Hausbau mit Anbau oder Keller/Hobbywerkstatt

4,30 Stern(e) 3 Votes
Y

ypg

Eben. Deswegen die doofen Fragen meinerseits.
Es gibt keine doofen Fragen

Naja ich befürchte also in diesem Fall wäre Keller gar nicht mal teurer als Anbau. Statt einer 9x9m Bodenplatte brauche ich dann eine 14x9m Bodenplatte inkl. Erdarbeiten. Und der Anbau ist jetzt nicht wirklich viel günstiger als Wohnraum, wenn ich den sozusagen voll ausbauen muss.
Ich würde sagen, es kommt auf das Grundstück an.
Ggf ein normales Einfamilienhaus mit einem TK in der thermischen Hülle. Daran einen Anbau (sofern nach Bebauungsplan erlaubt) außerhalb der thermischen Hülle, der es Dir erlaubt, einen Fuhrpark bzw technisches Gerät, Fahrräder und Rasenmäher schnell und einfach ebenerdig rein und raus zu transportieren. Mit Fenster und eventuell einer elektrischen Heizung. Das wird ja nicht so teuer insgesamt wie ein Keller. Ebenerdig ist ja immer besser zu nutzen als ein Keller. Daran dann einen Carport als Grenzbebauung.
Oder ihr baut ein L-Formhaus, unten die Werkstatt, darüber unterm Dach Euren Abstellraum fürs Haus, meinetwegen auch die Technik.

Es fällt halt mit dem Grundstück
 
D

daniels87

Bei uns hat sich das mit dem Keller einfach so ergeben. Wir haben eine Werkstatt, einen (richtigen) Fitnessraum, HAR und Lager.

Wir standen auch vor der Frage, ob wir nicht einfach größer bauen. Aber das ist in der Praxis immer gar nicht so leicht. Denn wenn ich den Grundriss um z.B. 25qm vergrößere, entsteht nicht automatisch im EG und OG ein Raum mit 25qm mehr. Der Grundriss wird unter Umständen komplett anders.

Unser Keller ist unbeheizt. Nur im Treppenhaus haben wir Fußbodenheizung. In meiner Werkstatt ist die Temperatur eigentlich ideal. Da ist es perfekt wenn es etwas kühler ist, wenn ich eher was im sitzen mache (Löten, programmieren, etc.) öffne ich einfach die Tür zum Heizungsraum, dadurch wird es vllt. 1-2 Grad wärmer.

Im Fitnessraum ist die Kühle eines Kellers einfach ein Traum. Außerdem ist ja Schallschutz auch ein Thema. Sowohl in der Werkstatt, als auch im Fitnessraum.

EDIT: Und unser Keller ist knochentrocken. Wir haben nur eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung im EG und OG, so hatte ich die ersten 2-3 Monate die Kellertüren einfach offen. Feuchte Keller gibts eigentlich nicht mehr, außer es wurde gepfuscht oder gespart.
 
Zuletzt bearbeitet:
11ant

11ant

Statt einer 9x9m Bodenplatte brauche ich dann eine 14x9m Bodenplatte
Das lese ich gern, wenn jemand in vernünftigen Dimensionen plant (was ibs. bei Forenneulingen eher nicht der Regelfall ist).

Wir planen derzeit den Bau eines Hauses. Leider fällt uns die Planung schwer. Ich sehe irgendwie immer ein Henne - Ei Problem.
Kuckmada: https://www.hausbau-forum.de/threads/grundrissplanung-unbedingt-vor-Beitrag-Erstellung-lesen.11714/ - da steht ein Fragebogen drin, dessen Antworten die Mitdenker umfassend ins Bild setzen.
 
Zuletzt aktualisiert 08.10.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5062 Themen mit insgesamt 100653 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Hausbau mit Anbau oder Keller/Hobbywerkstatt
Nr.ErgebnisBeiträge
1Projekt Eigenheim - Keller, Grundriss EG - Tipps 76
2Erster Grundriss-Versuch für Kettenhaus auf kleinem Grundstück 94
3Erster Grundriss Einfamilienhaus - Eure Ideen auch zum Grundstück - Seite 333
4Grundriss für Einfamilienhaus 210 m² + Keller - Eure Meinungen 16
5Einfamilienhaus 220qm mit Keller auf 700qm Grundstück 41
6Grundriss Stadtvilla 180m², Keller, 3 Kinder - Eure Meinungen dazu? - Seite 251
7Grundriss-Planung und Platzierung - Einfamilienhaus ca. 200qm auf 900qm Grundstück - Seite 255
8Grundriss Einfamilienhaus 133qm Grundstück 850qm 16
9Planung Grundriss Doppelhaus, kleines Grundstück, Bauhausstil 34
10Grundriss Einfamilienhaus ca. 190qm mit Keller auf Millimeterpapier 78
11Bebauung Grundstück - Keller ja oder nein? 75
12Grundriss Einfamilienhaus 190m2 mit Keller Feedback? - Seite 341
13Grundriss Einfamilienhaus ~165m² plus Keller - Seite 5165
14Grundriss Einfamilienhaus mit Keller und Garage 50
15Besonderer Grundriss oder langweilig mit Keller? - Seite 220
16Grundriss Einfamilienhaus in Hanglage mit Keller - Seite 351
17Einfamilienhaus 177m2 ohne Keller - Hybridbau in BW - Seite 481
18Budget Grundstück und bauen mit Keller 21
19Grundriss Einfamilienhaus mit Keller 19
20Ohne Keller - wohin mit der Werkstatt/Hobbyraum (Bilder?) 11

Oben