Viel Eigenkapital, niedriges Einkommen: bauen oder nicht?

4,40 Stern(e) 5 Votes
f-pNo

f-pNo

für die Bank kann ich das ja verstehen. für die Frau ist das harakiri für nichts. sie soll im Schadensfall für ihn das Haus bezahlen, obwohl sie niemals eigentümerin werden kann (weil ja "er" im Grundbuch steht). sollte er er versterben und sie das Haus erben wollen, übernimmt sie sowieso automatisch die schulden.
nochmals: sie hat keine Vorteile sich mit einschreiben zu lassen in der Finanzierung, sondern nur echte gewaltige Nachteile, die ihr gesamtes leben zerstören können.
man kann da zwar irgendwie wieder rauskommen aus den vertrag, aber das ist ungemein schwierig. bei scheidung und co kann der Partner auch viel Schindluder mit treiben. auch wenn sie ggf. irgendwann irgendwelche rechte hätte, müßte sie diese erst langjährig einklagen. und alles nur für ne Blödsinn Unterschrift heute, damit die Bank glücklich ist. es gibt genug Leute die ganze Häuser allein finanzieren. bei einer Finanzierung von 100.000€ auf ne 400.000€ Immobilie kann die Bank unmöglich auf einen zweiten bestehen, wenn nur 1 auch im Grundbuch steht. das muss auch so gehen...
Siehst Du vollkommen richtig. Die Bank hat ihren Vorteil (zusätzliche Absicherung) - die Ehefrau nur Verpflichtung.
Nun kann der potenzielle Bauherr gerne versuchen, einen Vertrag ohne Unterschrift der Frau zu bekommen. Inwiefern er da eine Bank findet, weiß ich nicht. Von daher stellt sich dann die Frage: "Wie sehr möchte man das Eigenheim? Beißt man in den sauren Apfel?"

Ich habe jetzt nicht den gesamten Thread gelesen: Gibt es einen Grund, weshalb die Ehefrau nicht im Grundbuch stehen soll (mal davon abgesehen, dass sie z.Zt. kein Einkommen hat)?
 
H

HilfeHilfe

aus Sicht der Frau würde ich nur als darlehensnehmer auftreten wenn ich im Grundbuch lande. Schluss aus Feierabend
 
77.willo

77.willo

Spielt das wirklich eine Rolle wer im Vertrag steht? Sind Eheleute nicht sowieso eine Zugewinnsgemeinschaft und alles Eigentum wird zu gleichen Teilen erworben? Gesamtschuldnerisch haften sie doch auch immer...

Grüße, Heiko
 
H

HilfeHilfe

Spielt das wirklich eine Rolle wer im Vertrag steht? Sind Eheleute nicht sowieso eine Zugewinnsgemeinschaft und alles Eigentum wird zu gleichen Teilen erworben? Gesamtschuldnerisch haften sie doch auch immer...

Grüße, Heiko
Die Wohnung wurde ja geschenkt entsprechend gehört sie dem Mann .wenn die Frau nicht im Grundbuch des neuen Objekts ist aber im Kreditvertrag wirds knifflig . Bin da aber kein Steuerberater
 
Zuletzt aktualisiert 01.07.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3196 Themen mit insgesamt 70371 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Viel Eigenkapital, niedriges Einkommen: bauen oder nicht?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Restbetrag wird nicht augezahlt da Grundbuch nicht freigegeben... 19
23-Fache Eintragung im Grundbuch 27
3Bauherr/Grundbuch bei noch unverheiratetem Paar 28
4Grundstückskauf, Ehepartner mit ins Grundbuch eintragen? 17
5Einsicht Grundbuch Elternhaus - Seite 321
6Erbpachtgrundstück, Grundbuch - Restschuld übernehmen? 15
7Nutzungsart im Grundbuch. Ferienhaus vermietbar oder nicht? 23
8Schenkung/Doppelhaus/Grundbuch - Seite 323
92 Brüder Hausbau, wie vorgehen (teilen, vermessen, grundbuch etc.)? 21
10Grundbuch später als geplant - KfW Förderung retten 18
11Erbschaft Doppelhaushälfte - Testament oder Grundbuch ausschlaggebend? 47
12Alte Grunddienstbarkeit im Grundbuch 13
13Bau-Vertrag unter Vorbehalt abschließen? 10
14Fühlen uns zu Vertrag gedrängt, normal? 17
15Bauvorplanung ohne Unterschrift / Vertrag rechtsgültig? 12
16Wer fiel auch auf Vertrag mit Vorbehaltsklausel rein? -Suche 13
17Vertrag unklar: Humus Erdkollektoren 10
18Baufinanzierung mit befristetem Vertrag - Seite 213
19Bauen ohne Vertrag - Bedenken? 39
20Baufinanzierung und Vertrag mit dem Bauträger 24

Oben