Welche Zufahrt würdet ihr mir empfehlen?

4,60 Stern(e) 7 Votes

Zufahrt über die Ostseite oder über die Südwestseite?

  • Ostseite

    Stimmen: 5 83,3%
  • Südwestseite

    Stimmen: 1 16,7%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    6
A

ani777

Hallo alle zusammen! Ich bin schon seit sehr langer Zeit auf der Suche nach einem geeigneten Bauträger. Ich glaube jetzt den richtigen gefunden zu haben und hatte ein Vorgespräch mit dem Planer.

Ich habe ein ebenerdiges Grundstück, das von zwei Seiten befahrbar ist. Ich muss mich demnächst entscheiden, von wo ich die Zufahrt möchte. Das Grundstück ist noch nicht entschlossen.

Da ich schon so einige Baufirmen abgeklappert habe, weiß ich dass die Meinungen bez. der Zufahrt geteilt sind.

Auf dem ersten Bild seht ihr die Empfehlung des Planers. (Stadtvilla mit Vorbau und rechts die Garage).

Auf dem zweiten Bild ist mein Wunschplatzierung des Hauses.

Ich weiß dass die Kosten für die Anschlüsse und für den Schotter, Pflaster usw. wesentlich höher sind. Aber wie hoch werden die Kosten ungefähr sein? (Zufahrt wäre dann ca. 20 Meter).

Bin für eure Meinungen sehr dankbar weil ich irgendwie keine endgültige Entscheidung treffen kann.
welche-zufahrt-wuerdet-ihr-mir-empfehlen-199329-1.JPG

welche-zufahrt-wuerdet-ihr-mir-empfehlen-199329-2.JPG
 
C

CarinaJ

Hallo,
mir persönlich ist die Ausrichtung sehr wichtig. Daher würde für mich nur die 2. Variante in Frage kommen. Bei der ersten steht das Haus im Süden. Der Garten hat nur Schatten und morgens die Ostsonne.
Auf der anderen Seite hat man mit der 2. Variante viel Vorgarten.
Grüße Carina
 
A

ani777

Das Baufenster lässt beides zu, die Anschlüsse könnten von der südlichen Seite her gelegt werden (aber auch hier kann mir keiner sagen was ich an Mehrkosten hätte). Vielleicht rufe ich nächste Woche einfach bei den Versorgern an.

Der Planer meinte, wenn wir "meine Variante" nehmen würden, ich ungefähr mit 30.000 Euro (geschätzt) für die Außenanlage rechnen müsste.

Bei "seiner Variante" wären es 15.000 - 20.000 Euro die für die Außenanlage eingeplant werden müssten.

Sind diese Zahlen realistisch?
 
A

ani777

Ach und was ich noch vergessen habe, auf der Ostseite ist etwas mehr Verkehr morgens (6 Häuser weiter ist ein Kindergarten).
 
11ant

11ant

Der Begriff "Außenanlagen" ist ein wenig schwammig, ohne Kenntnis des Inhaltes und seiner Qualität lassen sich in den Raum geworfene Zahlenwerte kaum prüfen - da können Dir höchstens Andere sagen, ob diese Größenordnung bei ihnen gepaßt hat (nur ob das übertragbar ist, ist eben unklar).

Ich würde die Frage, welcher Himmelsrichtung ich die Schokoladenseite meines Hauses zudrehe, nicht an den Kosten der Einfahrt (die Leitungen können ja wie gesagt auch von einer anderen Seite herankommen, dem Graben dafür ist egal, ob wenn er wieder zugeschüttet ist das Auto oder der Rasenmäher über ihn fährt) aufhängen.

Auch würde ich mich im Vorentwurfsstadium nicht an einer fixen Ensemblekomposition der Teil-Baukörper festbeißen. Meine Garage liegt - schlicht weil in der ganzen Straße keine frei war - einen halben Kilometer entfernt. Ich parke täglich dort und lege den Weg an etwa 350 Tagen im Jahr ohne naß zu werden zurück (wir leben hier nicht in London). So gesehen empfinde ich eine Garage zehn Meter vom Haus weg nicht als Beinbruch, wenn ich dafür Grundfläche an der Einfahrt spare, mehr Sonnenstunden für die Terrasse und einen schöneren Ausblick bekomme, ruhiger schlafe und den Postboten früher kommen sehe. Ein Haus ist so viel mehr als eine Schlupftür zwischen Auto und Mensch.
 
Zuletzt aktualisiert 08.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2487 Themen mit insgesamt 86490 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Welche Zufahrt würdet ihr mir empfehlen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundstück - Baufenster - Lage von Haus und Garage - Seite 244
2Stadtvilla 170m² auf 567 m² Grundstück - Seite 777
34m Zufahrt ausreichend zur Garage? - Seite 213
4Länge / Gefälle Einfahrt Garage / Carport 10
5Planung optimale Anordnung Haus, Garage und Einfahrt 13
6Finanzierung kfw55 Effizienzhaus, Grundstück und Außenanlage 19
7Position Garage auf Grundstück, Vorgabe im Bebauungsplan 22
8Kleines Grundstück, kleine Einfahrt - Benötigter Platz zum Wenden 43
9Zufahrt für geplantes Einfamilienhaus auf einem Hinterliegergrundstück 13
10Einfamilienhaus 160qm erste Überlegung zur Lage auf dem Grundstück 22
11Grundrissentwurf Einfamilienhaus165qm ohne Keller auf 400qm Grundstück - Seite 16180
12Grundriss mit Garage auf Grundstück realisierbar? 29
13Bebauungsplan: Garage auf Grenze außerhalb Baufenster - Seite 953
14Haus, Garage / Carport auf dem Grundstück platzieren 93
15Ausrichtung Haus und Garage auf dem Grundstück - Seite 218
16Platzierung Haus und Garage auf Grundstück - Seite 212
17Ausrichtung Einfamilienhaus + Garage bei West-Ost Grundstück mit Strasse im Westen 18
18Wo stellen wir Haus und Garage hin? - Seite 210
19Hausplatzierung auf Grundstück, Ideen gesucht 23
20Haus und Garage - Wie am besten auf den Grundstücken platzieren? - Seite 367

Oben