Kellerkino - Schallisolierung

4,60 Stern(e) 5 Votes
M

MayrCh

Lignotrend ist hier sicherlich die Luxuslösung.
Ein vernünftiger Fußbodenaufbau in Verbindung mit Trockenbau-Ständerwerk und ner abgehängten/abgefederten Decke tuts da sicherlich auch.
Mit Holz- oder Metallständerwerk einen ca. 100 mm Hohlraum an den Außenwänden schaffen, diesen mit Mineralwolle ausdämmen und dann 3fach Beplanken, fürs optimalste Ergebnis Mischbeplankung mit Knauf Diamant 12,5 außen. Ähnliches an der Decke, zusätzlich abgehängt oder mit Federschiene, je nach dem wie viel Platz du nach oben hast.
Raumakustik wird dann aber sicherlich auch ein Thema werden, evtl. musst du dann noch die Nachhallzeiten optimieren.
 
K

Kellerkino

Ein vernünftiger Fußbodenaufbau in Verbindung mit Trockenbau-Ständerwerk und ner abgehängten/abgefederten Decke tuts da sicherlich auch.
Ich habe eine Fußbodenheizung, der komplette Keller ist mit Fliesen und Sockelleiste ausgelegt.
Wie meinst du nun den FBAufbau? Ich muss da bedenken, dass die Türe nach innen aufgeht und es eine einbetonierte Stahlzarge ist.

Mit Holz- oder Metallständerwerk einen ca. 100 mm Hohlraum an den Außenwänden schaffen, diesen mit Mineralwolle ausdämmen und dann 3fach Beplanken, fürs optimalste Ergebnis Mischbeplankung mit Knauf Diamant 12,5 außen.
Wird nicht über das Ständerwerk der Körperschall wieder übertragen? Gegen Bass wird es verm. wenig bringen?

Ähnliches an der Decke, zusätzlich abgehängt oder mit Federschiene, je nach dem wie viel Platz du nach oben hast.
der Raum ist 2,4m hoch

Raumakustik wird dann aber sicherlich auch ein Thema werden, evtl. musst du dann noch die Nachhallzeiten optimieren.
Sicher, die Ausmessung und Abänderung mit Absorber und Diffusorik kommt im Anschluss, an den Erstreflektionen kann man die Absorber aber schon einplanen.
 
M

MayrCh

Wird nicht über das Ständerwerk der Körperschall wieder übertragen?
Das Ständerwerk darf selbstredend keine direkte Körperschallbrücke zur Außenwand haben, sonst ist alles für die Katz. Du baust dir quasi ne mehrschalige Wand. Idealerweise ohne Körperschallbrücke bzw. dauerelastisch angeschlossen.

Ich habe eine Fußbodenheizung, der komplette Keller ist mit Fliesen und Sockelleiste ausgelegt.
Ist der Estrich an der Türe durchgehend verlegt oder mit ner Fuge? Findet sich diese Fuge dauerelatisch auch in der Fliese wieder? Horizontaler Körperschall über den Boden ist idR eher untergeordnet.
 
K

Kellerkino

Der Estrich und die Fliesen sind Dauer-elastisch getrennt, zum Vorraum... Glück gehabt.

Wie macht man eine Holzkonstruktion die keine schwingungsübergebende Verbindung zur Wand hat ?

Ich denke da immer an die schwarzen Gummimatten die man unter eine Waschmaschine legt.
 
Zuletzt aktualisiert 09.10.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5062 Themen mit insgesamt 100669 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kellerkino - Schallisolierung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Estrich und Fliesen bereits gelegt aber keine Heizung - Seite 314
2Welchen Bodenbelag im Hauswirtschaftsraum auf Estrich - DIY, Fliesen? - Seite 234
3Riss zwischen Fliesen und Sockelleiste ?? - Seite 216
4Estrich nicht bis in Laibungen an Fenster / Terrassentüren EG 12
5Estrich zu niedrig. Gibt es dafür Normen? 16
6Unterschiede bei Fliesen aus dem Baumarkt oder Fliesenzentrum - Seite 544
7Geplanten Klick-Vinylboden anheben oder Estrich erhöhen? - Seite 212
8Neubau - Keller Fliesen sofort verlegen ratsam? (Feuchtigkeit) - Seite 214
9Welche Fliesen im Eingangsbereich wählen? Was habt ihr gewählt? - Seite 429
10Fußboden Garage Fliesen oder 2K Anstrich 29
11Abflussrohr nicht unterm Estrich - Seite 637
12Nur Estrich kaputt oder schlimmer? 24
13Höhenausgleich zwischen Fliesen und Laminat 13
14Erst Fliesen oder erst Oberputz 12
15Sehr dünner Estrich, darunter Erdreich - was tun? 16
16Betonboden ohne Estrich im OG/DG was tun? 24
17Übergangsprofil Fliesen -> Vinyl-Boden in "schön" - Seite 211
18Parkett und Fliesen in einem Raum 26
19Nur Estrich in der Garage - Befahren im Winter 11
20Treppe neu fliesen lassen und jetzt ist Absatz zu hoch 26

Oben