Bafa: Erneuerbare Energien Wärmepumpen mit Prüfnachweis

4,50 Stern(e) 4 Votes
MarcWen

MarcWen

Wärmepumpe schon gekauft?
So habe mal unter 06196-9081625 angerufen:
- Vorhabenbeginn ist der Kauf der Wärmepumpe, also nicht der 1. Spatenstich
- Wichtig ist, dass die Anlage eine Jahresarbeitszahl von min. 4,5 hat und bei der Bafa gelistet ist
- Bei Neubau immer Antragstellung in der Innovationsförderung
- Bei Luft/Wasser Wärmepumpe beträgt die Basisförderung 1.300 bzw. 1.500 (leistungsgeregelt)

Da die Förderung wohl auch Leistungsabhängig ist, wäre es mal ganz interessant, wie hoch hier im einzelnen die Förderung ausfällt.

Danke
 
O

oleda222

Das steht doch alles auf der BAFA-Seite.
Du bekommst EUR 4.000 für ne Solewärmepumpe (Grundförderung) mit Jahresarbeitszahl 4,5 oder besser und kannst noch ein paar EUR-500 Einheiten "abgreifen" wenn bestimmte weitere Bedingungen erfüllt werden (zusätzlicher Speicher, Tiefenbohrung u.ä.).

Um die Grundförderung zu erhöhen musst Du die Heizung für ein Einfamilienhaus so massiv Überdimensionieren, das macht ganz sicher keinen Sinn.

Zumindest vor ein paar Monaten war da ein PDF-Dok online, da steht das detailliert drin - inzwischen ist ja auch die Homepage schon recht aufgeräumt und übersichtlich.

Wenn man die Wärmepumpe direkt von Heizungsbauer kauft und nicht beim GU/GÜ/BT im Werkvertrag ist es natürlich zeitlich etwas entspannter, da der Vertrag wahrscheinlich erst während der Bauphase geschlossen wird.
 
MarcWen

MarcWen

Also wir planen wenn eine Luft/Wasser Wärmepumpe, also keine Sole oder dergleichen.
Naja ich finde die Homepage der Bafa zu der Förderung noch recht gewöhnungsbedürftig, man braucht schon eine Weile, bis man die für sich wichtigen Infos findet.

Ja bei Einzelgewerkverganbe ist das Ganze entspannter und man kann dann aktuell schauen, welche Wärmepumpe in Frage kommt.

Gehe mal von aus, dass wir schon eine recht große Wärmepumpe von der Leistung brauchen, soll ja ein 3-Familienhaus werden.
 
O

oleda222

Für eine Luft-Wasser-Wärmepumpe brauchst du ebenfalls ein Jahresarbeitszahl von 4,5 oder höher um eine Förderung von EUR 1500 zu bekommen. Ich bezweifel das das vernünftig realisierbar ist, habe aber schon irgendwo gelesen das das u.U. möglich ist.

Mehr Förderung bekommst Du ab 38 kW Leistung in Schritten von EUR 40 / kW bis Max. 100 kW. So eine Heizung bekommst du ganz sicher nicht für dein 3-Familien-Haus, schon gar nicht mit ner Jahresarbeitszahl von 4,5...

Quelle Infos zur Förderung: BAFA HP
 
MarcWen

MarcWen

Puh, wie gesagt ich hab da wenig Plan von. Schaue nur, dass ich erst mal die Voraussetzungen und Fristen einhalte. Alles weitere wird sich zeigen. Vielleicht kommt ja in 3-4 Monaten eine neue Generation WP auf den Markt.
 
Zuletzt aktualisiert 08.07.2025
Im Forum Bau-Förderung / KfW-Förderung / Zuschüsse Hausbau gibt es 862 Themen mit insgesamt 17289 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bafa: Erneuerbare Energien Wärmepumpen mit Prüfnachweis
Nr.ErgebnisBeiträge
1Bafa Innovationsförderung für Wärmepumpe mglw. zu spät - was nun? 15
2BAFA Förderung Luft-Wasser-Wärmepumpe bei Neubau - Wie läuft das ab? - Seite 230
3Neue BAFA-Förderung - Luft-Wasser-Wärmepumpe doch mit Solarthermie 39
4Wärmepumpe und BAFA - Was stimmt und was nicht? 24
5Stromzähler bei Wärmepumpe in Kombination mit BAFA und Photovoltaik 22
6BAFA Förderung Tipps - Seite 238
7BAFA Innovationsförderung luftwärmepumpe - Seite 643
8Jahresarbeitszahl-Berechnung für Förderung (Parameter und Tool für Berechnung) 29
9Bafa Förderung für Wärmepumpen wird zum 31.12.2020 eingestellt. - Seite 4510
10KFW55 Förderung + BAFA Förderung - Seite 1057
11Förderfähige Kosten bei Wärmepumpe - Seite 22134
12BAFA-Förderung für Wärmepumpe (Luft-Wasser-Wärmepumpe) bei Bau mit Bauträger - Seite 225
13Wärmepumpe / Endenergiebedarf / Jahresarbeitszahl? 20
14Alte Heizung erneuern mit Wärmepumpe oder Gastherme und Brauchwasser-Wärmepumpe - Seite 758
15Gas oder Wärmepumpe im KfW55 Haus 31
16Luft-Wasser-Wärmepumpe und wassergeführter Pelletofen und Photovoltaik-Anlage 17
17Feedback zu Wärmepumpe / Angebot gewünscht ! - Seite 746
18Zusammenarbeit von Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik-Anlage und Speicher - Seite 638
19Luft-Wasser-Wärmepumpe Dimensionierung im Neubau - Seite 26311
20Viessmann Wärmepumpe technische und rechtliche Frage - Seite 341

Oben