Rollläden mit Schalter und zentraler Zeitschaltuhr geht das?

4,50 Stern(e) 4 Votes
A

apokolok

Lässt sich auch sehr einfach und günstig mit jeweils einem Shelly2 hinter jedem Schalter machen.
Damit kannst du die Rollläden alle auf einmal, nach beliebig komplexen Zeitplänen oder auch Sensordaten (Helligkeit) und auch weiterhin einfach per Schalter verwenden.
Du brauchst gar keine extra Verkabelung und die Software der Dinger ist open source.
 
11ant

11ant

Ich würde bevorzugen, das über eine zentrale Steuerung (SPS) zu führen und dann statt Schaltern Taster einsetzen - also "Impulse tasten" statt "Zustände schalten".

Dann gilt quasi immer der aktuellste Befehl, und die Quellen der Befehle können sich elektrisch nicht in die Quere kommen.

"Schalten" würde ich - in Terrassentürnähe - etwas anderes: nämlich eine Sperre / Sicherung dagegen, daß mich die Zentralsteuerung automatisch aussperrt weil der Zeitpunkt X gekommen ist, ich aber noch draußen sitze.
 
G

Gerd&Jolanthe

Einfacher wäre es natürlich zB mit Homematic Ip.
Da muss du nichts besonders verkabeln, setzt an jedes Rollo einen Schalter (auch kein muss) und hast dann eine Zentrale Station welche angefunkt wird.
An die kann man dann weitere Schalter oder Fernbedienungen, Smartphone, und alle möglichen Automatiken anlernen.
Das kenne ich gar nicht. Kann ich da einfach mit meinem Smartphone die zeiten programmieren und alles fährt gleichzeitig und dann jeweils mit einem schalter vor Ort manuell?
 
S

Steven

Hallo

ich habe so ein System verbaut. Im Schlafzimmer habe ich die Zentrale. Die steuert alle Rollläden, die auf Zeitschaltuhr stehen. Die zentrale hat eine Astrofunktion. D. h., du sagst der Zentrale, dass 30 Minuten nach Sonnenuntergang die Rollläden runter gehen. Und 45 Minuten vor Sonnenuntergang auf. Daneben habe ich einen Schalter, der die oberen Rollläden manuell steuert und daneben einen, der die unteren Rollläden manuell steuert. Einen Schalter zum hoch und runterfahren habe ich jeweils am Fenster.
Die Verdrahtung: an jedem Fenster Plus und Minus sowie Erde. Zum Rollladen 4-adrig und ein 6-adriges Steuerkabel habe ich von der zentrale an alle Rollläden durchgeschliffen.
Ich verzichte so weit wie möglich auf funk, damit Manipulation möglichst ausgeschlossen wird.
Die Verdrahtung hört sich schlimmer an, als sie ist.

Steven
 
T

Theodorius

Hallo !

Mittlerweile gibt es Alexa-Schalter für elektrische Rollläden, welche ich aufgrund ihres geringen Installationsaufwandes bevorzugen würde. Zudem ist eine Bedienung von überall aus mit dem Handy möglich.
 
Zuletzt aktualisiert 05.07.2025
Im Forum Haustechnik / Ökologisches Bauen gibt es 925 Themen mit insgesamt 12065 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Rollläden mit Schalter und zentraler Zeitschaltuhr geht das?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Schalter für Rollläden am Fenster oder an der Tür? - Seite 638
2 Rollläden mit Schalter nachträglich noch per Funk bedienen? 14
3Händisch betriebene Rollläden - Platz oberhalb vom Fenster 19
4Separate Vergabe der Fenster und Rollläden - GU stellt sich quer! - Seite 334
5elektrische Rollläden einbauen oder nur vorbereiten lassen - Seite 322
6Kosten elektrische Rollläden für ganzes Einfamilienhaus - Seite 425
7Rollläden zentral steuern - Welche Lösung? - Seite 380
8Einbruchsichere Fenster? - Seite 633
9KfW 70 - welche Rollläden in der neuen Stadtvilla? - Seite 210
10Zentralschalter für Rollläden 13
11Rollläden: Aluminium vs. Kunststoff 40
12Rollläden wo verzichtbar? - Seite 211
13el. Rollläden beim Neubau 26
14Rollladen Zwangsentriegelung an einem Fenster vorgeschrieben? 41
15Praxistaugliche Größe für Fenster und Rollladen 13
16Vor- und Nachteile: Raffstore oder Rollläden? 56
17Smarthome System für Einfamilienhaus, Rollläden, Licht KNX / Free@Home 57
18Ansteuerung mehrerer Rollläden 30
192ter Fluchtweg Problem wegen elektrischen Rollläden - Seite 245
20Welche Absturzsicherung für die Bodentiefen Fenster? Vorteile/Nac 26

Oben