Photovoiltalkanlage Batteriespeicher Förderung Einspeisevergütung?

4,00 Stern(e) 8 Votes
L

Lumpi_LE

Ja das ist eine der Fragen - ich könnte bei mir mit einem 3 kWh Akku (das wäre wohl wirtschaftlich optimal) theoretisch 5 Monate fast völlig ohne Strombezug auskommen und (basierend auf einer Jahrsauswertung) 300 volle Zyklen schaffen.
Dennoch lohnt es sich nur wenn der Akktu unter 2000€ kosten würde, leider kostet er mindestens 5, ohne Einbau.
 
H

hampshire

Ich werde ja bald selbst messen auf die Messung des Freundes habe ich keinen Zugriff. Manche gehen einfach davon aus, dass der Speicher nur nachts genutzt wird. Das ist aber nicht der Fall. Immer wenn die Sonne wenihger Energie liefert als gerade "angefordert" wird, wird der Hybridwechselrichter die Energie aus dem Speicher nehmen und nicht von Netz. So kommt es auch tagsüber immer wieder zu Lade- und Entladezeiten des Akkus.
 
H

hampshire

Ja das ist eine der Fragen - ich könnte bei mir mit einem 3 kWh Akku (das wäre wohl wirtschaftlich optimal) theoretisch 5 Monate fast völlig ohne Strombezug auskommen und (basierend auf einer Jahrsauswertung) 300 volle Zyklen schaffen.
Nee, so teuer sind die lange nicht mehr. Sehr solide und mit gutem BMS sind z.B. Pylontec Akkus, die etwas unter 500€ für 1 kWh nutzbare Kapazität kosten. US 2000 Plus beispielsweise.
 
H

hampshire

Ich baue den Speicher nun etwas kleiner und habe von 12 auf 9 reduziert, aufrüsten kann ich immer noch. läuft auf 3 Phasen, um auch den Akkustrom für Fahrzeug, Sauna, Durchlauferhitzer etc. nutzen zu können.
 
L

Lumpi_LE

Es ist ja nicht nur der Akku - es gehört ja auch noch die Steuerung dazu, die ist teurer als der Akku.
Ich hätte auch gerne einen Akku, wenn es sich wenigstens Ansatzweise rechnen würde. Ich habe SolarEdge, um hier einen Akku einzubinden brauche ich erst mal einen StoreEdge und einen Einphasen-WR und noch 2 Steuermodule, die 4 Dinge kosten schon 2500€.
Andere Anbieter sind da vlt etwas günstiger, aber auch nicht viel.
 
H

hampshire

Ja, Akkus steuerst Du ideal mit einem verlustarmen Hybridwechselrichter. Je nach Maximalleistung vom Dach starten die bei etwa 1100€ auch bei renommierten Herstellern wie Kostal oder Delios.
 
Zuletzt aktualisiert 09.07.2025
Im Forum Bau-Förderung / KfW-Förderung / Zuschüsse Hausbau gibt es 862 Themen mit insgesamt 17289 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Photovoiltalkanlage Batteriespeicher Förderung Einspeisevergütung?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Photovoltaik steht an - Optionen: 19 kwp, 25 kwp, 30kwp, Speicher? - Seite 430
2Photovoltaik-Speicher - Erfahrungen? Tipps? 17
3Neue Photovoltaik-Anlage mit Speicher im Einfamilienhaus Erfahrungen 39
4Photovoltaik zunächst ohne Speicher - Seite 854
5Planung Photovoltaik - mögliche Nachrüstung von Batterie-Speicher 13
6Speicher heizt Kollektor 10
7Zusammenarbeit von Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik-Anlage und Speicher - Seite 338
8Photovoltaik Anlage + Speicher mit oder ohne Cloudtarif 13
9Wärmepumpe + Photovoltaik-Anlage mit oder ohne Speicher 11
10Ölheizungsanlage ca. 25Jahre alt, Speicher defekt 15
11Stromspeicher auch für E-Auto unrentabel? Kosten Wallbox + Speicher - Seite 679
12Solaranlage mit Speicher in Garage, möglich? - Seite 228
13Niedersachsen bezuschusst den Photovoltaik Speicher 20
14Neubau Einfamilienhaus - Gas oder Luftwärmepumpe + Photovoltaik + Speicher? 169
15Kosten Photovoltaik mit Speicher - Seite 3120
16Auf Einspeisevergütung verzichten, immer machbar? Preis Speicher? 25
17Einsparung Photovoltaik-Anlage, Speicher, Stromcloud 41
18Photovoltaik-Anlage mit Speicher und zusätzlich Solar vorgeschrieben? - Seite 312
19Estrichausführung im Speicher - Decke zwischen Speicher und Wohnraum 16
20Angebot Photovoltaik mit Speicher Erfahrungen? - Seite 211

Oben