BAFA: Luft-Wasser-Wärmepumpe vs. SW-Wärmepumpe kombinieren Förderung

4,70 Stern(e) 3 Votes
S

Sebastian79

Guest
Für knapp 8 Scheine habe ich eine 140m-Bohrung - die Förderung soll ja auch nur einen Anreiz darstellen.

Bzgl. der laufenden Unterhaltskosten bist Du bei einer Sole-Wärmepumpe immer auf der besseren Seite. Trotzdem ist die Amortisation natürlich elend lang...

Mir war das egal, Hauptsache etwas ökologisch und die monatlichen Kosten niedrig.
 
S

SirSydom

Eine Sole-Wärmepumpe kann man mit Flachkollektoren oder mit einer Bohrung realisieren.
Da bei mir keine Bohrungen genehmigt werden (Karstgebiet) war nur Flachkollektor möglich, und der auch nur unter Auflagen mit Geologischer Begleitung etc..

@daytona
Über Erfahrungen kann ich dir leider noch nicht berichten, da wir erst nächste Woche die Bodenplatte gießen
Ich habe mich aber intensiv damit auseinandergesetzt. Knackige Minusgrad werden oft angeführt, stellen aber kein Problem dar.
Ich gehe mal von meiner Pumpe aus, Logatherm WPL 8 AR. Die arbeitet bis -20 Grad AT und hat da noch eine Leistung von knapp 6 KW. Dazu kommt der Heizstab mit 9KW (Bivalent aber nur 6KW), das bedeutet eine reale Heizleistung von 12KW@-20 Grad.
Kälter als -20 Grad wird es extrem selten. Ich habe dazu die historischen Wetterdaten des DWD analysiert. In den letzten 67 Jahren war die Tagestiefsttemp. an 59 Tagen weniger als -20. Das ist aber immer noch kein Problem, nur weil es Nachts mal 3h kälter ist und die Wärmepumpe von 12KW auf 9KW zurückfällt. Und nur an 2 Tagen in 67 Jahren war das Tagesmittel unter -20.
Wir sind auf 550m und in einer als kalt und schneereich bezeichneten Gegend.

Dazu kommt, dass es bei so kalten Temperaturen grundsätzlich keine Bewölkung gibt. D.h., es fallen tagsüber auch solare Gewinne an, die nicht zu vernachlässigen sind. Bei einer Heizlastermittlung werden die nicht berücksichtigt, in der Realität sind die aber da.
 
Zuletzt aktualisiert 21.10.2025
Im Forum Bau-Förderung / KfW-Förderung / Zuschüsse Hausbau gibt es 866 Themen mit insgesamt 17351 Beiträgen


Ähnliche Themen zu BAFA: Luft-Wasser-Wärmepumpe vs. SW-Wärmepumpe kombinieren Förderung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grabenkollektor Sole-Wasser-Wärmepumpe oder Luft-Wasser-Wärmepumpe? - Seite 649
2Erfahrungen Sole-Wärmepumpe - Seite 33491
3Lohnt sich eine Sole-Wasser-Wärmepumpe bei KfW 40+ noch? 34
4Sole-Wasser-Wärmepumpe mit Erdsonde Erfahrungen? - Seite 342
5KFW 40, Sole-Wasser Wärmepumpe lohnenswert oder doch Luft-Wasser? 15
6Sole-Wärmepumpe/worauf beim Angebot achten ( Einfamilienhaus, Neubau , KFW70) 22
7Kühlung über Fußbodenheizung mit Sole-Wärmepumpe - Seite 245
8Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Kühlung: Sole-Erdwärmepumpe statt Luft-Wasser-Wärmepumpe? 30
9Heizungskonzept für Einfamilienhaus Neubau ca. 190m²:Split Wärmepumpe vs. Sole 13
10Stiebel Sole-Wasser-Wärmepumpe vs. Wolf Monoblock + welche Kontrollierte-Wohnraumlüftung? - Seite 849
11Welche Sole-Wasser-Wärmepumpe Viessmann, Niebe oder Stiebel WPE-I 10 H 12
12Ringgrabenkollektor für Sole-Wärmepumpen 18
13Grundwasser-Wärmepumpe - Nachteile? 19
14Luft-Wasser-Wärmepumpe inkl. Lüftungsanlage VS. Solewärmepumpe inkl. Lüftungsanlage - Seite 215
15Gas oder Wärmepumpe? Erfahrungen / Feedback - Seite 11115
16Förderfähige Kosten bei Wärmepumpe - Seite 4134
17Gas, Wärmepumpe und Solar für ein Einfamilienhaus? - Seite 236
18Kostenaufstellung Wärmepumpe - Wärmepumpe mit Erdkollektoren - Seite 423
19Angebot Luft-Wasser-Wärmepumpe incl Fußbodenheizung ok? 19
20Wärmepumpe / Endenergiebedarf / Jahresarbeitszahl? 20

Oben