Finanzierungsplan für unser Bauvorhaben steht

4,80 Stern(e) 4 Votes
Q

questionaire

hallo forum gemeinde,
vorab vielen dank an alle die sich die zeit nehmen, meinen thread zu lesen / zu beantworten.

konkret soll es hier um unser mögliches bauvorhaben inkl. der zu stemmenden Finanzierung gehen, bei der ich von euch gerne eure meinung bzw. Tipps erfahren würde.

wir: junges verheiratetes paar unter 30, kinderlos
einkommen:
-eigenkapital 19/20.000€
-haushaltsnetto 2.760€ p.m.
-1200€ weihnachtsgeld p.a.
-nicht anrechenbare gehaltsbestandteile
--lebensmittelwertscheine 1.100€ p.a.
--firmenwagen zur privatnutzung

ziel:
kauf eines grundstücks zum bau eines fertighauses Kfw70 (100-120qm)

kosten:
grundstück: 72.500€
Scanhaus Marlow Marlow fertighaus: 132.500€ (kein ausbauhaus, jedoch absolutes basismodell von Scanhaus Marlow Marlow)
makler/grundsteuer: 5.000€
nebenkosten1: 15.000€ (anschluss wasser / elektro / fernwärme / abwasser / telefon, grundschuldbestellung, messung, baugenehmigung, statikprüfer, bodengutachten, baustrom, versicherungen)
nebenkosten2: 9.000€ (zinskosten 1000€, Küche 2000€, Laminat 1200€, tapete 550€, Umzug 500€, außenanlagen (zaun) 3000€)

finanzierung:
kosten: 234.000€
eigenkapital: 19/20.000€
finanzierungsbedarf: 215.000€

z.b. durch
KFW153: 50.000€
KFW124: 50.000€ (ua. zum ausgleich der notar + grunderwerbsteuer)
annuitätendarlehen: 115.000€
bei gewünschten rahmenbedingungen von 3% tilgung, 2,15% gesamtzins =
gesamtrate ca. 920€ p.m.
+nebenkosten. ca. 250€ p.m.

bei 2760€ abzgl. 920+250€ verbleiben noch 1590€ für die restlichen kosten.
hierzu ist zu sagen, dass wir aktuell lebenshaltungskosten von ca. 550€ p.m. haben.
bei ca. 1000€ "rest" wäre es möglich weiterhin jährlich in den urlaub zu fahren/fliegen und zusätzlich 5-10t€ sondertilgung zu leisten.

...
was haltet ihr davon ?

gruß
questionaire
 
Q

questionaire

sorry, nachtrag.
die 5000€ sind für notar/grundsteuer.. einen Makler gibt es nicht.

um die frage am ende zu konkretisieren...
wird eine Bank so etwas finanzieren?
 
I

Irgendwoabaier

Da passt noch einiges nicht. Die Baubeschreibung enthält doch einige Punkte als 'Bauherrenpflichten', die da die erwarteten Nebenkosten vermutlich sprengen werden. Tapete / Laminat alles in Eigenleistung? Vermute, dass hier die Materialkosten höher ausfallen werden wie erwartet. Elektropaket - mir wären es definitiv zu wenig Steckdosen - d.h. auch noch einiges an Mehrkosten in Sicht...
Was die Kosten angeht... Wenn das Haus steht, ist die Kostenschiene noch lange nicht am Ende. Monatliche Kosten für Strom, Wasser, Gas, Müllabfuhr, Gemeinde,... nicht vergessen, dann hat sich das Thema geplante Sondertilgung evt. schnell erledigt.
Kosten für Beleuchtung - schnell 4-stellig.
Kosten für Einfahrt und Stellplatz - hängt ab vom Grundstück - bei uns leider 5-stellig (keine Luxusausführung)
Kosten für Garten, Terrasse,... (kommen bei uns noch in den nächsten Jahren...)
Kosten für möbel (ja, bei uns fehlt noch der Esstisch)...
Küche für 2k - bin ich skeptisch.
Kosten für einen neuen Gebrauchtwagen (mein Fahrzeug ist am Ende, Ersatz ist nötig) sollte in der Reserve bleiben.
Instanthaltungsrücklage sollte man auch gleich von Anfang an berücksichtigen. Irgendwann ist einfach der Batzen fällig, und da sollte der Puffer da sein. Auch ist bei uns innerhalb der nächsten 5-10 Jahren die Straße zu sanieren, in dem Rahmen werden Anwohnerbeiträge fällig werden.

Ob eine Bank das finanziert, wissen andere besser.
 
Q

questionaire

kurz und knackig ;-)
...um im grünen randgebiet leben zu können, um rechtzeitig mietfrei leben zu können (wie gesagt u30, bis 50 sollte alles abgezahlt sein bei absehbaren gehaltssteigerungen+dem niedrigen darlehensbetrag) etc.
klingt vielleicht blöd aber was soll ich mit den aktuell übrigbleibenden 10-15t€ p.a. in den nächsten 20-30jahren anstellen? und es wird ja eher mehr als weniger :)
 
Musketier

Musketier

Da kannst du locker noch mal 40-50T€ auf die Hausbaukosten drauf rechnen, um einen einfachen Standard zu bekommen.

Das fängt schon bei Grunderwerbsteuer/Makler/Notar, geht weiter übers Haus (etwas aufbemustern wird jeder) und über deine Nebenkosten 1+2 (viel zu gering).

Schau mal andere Beiträge (insbesondere Bauexperte`s Nebenkosten) an und dann weist du, wo du dich hinorientieren mußt.
 
Zuletzt aktualisiert 08.08.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3203 Themen mit insgesamt 70627 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Finanzierungsplan für unser Bauvorhaben steht
Nr.ErgebnisBeiträge
1Finanzierung mit Grundstück und Eigenkapital so machbar? 20
2Kein Eigenkapital / bestehende Konsumkredite / Finanzierung möglich? 11
3Grundstück bar kaufen? Wie Finanzierung aufbauen? 44
4Wie viel Eigenkapital bei Hauskauf-Finanzierung? - Seite 315
5Finanzierung ungleicher Eigenkapital-Verhältnissen unverheirateter Partner 24
6Grundstückskauf mit var. Finanzierung - Eigenkapital zurückhalten sinnvoll? - Seite 210
7Grundstück da - Baunebenkosten, Hausnebenkosten, Finanzierung? 34
82 (Traum-)Grundstücke - Finanzierung unklar. Eigenkapital ansparen? - Seite 440
9Ohne Eigenkapital geht es nicht - Erfahrung! 109
10Grundstück finanzieren, Baubeginn in 2 Jahren. Wie finanzieren? - Seite 217
11Kostenplanung Einfamilienhaus inkl. Grundstück, Nebenkosten, Architekten 32
12Nebenkosten beim Kauf eines Grundstücks - Grundsteuer? 55
13Finanzierung Grundstück jetzt, Haus in 6 Monaten? 17
14Finanzierung des Grundstück: Muss die gesamte Finanzierung stehen? 11
15Finanzierung ohne Eigenkapital realistisch? 19
16Zinsbindung Finanzierung ohne Eigenkapital? 20
17Auswirkungen auf Kredit wenn Eigenkapital in Grundstück 17
18Finanzierung Grundstück & Winkelbungalow 20
19Grundstück als Eigenkapital? Lebenshaltungskosten mit Kindern? 19
20Variable oder feste Finanzierung für Grundstück? 11

Oben