Kostenkakulation für unser Bad - 6000K für Equipment realistisch?

4,80 Stern(e) 4 Votes
berny

berny

Wir haben den Schrott der im Standard des Hauses war komplett rausgeschmissen (gab satte 1400€ Gutschrift. ) und anschliessend für 15 k beim Sanitär direkt bestellt. Fehlen aber noch Spiegel, Lampen, Bodenbelag, Kleinkram. Bad hat 26 m2. Teurer wäre auch möglich gewesen, hatten uns aber ein ungefähres Limit gesetzt.
 
Y

ypg

Wollen wir mal aufsplitten:
Fliesen: Fliesen werden zusätzlich benötigt für die bodentiefen Duschen und der freistehenden Wanne. Edelstahlleisten sowie einige Podeste und zusätzliche Vorwände...
Die begehbaren Duschen wurden bei unserem GU als komplettes Extra (wegen Estrich, Mauer, Fliesen und Abdichtungen) für 700 angeboten. ( vor 4 Jahren) nur mal so als Richtlinie. Da war die Abflussschiene aber noch nicht drin (ca. 500€)
Rainshower ist auch nicht im Paket, meist nur einfachere Duscharmaturen.
Beim Design grundsätzlich gibt es auch in der günstigen Preisklasse nettes und qualitativ gutes angeboten. Die Wirkung, ob billig oder teuer ist mM nur mit der Kombi der Fliesen zu erkennen. Wählt lieber wertigere Fliesen aus, dann kann die Armatur etwas günstiger ausfallen.
Das gilt auch für die Objekte.
Waschtische mit Schubladen sind teuer. Da würde ich an Eurer Stelle mal bei Ikea schauen oder Ausstellungsstücke. Spiegel hauen auch rein, aber das sind eh zwei Extras, die nicht beim Sanitär verpostet sind.
Ja, und ob Eure Drückergarnitur an der Toilette aus Kunststoff, Edelstahl oder vom Designer ausfallen muss, ist keine Frage bei 4 oder 6000, die Sparte ist bei 14000- 60000 anzusiedeln

Unsere einfache Duowanne in 180er Länge hat übrigens schon ü2000 ausgemacht.
 
H

hemali2003

Ich denke auch, dass die 6000 knapp werden dürften.
Aber ein Waschtisch muss auch nicht unbedingt allein 6000 Euro kosten...

Es kommt wirklich sehr darauf an, welche Qualität und Marken Ihr Euch aussucht.

Unsere beiden Waschtische haben zusammen 1000 Euro gekostet. Wir finden sie schön, die Qualität ist gut. 20 oder gar 30 Jahre werden sie wahrscheinlich nicht halten - das sollen sie auch nicht, dann richte ich das Bad lieber nach 15 Jahren neu ein.
 
A

AnNaHF79

Vielen Dank für die Rückmeldungen.

Die Antworten entsprechen unseren Erwartungen.
Wir haben derzeit zusätzlich zu den 6000 EUR die im GU Angebot bereits einkalkuliert sind 15000 EUR geparkt; dann hätten wir 21000 EUR für die Bäder rein fürs Equipment (Fliesen kommen wie gesagt eh extra).

Ich schätze damit sollten wir sehr gut hinkommen, right?
 
A

AnNaHF79

Super, dann planen wir mal mit 15k zusätzlich zu den von dem GU veranschlagten 6k; wie gesagt Fliesen gehen ohnehin extra (da rechnen wir mit etwa 100 EUR/qm zzgl.Verlegekosten).

Wenns am Ende weniger wird ist auch okay
 
Zuletzt aktualisiert 15.07.2025
Im Forum Sanitär / Bad / WC gibt es 1357 Themen mit insgesamt 14240 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kostenkakulation für unser Bad - 6000K für Equipment realistisch?
Nr.ErgebnisBeiträge
1DIY-Waschtische, was brauchen wir an Zubehör? - Seite 436
2Angebot Fliesen verlegen. Prüfung - Seite 212
3Kosten für Sanitär & Wärmepumpe - Seite 231
4Badezimmer welche Bereiche Fliesen? - Seite 358
5Begehbare Dusche mit Raumhohen Fliesen? - Seite 318
6Fliesen wo anders günstiger kaufen? - Seite 539
7Spiegel fliesenbündig? - Seite 314
8Neubau - Kosten Sanitär & Heizung Erfahrungen? - Seite 215
9Welcher Belag im Bad statt Fliesen 14
10Fliesen andere Hersteller finden / Bauträger Bemustern - Seite 213
1145x90 Feinsteinzeug-Fliesen 11
12Fußbodenheizung, Raumthermostate und kalte Fliesen 28
13Vinylboden auf Fliesen, Vorbehandlung 12
14Neubau Kfw70 Fußbodenheizung und Fliesen 11
15Fliesen kaufen während Rohbau 24
16Fliesen, Vinyl oder anderweitiger Bodenbelag bei Fußbodenheizung? - Seite 223
17Riss zwischen Fliesen und Sockelleiste ?? - Seite 216
18Holzoptikfliesen - Was haltet ihr von diesen Fliesen? - Seite 5168
19Hilfe zu Bodenbelägen gesucht, insbesondere. Fliesen vs. Parkett 33
20Eigenleistung - Bodenbeläge, Malerarbeiten, Fliesen, was noch? 40

Oben