Position der Stellplätze nach Baugenehmigung noch verschieben?

4,60 Stern(e) 5 Votes
A

Abbygale

Hallo Zusammen,

wir befinden uns mittlerweile schon in der Endphase unseres Bauvorhabens.

Genehmigt ist ein Einfamilienhaus mit Doppelgarage (7,5m Grenzbebauung im Osten) und zwei Stellplätze.

Auf dem Bauantrag waren die Stellplätze vom Architekten mal mittig eingezeichnet. Nun stellt sich aber heraus, das es zum Vergraben des Gastanks und der Zisterne etc., wesentlich geschickter wäre, die beiden Stellplätze an die Grundstücksgrenze im Westen zu verschieben.

Ein Stellplatz ist ja nun kein "errichtetes Gebäude" - greift hier dann die Grenzbebauung etc. nicht? Meine Frage: Können wir die Stellplätze einfach dorthin setzen, oder muss man das noch mal genehmigen lassen?

Bauvorhaben ist in Ba-Wü, falls das eine Rolle spielt.
 
andimann

andimann

Hi,

frag' besser mal beim Bauamt nach. Alles andere ist Kaffeesatzleserei...

Viele Grüße,

Andreas
 
A

Abbygale

Danke für deine Antwort Andreas, genau das möchte ich allerdings erst tun, wenn ich es tatsächlich muss. Wollte hier erst mal hören, ob die Experten eine eindeutige Antwort geben können.

Wir hatten etwas Pech mit unserem Architekten und mussten bereits ne Terrasse, die Größe der Garage und ne Stützmauer nachgenehmigen lassen. Will das Bauamt nicht noch aufmerksamer auf uns machen, als sie es eh schon sind
 
B

Bauexperte

Bauvorhaben ist in Ba-Wü, falls das eine Rolle spielt.
Der Stellplatz ist nach oben offen, wie es so schön im Amtsdeutsch heißt; bedeutet, er darf auch an die Grundstücksgrenze. Da sie aber in Deiner Genehmigung anders positioniert waren, solltest Du tatsächlich zum Amt gehen und die Gegebenheiten vor Ort erklären. Theoretisch könntest Du Dich sogar von der Stellplatzverpflichtung freikaufen; insofern wird die genehmigende Behörde sicher zustimmen wollen.

Also geh mit Deinen Plänen und Erklärung zum Amt; da sitzen auch _nur_ Menschen

Liebe Grüsse, Bauexperte
 
D

DG

Ein Gebäude ist es definitiv nicht, kann also an der Grundstücksgrenze liegen, ergo genehmigungsfähig, wie Bauexperte schon beschreibt.

Wenn Sie Euch hinterher (Stichwort Bauabnahme) darauf kommen, wird's etwaig teurer, weil die Bauämter für Nachgenehmigungen idR einen Aufschlag verlangen.

MfG
Dirk Grafe
 
Zuletzt aktualisiert 12.07.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3143 Themen mit insgesamt 42576 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Position der Stellplätze nach Baugenehmigung noch verschieben?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Doppelgarage: Grenzbebauung, 3m Abstand oder auch dazwischen? 10
2Einschätzung zur Machbarkeit: Mehrfamilienhaus Entwurf vom Architekten? 11
3Lage Stadtvilla oder Einfamilienhaus auf 500 m2 Grundstück-Rechteck - Seite 3586
46 Stellplätze auf einem Grundstück Anordnen - Seite 220
5Stellplatz am Haus sein, der von drei Seiten einegezäunt ist?? - Seite 856
6Platzierung Stellplätze / Carport auf dem Grundstück 42
7Alle erforderlichen Stellplätze bauen, auch wenn diese nicht benötigt? 56
8Ausgewiesener Stellplatz als Garten nutzen - Seite 213
9Zu Wenig Stellplätze für Baugenehmigung 20
10Stellplatz Baden Württemberg - Seite 313
11Baukosten bei Bau mit Architekten. Was sagt eure Erfahrung? - Seite 318
12Grenzbebauung Garage und Schuppen Max. 9 Meter -mehr geht nicht? - Seite 220
13Freistehendes Einfamilienhaus, Grenzbebauung, ggf. Grundstückserweiterung 10
14Grundstücksgrenze - Nah daran bauen - Genehmigung? 11
15Vorschläge vom Architekten enttäuschend - Wie weiter? - Seite 332
16Architekten Suche München + Umland (Empfehlungen?) 15
17Wunschliste für den Architekten - Seite 332
18Überbau Carport und zu lange Grenzbebauung 30
19Höhenbezugspunkt Grenzbebauung Brandenburg 10
20Nachbar baut Gartenhaus, Dach ragt über Grundstücksgrenze 21

Oben