 cm dick und die Rohre der Kontrollierte-Wohnraumlüftung darin verlegt.
ja noch über die 20cm hinaus. Außer die Kontrollierte-Wohnraumlüftung Rohre dort hinein zu legen, gab es dafür keinen Grund, sodass die Mehrkosten nicht gerechtfertigt waren. Jeder cm Stahlbeton kostet mehrere Hundert Euro, zumal es nicht nur die Decke sondern auch darunter liegende Bauteile betroffen hätte
 
K

Katdreas

Bei uns wurden die Rohre unter dem Estrich verlegt. Hat auch keiner gefragt (und wir hatten uns dazu ehrlich gesagt auch keine Gedanken gemacht) ... Gutachter hat da aber auch nichts gesagt
 
Zuletzt aktualisiert 05.07.2025
Im Forum Wärmepumpen / Lüftungsanlagen gibt es 797 Themen mit insgesamt 11581 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Wo Lüftungsschlauch für Kontrollierte-Wohnraumlüftung verlegen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wo Rohre für Kontrollierte-Wohnraumlüftung in oberster Geschossdecke verlegen 21
2Position Kontrollierte-Wohnraumlüftung im unterirdischen Keller? 16
3Doch eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung einbauen? 54
4Kontrollierte-Wohnraumlüftung ja - Wärmerückgewinnung nein - Begründung im Text! - Seite 679
5Kontrollierte-Wohnraumlüftung selber installieren, Zeitplan einhalten, Kosten? - Seite 1063
6Kontrollierte-Wohnraumlüftung Luft vorwärmen Erfahrungen? 10
7Vorbereitung für zentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung Anlage 14
8Kontrollierte-Wohnraumlüftung Lüftungsanlage - Entscheidungshilfe 31
9Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Ist Stufe 7 von 9 eine vertretbare Auslegung? 22
10Planung / Auslegung einer Kontrollierte-Wohnraumlüftung - maximale Rohrlängen 12
11Kontrollierte-Wohnraumlüftung in Bungalow: Decke abhängen nötig? - Seite 323
12Isoliertes Trockenbau-Kämmerchen für Kontrollierte-Wohnraumlüftung auf Dachboden 26
13Neubau: Fußbodenaufbau / Deckenstärken für Kontrollierte-Wohnraumlüftung Verrohrung 10
14Kontrollierte-Wohnraumlüftung Hersteller - Welche sind empfehlenswert und wo planen lassen? 17
15Kontrollierte-Wohnraumlüftung (Wärmerückgewinnung) + Luftbrunnen + Dunstabzug Abluft und "unabhängiger" Kamin - Seite 215
16Lüftungsrohre der Kontrollierte-Wohnraumlüftung durch Dachschräge legen 12
17Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Planung der Positionen für Zuluft / Abluft - Seite 1060
18Kontrollierte-Wohnraumlüftung-Planung: Position der Komponenten; Länge der Leitungen 13
19Einfamilienhaus mit Flachdach von 1968/ saniert 2013 32
20Zusätzliches Badezimmer über Bauträger oder nur Rohre legen? 10

Oben