Neue Zwischen-/Untersparrendämmung: Maßnahmen gegen Sommer Hitze?

5,00 Stern(e) 3 Votes
G

GHovx

Hallo Experten,
Wenn man ein Haus baut liest man viel, lernt viel und stellt sich immer weiter neue Fragen. Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Wir Sanieren einen Altbau und hier geht es um Dachdämmung. Wir streben eine Kombination aus Zwischensparren- und Untersparrendämmung an, welche wir selbst ausführen möchten.
Derzeitiger, vom Dachdecker gedeckter, neuer Aufbau (von außen beginnend):
1) Tonziegel
2) Traglattung, Konterlattung
3) Unterspannbahn: Dörken Delta Vent S
4) alte Rundsparren in 12cm Stärke (sind noch in Ordnung!)
- lichter Abstand zwischen den Sparren 55-56 cm

Als Dämmung streben wir Kfw-Niveau (24cm Stärke mit WLG 035 oder adäquat) an, da wir mit dieser Mindestanforderung städtische Förderung erhalten.
Nach dem Gegencheck meiner bisherigen Planung mit dem örtlichen Fachhändler möchten wir nun bald mit folgendem Aufbau beginnen:

5) Zwischen den Sparren: 12cm Mineralwolle (WLG 035) [Knauf Insulation]
6) Quer zu den Sparren innen eine weitere Lage: 12 cm Mineralwolle
- Quer an den Sparren wird dazu 6x12cm dickes Leimholzs als "Klemmung" für die Untersparrendämmung verwendet
7) Dampfsperre: genaue Art noch unbekannt, der Fachhändler wollte sicherheitshalber Rücksprache mit Knauf halten, da diese Art der "dicken" Untersparrendämmung ihm nicht allzu geläufig ist.
8) 3cm Lattung als Unterkonstruktion für Gipskarton
9) 12,5cm Rigips

Soweit erstmal die Frage, ob es irgendwelche Einwende gibt oder jemand ein Problem sieht?
Wir möchten den Spitzboden als Schlafzimmer nutzen und möchten früh genug alles nötige tun, damit man darin nicht "erstickt". Ich habe heute gelesen, Material mit hoher Wärmespeicherkapazität innenraumseitig verbaut würde da gutes leisten.

Meine Frage: Wir suchen eine gute Lösung zwischen "genug verbleibender Innenraum" // "geeignete Dämmung " // "Kosten-Nutzen-Faktor vernünftig".
Könnte man nicht die 3cm Raum, welche die Lattung von 8) hergibt evtl. mit Holzfaserplatten füllen? Wie würde man diese anbringen, kann man diese passend schneiden, auf die Querlattung legen und dann die Rigips davor schrauben?
Sind diese 3cm später überhaupt spürbar oder wären sie reine Geldverschwendung?


Zur Info: Drei große Dachfenster mit Außenrollo sind ebenfalls verbaut.

Ich bedanke mich für eure Meinungen
Gerrit
 
Zuletzt aktualisiert 19.07.2025
Im Forum Dach gibt es 794 Themen mit insgesamt 6668 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Neue Zwischen-/Untersparrendämmung: Maßnahmen gegen Sommer Hitze?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Dämmung des Sockels mit WLG 025 10
2Poroton T9 ungefüllt oder Poroton T8 Mineralwolle? 21
3Dämmung mit Holzfaser vs. Mineralwolle 11
4Polystyrol oder Mineralwolle im Winter 11
5Außenmauerwerk KS 17,5 + 16 Mineralwolle + Verblender mit Kfw 70 realisierbar? - Seite 418
6Putzfassade WDVS Mineralwolle braune Flecken 12
7Lattung und Pfetten schimmeln im Neubau; 17
8Rigips an Wände machen - Seite 216
9Rigips streichen mit/ohne Malervlies 23

Oben