Eigenleistung: Feststellen der Restfeuchte

4,00 Stern(e) 5 Votes
S

StuttgartDHH

Die Idee ist nun, dass die Firma die Fliesengeschichten komplett macht, also auch die Restfeuchte misst.
Wir würden halt nur das Laminat drauflegen wollen (und Trittschall).
 
D

Doc.Schnaggls

Hallo,

wie meine Vorposter schon geschrieben haben, würde ich NIEMALS die Restfeuchtebestimmung selbst machen wollen, da ein Fehler gerade hier sehr ordentliche Folgekosten nach sich ziehen kann.

Die von Dir aufgeführten Arbeitsschritte sind im Zweifel für Euch kritisch, da der Unternehmer dann fein raus ist, wenn sich der Estrich setzt, weiter aufreißt, der Boden krumm, oder eben auch nur noch so feucht ist, dass die die Bodenbeläge wellen oder wegplatzen.

Ob ein Estrich viele oder wenige (am besten gar keine) Risse hat liegt weniger daran, ob es ein neues oder ein altes Haus ist, sondern eher daran, ob sorgfältig und mit gutem Material gearbeitet wurde.

Darf ich neugierig sein und fragen, mit welchem Unternehmen Ihr baut?

Grüße,

Dirk
 
V

Voki1

Problematisch ist ja nicht nur der Schadenfall auf der Kostenseite. Überleg mal, was das Herausstemmen der Fliesen, Abschleifen des Estrich und Neuverlegen für das tägliche Leben bedeutet. Der Schweinkram ist kaum auszuhalten. Man lebt dann für Wochen auf einer Baustelle, wenn man nicht in ein Hotel ziehen kann / will. Schon aus diesen Gründen sollte bei den Fliesen nicht herumgepfuscht werden. Die CM-Messung benötigt Spezialequipment. Das muss nicht nur da sein, sondern auch bedient werden können. Hier würde ich definitiv nicht sparen, insbesondere dann, wenn es sich um einen Anhydritestrich handeln sollte.
 
S

StuttgartDHH

Wir werden nun wohl alles von D&Z machen lassen, haben ja Schlüsselfertig gekauft. Wenn wir selber Boden legen müssen wir selbst das Material kaufen. Nach grobem Überschlagen der Baumarktpreise inkl. Verschnitt etc. würden wir eine mittlere dreistellige Summe sparen. Bei den Summen, mit denen man im Hausbau jongliert, ist das vernachlässigbar und - meiner Meinung nach - das Risiko eher nicht wert.
 
Zuletzt aktualisiert 09.10.2025
Im Forum Do-it yourself / Umzug / Reinigung gibt es 357 Themen mit insgesamt 3268 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Eigenleistung: Feststellen der Restfeuchte
Nr.ErgebnisBeiträge
1Estrich und Fliesen bereits gelegt aber keine Heizung - Seite 314
2Welchen Bodenbelag im Hauswirtschaftsraum auf Estrich - DIY, Fliesen? - Seite 234
3Riss zwischen Fliesen und Sockelleiste ?? - Seite 216
4Estrich nicht bis in Laibungen an Fenster / Terrassentüren EG 12
5Estrich zu niedrig. Gibt es dafür Normen? 16
6Geplanten Klick-Vinylboden anheben oder Estrich erhöhen? - Seite 212
7Neubau - Keller Fliesen sofort verlegen ratsam? (Feuchtigkeit) - Seite 214
8Welche Fliesen im Eingangsbereich wählen? Was habt ihr gewählt? - Seite 429
9Fußboden Garage Fliesen oder 2K Anstrich 29
10Abflussrohr nicht unterm Estrich - Seite 637
11Nur Estrich kaputt oder schlimmer? 24
12Höhenausgleich zwischen Fliesen und Laminat 13
13Erst Fliesen oder erst Oberputz 12
14Sehr dünner Estrich, darunter Erdreich - was tun? 16
15Betonboden ohne Estrich im OG/DG was tun? 24
16Parkett und Fliesen in einem Raum 26
17Nur Estrich in der Garage - Befahren im Winter 11
18Fliesen gebrochen Gewährleistung? Neubauwohnung vom Bauträger 13
19Fliesen legen in Bodengleicher Dusche 34
20Fliesen 60x60 selber verlegen Erfahrungen? 24

Oben