300 m², Hanglage, Bj. 1963 kaufen oder nicht?

4,80 Stern(e) 6 Votes
H

hanghaus2023

Schade eigentlich. Hast denn schon mal Deine Bank gefragt?

Hier geht mann mit einem Architekten hin, der die Kosten an Hand Eurer Anforderungen abschätzen kann.

Hast Du denn das UG schon mal besichtigt?
 
wiltshire

wiltshire

Es stellt sich die Frage, welche Familie ein Einfamilienhaus von 300m2 WF benötigt.
Bei dieser Frage musste ich lachen.
So ein Haus wird von keiner Familie benötigt. Wie so vieles andere auch, was nicht mehr hinterfragt wird. Frag mal andere Menschen in der Welt, ob man eine Ankleide bracht, eine Dusche neben der Haustüre, eine Speisekammer, eine Doppelgarage, eine Kochinsel... Wir lügen uns eins in die Tasche, wenn wir glauben, dass wir all das "benötigen". Wir wollen das. Wer sich das bewusst macht, erkennt nicht den Mangel dessen was zum "Standard" fehlt, sondern den Luxus in dem, was wir als "Problem" betrachten dürfen, sobald wir es "benötigen" und nur unter Entbehrungen bekommen können.
Angegeben sind übrigens 431qm. Wohnfläche.
 
rasudiger

rasudiger

Vielen Dank euch allen für die ehrlichen Einschätzungen!

P.S. Wie kommst Du auf die Kalkulation? Alleine das Material für z.B. 300qm Wohnfläche Böden und/oder 1.200qm Wand/Deckenflächen wird Dein dafür vorgesehenes Budget so was von explodieren lassen.
Die Zahlen stammen aus verschiedenen Sanierungsrechnern, die ich mit den Eckdaten gefüttert habe. Interessant, dass diese Schätzungen wohl deutlich zu niedrig angesetzt sind - die Besonderheiten des Haus werden natürlich nicht berücksichtigt.

Schade eigentlich. Hast denn schon mal Deine Bank gefragt?
Einen höheren Kreditrahmen will ich uns bewusst nicht zumuten, man muss ja auch noch leben. Der Hinweis auf den abnehmenden Grenznutzen bei so viel Fläche ist mir natürlich klar. Einige Details wie die Wand in der Schwimmhalle oder die Diele finde ich extrem toll - lassen sich in einer anderen Immobilie aber natürlich günstiger nachrüsten.

Das ist kein Marktobjekt und wird es auch nie wieder. ... Selbst einem Von-Makler taugt so ein Objekt nur zu ich sachma psychologischen Zwecken. Vergeßt es.
Seltsam finde ich tatsächlich, dass der Preis so hartnäckig gehalten wird, obwohl das Haus schon so lange online steht. Offenbar gibt es da keinen großen Verkaufsdruck.

Danke nochmal!
 
wiltshire

wiltshire

Einige Details wie die Wand in der Schwimmhalle oder die Diele finde ich extrem toll - lassen sich in einer anderen Immobilie aber natürlich günstiger nachrüsten.
Mir gefällt auch er runde Treppenaufgang im Raum. Es ist ein sehr attraktives Anwesen.
Seltsam finde ich tatsächlich, dass der Preis so hartnäckig gehalten wird, obwohl das Haus schon so lange online steht. Offenbar gibt es da keinen großen Verkaufsdruck.
Das Grundstück siehr auf den Bildern gut gepflegt aus. Kommt da regelmäßig jemand vorbei und ordnet den Garten?
Wenn kein Verkaufsdruck da ist, könnte es andere Motive zum Verkauf geben. Interessant mal herauszufinden, wer verkauft.
Vielleicht besteht ja ein besonderes Erhaltungsinteresse.
 
N

nordanney

Die Zahlen stammen aus verschiedenen Sanierungsrechnern, die ich mit den Eckdaten gefüttert habe
Nimm einfach gesunden Menschenverstand.
300qm Boden zu 50€ + Verlegekosten, Kleber, Sockel usw.
Dann hast Du welchen Preis? Schon 15k ohne alte Fliesen raus, verlegen und erst recht ohne alle Wände und Decken. Würde mal tippen, dass der Maler dafür (alle Beläge ab, spachteln, ggf. schleifen, neuer Belag drauf/Anstrich) auch noch mal 40-60k nimmt.
 
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Kaufberatung / Substanzbewertung gibt es 505 Themen mit insgesamt 11801 Beiträgen
Oben