Neubau 2014: Probleme mit hoher Luftfeuchtigkeit im Keller

4,70 Stern(e) 6 Votes
L

Lumpi_LE

hier liegt sicher ein Baufehler (Abdichtung) im Bereich der Wandübergänge vor, bei gleichzeitig drückendem Wasser... geht ja schon damit los das ihr eine WU-Betonplatte komplett abgeschweißt habt?
Ein Bausachverständiger wird helfen.
Zum lüften, wie gerade angemerkt: Wenn du deinen 16° Keller im Sommer lüftest wird er zwangsläufig immer feuchter...
 
M

Maestro1983

hier liegt sicher ein Baufehler (Abdichtung) im Bereich der Wandübergänge vor, bei gleichzeitig drückendem Wasser... geht ja schon damit los das ihr eine WU-Betonplatte komplett abgeschweißt habt?
Ein Bausachverständiger wird helfen.
Zum lüften, wie gerade angemerkt: Wenn du deinen 16° Keller im Sommer lüftest wird er zwangsläufig immer feuchter...
hallo lumpi_LE,

wir haben die Bodenplatte komplett mit Bitumbahn abgeschweisst. Darauf dann das Mauerwerk gesetzt. In erster Steinreihe dann nochmals eine Folie eingezogen. Außenseitig haben wir die Dickbeschichtung bis Unterkante der Bodenplatte aufgetragen. Drückendes Wasser dadurch könnte ich ( meiner Meinung nach ) ausschließen. Auch bei zwei Wochen Trockenheit sinkt die Luftfeuchtigkeit einfach nicht. Nach Ausschalten des Entfeuchters sind wir nach ner Stunde sofort wieder so bei 75 %.
Ein Bausachverständiger ist bereits bestellt. Er versucht es diese Woche noch zu schaffen.
Hoffe er bringt Klarheit!!
 
M

Maestro1983

Moin Moin

Ich würde gerne die einfachen Dinge noch mal eben klären.


Wie und wann lüftest Du denn?


Olli
moin wrobel,

ich lüfte wenn in der Sommerzeit halt seltener. meistens spät abends oder früh morgens. dann alle Kellerfenster für ca. 15 Minuten voll auf. dabei achte ich darauf das die Außentemperatur ca. 5 grad unter der Kellertemperatur liegt und das die Luftfeuchtigkeit draußen auch wesentlich geringer ist.

habe aber wohl auch schon verstanden das man die Außentemperatur mit der Wandtemperatur vergleichen sollte. aber wenn die gerade mal bei 10-15 grad ist, kann man ja im Sommer sehr selten lüften...

habe nun die letzten 6 tage nicht gelüftet und den Entfeuchter laufen lassen. 78 % habe ich als Höchstwert im Flur im Keller.
 
B

bernie

da hier leider nichts mehr vom Threadersteller kam: Wie ging die Sache denn weiter? Was hat das Sachverständige gesagt???
 
Zuletzt aktualisiert 04.10.2025
Im Forum Keller gibt es 355 Themen mit insgesamt 3715 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Neubau 2014: Probleme mit hoher Luftfeuchtigkeit im Keller
Nr.ErgebnisBeiträge
1Deutlich zu hohe Luftfeuchtigkeit im Keller 10
2Außenliegende Perimeterdämmung Bodenplatte, Schimmelrisiko Keller 11
3Kosten Keller - Wird die Bodenplatte gegengerechnet? 17
4Leichte Hanglage, Bauen mit Keller oder Bodenplatte? - Seite 216
5Preisdifferenz Bodenplatte zu Keller. Kann man das abschätzen? - Seite 432
6Nässe im Keller an Bodenplatte und Wänden 25
7Keller oder Bodenplatte? - Kostenschätzung 24
8Wann ist ein Hang ein Hang? Keller vs. Bodenplatte - Seite 419
9Keller ohne zusätzlichen Bodenbelag / Reinigung Bodenplatte 34
10Keller oder Bodenplatte für Grundstückssituation sinnvoller? - Seite 755
11Lüften im Sommer ohne Kontrollierte-Wohnraumlüftung problematisch 19
12Richtiges Lüften/Trocknen von Innenputz / Trocknungszeit 21
13Lüften/Trocknen nach Einbringung Estrich/Innenputz sinnvoll? 15
14Zu hohe Luftfeuchtigkeit in der Wohnung. 60-70% im Winter 33
15Dachboden Problem. Hohe Luftfeuchtigkeit - Kontrollierte-Wohnraumlüftung? 39
16160m2 Einfamilienhaus in Holzständerbauweise am Nordhang mit Keller - Seite 9100
17Luftfeuchtigkeit 60% Mauerwerk feucht 23
18Feuchtigkeit aus Rohbau bekommen - wie lüften und weitere Themen - Seite 218
19Feuchtigkeit im Waschkeller - Lüften oder Entfeuchter? - Seite 221
20Hohe Luftfeuchtigkeit trotz dezentraler Lüftungsanlage - Seite 216

Oben