Finanzierungsplan realistisch?

5,00 Stern(e) 5 Votes
Uwe82

Uwe82

Oder Dinge an die man wirklich nicht dachte, zB war bei uns kurzzeitig das Thema Verbau akut, das wäre dann ein 5-stelliger Betrag geworden. Zum Glück kam das nicht.
 
B

BD2015

Genau, es geht um dieses Bauprojekt. Die Nähe zu der Hauptstraße und zum Industriegebiet gefällt meiner Partnerin in Bezug auf Kleinkinder in ein paar Jahren nicht. Die Straße war relativ laut und befahren. Flugzeuge hat man auch gehört, aber die sollten irgendwann ja verschwinden.
 
sirhc

sirhc

Spontane Zusatzausstattungen während des Baus + Außenanlagen, die eigentlich immer teurer als geplant werden.
Ich hoffe, ich darf hier noch mal dazwischenfunken.

Dass es immer teurer wird als geplant glaube ich gerne. Da das aber genau ungeplant ist frage ich mich, wie ich die richtige Menge an Puffer ermitteln kann. Ist das mit dem Puffer gängige Praxis und die Bank nickt 10% on top zur Sicherheit immer ab, oder wie verkauft man das?

Oder haben die gewisse Sätze, die sie ansetzen für Dinge wie Böden, Fliesen, Maler, Pflastern etc.?
 
K

KnappeKiste

Genau, es geht um dieses Bauprojekt. Die Nähe zu der Hauptstraße und zum Industriegebiet gefällt meiner Partnerin in Bezug auf Kleinkinder in ein paar Jahren nicht. Die Straße war relativ laut und befahren. Flugzeuge hat man auch gehört, aber die sollten irgendwann ja verschwinden.
Würde dazu vielleicht folgendes zu bedenken geben. Wenn man in Berlin wohnen will, wird es für "absolute Stille" kaum Möglichkeiten geben, oder aber nur für sehr viel Geld. Es handelt sich halt um eine Millionenmetropole, Landleben gibt's da nur bedingt.
Sollte man dort im hinteren Teil zur Wackenbergstraße bauen, ist es aus meiner Sicht still, an der Blankenburger Str. wäre jetzt auch nicht meine Wahl.
Das Industriegebiet ist fast nur mit Kleingewerbe belegt, der hintere Teil zur Buchholzer Straße (Ehemalige Anlage Grenztruppen Bornholmer) ist sicherlich irgendwann zum Wohnbau vorgesehen. Ein Verkaufsversuch misslang allerdings bereits, so ich mich recht entsinne.
Naja und der Flughafen ist tatsächlich irgendwann zu, vielleicht sogar bevor die Kinder raus sind.

Negativ aber sicherlich die Parksituation (Wie immer in solchen Anlagen), hier aber im besonderen durch die angrenzenden Straße (Bleibt ja nur die Wackenbergstraße und Straße 41). Preis find ich gefühlt recht stramm, kann allerdings die Gegenleistung (Haus) nicht sachgerecht beurteilen.
Positiv für mich die Lage (tatsächlich auch nur im hinteren Teil), vor allem mit Kindern. Kitas und Grundschulen (E-Christinen-Grundstück, Grundstück am Hasengrund) in der Nähe, OS auch (M.-Delbrück-Gymnasium oder ISS Konrad Duden).
ÖPNV gut (Bus 150, 250, Tram 50 - 10 min zur U2 -, S2, S8, S9)
Grünanlagen (Brosepark, Schlosspark und Karpfenteiche) und stetig wachsendes Familienangebot auf Grund der Zuzugssituation. Versorgung auch fußläufig problemlos möglich.
 
B

Bieber0815

Ist das mit dem Puffer gängige Praxis und die Bank nickt 10% on top zur Sicherheit immer ab, oder wie verkauft man das?
Soweit ich es weiß: Den Puffer musst Du vorher von Deinem Eigenkapital abziehen. Also
+ Herstellkosten nach seriöser Kostenschätzung oder Bauträgervertrag
+ Nebenkosten (Notar, Grunderwerbsteuer, Makler)
= Zwischensumme
- Eigenkapital, das Du einbringen willst/kannst
= Fremdkapitalbedarf

Die Bank entscheidet ob ja oder nein und nennt den Zinssatz (der hängt u.a. vom Verhältnis Fremdkapitalbedarf zu Herstellkosten ab).

Wo ist der Puffer? Ohne die Bank, nur für Dich machst Du folgende Rechnung:
+ Zwischensumme von oben
+ Alles weitere (Küche, Lampen, Umzugswagen, KfW-Gebühren, Sachverständiger, Spesen, Bauzeitzinsen, dies und das, jenes noch, Versicherungen, ...)
= Gesamtkapitalbedarf für den Bauherren ohne UV
+ Unvorhergesehenes (UV)(bei den Bodenarbeiten wird ein Saurierskelett gefunden. Oder ein Findling. Der einzige verfügbare Elektriker wird unheilbar krank. Der Bauträger geht pleite. Oder es passiert etwas wirklich unvorhergesehenes.)
= Gesamtkapitalbedarf inkl. UV

Wie viele Euro Du in UV packst, kommt darauf an. Auf die Vertragssituation, auf die Umstände.

Ob die Bank Dir das gibt, kommt darauf an, ob "Fremdkapitalbedarf" größer oder kleiner als "Herstellkosten" ist. Und auf Deine Bonität.
 
Zuletzt aktualisiert 16.07.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3198 Themen mit insgesamt 70416 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Finanzierungsplan realistisch?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Auswirkungen auf Kredit wenn Eigenkapital in Grundstück 17
2Grundstück als Eigenkapital? Lebenshaltungskosten mit Kindern? 19
3Finanzierung mit Grundstück und Eigenkapital so machbar? 20
4Grundstück als Eigenkapital - Das Warten wert? 10
5Finanzierung ohne Eigenkapital außer Grundstück - Bayern 13
6Mit Eigenkapital Haus kaufen oder das Grundstück? 12
7vorhandenes Grundstück beleihen, um Eigenkapital zu erhöhen? 13
8Grundstück im Außenbereich - Lohnt sich Widerspruch? 26
9Kredit aufnehmen für Eigenkapital-Finanzierung? - Seite 219
10Können wir uns ein Hausbau ohne Eigenkapital leisten? 14
11Finanzierung Grundstück jetzt, Haus in 6 Monaten? 17
12Hausbau: Eigenkapital / Baunebenkosten realistisch? 14
13Haus Kaufen ohne Eigenkapital? 29
14Grundstück jetzt-Hausbau nächstes Jahr 23
15Kein Eigenkapital gutes Einkommen Finanzierung machbar? 22
16Finanzierung des Grundstück: Muss die gesamte Finanzierung stehen? 11
17Grundstück bezahlt - Bauen mit zusätzlich Darlehen? - Seite 216
18Allgemeine Fragen zum Eigenkapital und den Baukosten 10
19Grundstück von Vater kaufen - Hausbau ja oder nein? 11
20Grundstück - Entscheidung? 14

Oben