Wände neu verputzen/verkleiden (mit Fotos)

4,00 Stern(e) 5 Votes
L

Lumpi_LE

Wohl leider ein Vorzeigeprojekt für eine private und finanzielle Katastrophe.
Haus kaufen, anfangen zu Entkernen und dann in einem Forum mal nachfragen wie man's jetzt verkleidet.
Sachverständigen hohlen und eine Sanierung planen lassen.
Seid ihr der Meinung ihr könnt das unter 150-200t€ stemmen und habt auch nicht mehr, dann verkauft die Hütte lieber schnell wieder.
 
H

hampshire

Puh - so viele Schwarzseher! Man darf an so ein Haus nicht den Neubau-Anspruch stellen. Und nur weil etwas Geld kostet ist es noch lange kein Katastrophenprojekt - wer sagt denn, dass der TE an irgendeine seiner Grenzen geht?

Renovierte ich ei altes Fachwerkhaus, würde ich auch die alten Methoden für die Wände anwenden. Lehm bietet sich an und ist hervorragend Feuchtigkeitsregulierend.

Das Dach kann in der Regel schief bleiben, da gibt es sehr stabile schlimmere Varianten. Möglicherweise kamen da mal Betondachsteine darauf, die etwas zu schwer für ein Dach für Tonziegel sein können. Bei Neueindeckung Solarziegel aus Prenzlau einsetzen --> Optik gut, keine zusätzliche Dachlast, keine Probleme mit Brandschutz.

Die Eternit-Hülle - mal dahinter sehen. Ggfs. das Originalgemäuer wieder auf Vordermann bringen. Schiefer würde sich besser machen, wenn regional traditionell.
 
rick2018

rick2018

@hampshire Da der TE hier im Forum fragt und nach kostengünstig bin ich bei Lump_LE.
Hört sich nach etwas ahnungslos und vermutlich übernommen an.
Wenn Geld nicht das Thema wäre hätte man entweder abgerissen und neu gebaut oder eine Firma für die Sanierung beauftragt.
Warten wir mal ab ob noch mehr Fakten kommen.
 
H

hampshire

Na ja, ich hätte beispielsweise gerne eine kostengünstige Auffahrtslösung, weil ich genau an dieser Stelle etwas geizig bin. Am schönsten fände ich einen Naturweg, das funktioniert technisch aber nicht richtig. Da fängt meine Bockigkeit schon an. Etwas mit Geld hässlicher machen macht einfach keinen Spaß.
 
rick2018

rick2018

Was funktioniert am gewünschten Naturweg technisch nicht? Eventuell richtiger Unterbau und oben optisch Naturweg machen?
Ich bin ja auch ein Freund von Dinge selber planen und Diverses auch selber machen. Auch wenn man hierfür jemanden beauftragen könnte. Weisst du ja von meinem Projekt.
Aber beim TE liest es sich etwas anders. Reine Vermutung von mir. Daher warte ich lieber auf weitere Fakten.
 
Zuletzt aktualisiert 12.07.2025
Im Forum Haustechnik / Ökologisches Bauen gibt es 925 Themen mit insgesamt 12065 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Wände neu verputzen/verkleiden (mit Fotos)
Nr.ErgebnisBeiträge
1Sanierung Altbau - Welche Kosten kommen auf mich zu? - Seite 218
2Sanierung & DG-Ausbau: KfW? Wirtschaftlichkeit vs. Neubau? - Seite 218
3Immobilie aus einer ZVG + Sanierung, Einschätzung. - Seite 317
4Kostenpauschale bei Haus Sanierung - was ist realistisch? 15
5Sanierung 60er-Jahre Haus: Fragwürdige Gutachter-Empfehlungen? - Seite 1192
6Hauskauf + Sanierung - Welche Strategie 17
7Kostenschätzung für die Sanierung eines Einfamilienhaus aus 1960 19
8Grundrissideen und Kostenschätzung für Sanierung einer Doppelhaushälfte aus 1939 11
9Altbau - Kauf und Sanierung mit KfW - Seite 216
1070er Doppelhaushälfte Kostenschätzung zur Sanierung nach KfW oder BAFA - Seite 238
11Sanierung Kosten - Seite 539
12Budget für Sanierung Wasserinstallation, Sanitär etc 21
13Erster Hauskauf, Baujahr 1962, was wird eine Sanierung kosten? - Seite 219
14Benötige Eure Einschätzung zur Sanierung Vermietobjekt 37
15Unsaniertes Einfamilienhaus von 1973 - Sanierung oder Neubau? 32
16Altbau-Sanierung sinnvoll? - Seite 242
17Finanzierung Hauskauf, Sanierung und Anbau 16
18Wie ist die Sanierung zu finanzieren? - Seite 313
19Bauherrenhaftpflicht-Versicherung bei Sanierung im Bestand nötig? - Seite 317
20Finanzierung Einfamilienhaus Kaufpreis 365k, Baunebenkosten, 150k Sanierung? - Seite 328

Oben