Carport, später gebaut, im Bauantrag mit einschließen?

4,50 Stern(e) 4 Votes
K

KayanumaXL

Hallo,
die Bauantragsunterlagen werden gerade vorbereitet.
Das Haus soll ein bis zwei Jahre später ein Carport bekommen. Ohne, sowie auch mit Carport würde es ein vereinfachtes genehmigungsverfahren sein (gemäß Bebauungsplan). Die Unterlagen (Statik usw.) für das Carport würde ich mir vorab vom Hersteller kommen lassen.

1. Ist es ratsam, dieses gleich mit in den Bauantrag rein zu nehmen und mitgenehmigen zu lassen? Ich stelle mir vor, dass ich mir dadurch die Genehmigungskosten (Amt/ Architekt) in zwei Jahren sparen kann.

2. Kann ich dann auch ein gleiches Carport, aber von einem anderen Hersteller bauen?

3. Wie hoch wären die ungefähren Kosten für die Genehmigung eines Carports?

Vielen Dank für eure Hilfe!
 
B

Bauexperte

Hallo,

Ohne, sowie auch mit Carport würde es ein vereinfachtes Genehmigungsverfahren sein (gemäß Bebauungsplan). Die Unterlagen (Statik usw.) für das Carport würde ich mir vorab vom Hersteller kommen lassen.

1. Ist es ratsam, dieses gleich mit in den Bauantrag rein zu nehmen und mitgenehmigen zu lassen? Ich stelle mir vor, dass ich mir dadurch die Genehmigungskosten (Amt/ Architekt) in zwei Jahren sparen kann.
Sofern das Carport tatsächlich in die Vorgaben des B-Planes passt, würde ich es an Deiner Stelle direkt in den Bauantrag übernehmen.

2. Kann ich dann auch ein gleiches Carport, aber von einem anderen Hersteller bauen?
Es wird - wenn denn, ein Stück Carport mit "x" Parametern genehmigt, nicht ein Hersteller/Anbieter von Carports ;)

3. Wie hoch wären die ungefähren Kosten für die Genehmigung eines Carports?
Bei den Herstellern/Anbietern von Fertiggaragen ist dieser Service zumeist im Angebotspreis für Privatkunden enthalten. Obgleich ich eher selten Carports verkaufe - sie sind halt beinahe so teuer, wie Fertiggaragen - gehe ich davon aus, daß es bei Angeboten zu Carports nicht anders ist. Die Kosten für die separate Genehmigung dürften sich in Höhe der Genehmigung für das vereinfachte Genehmigungsverfahren bewegen, also in etwa € 50,00.

Liebe Grüsse, Bauexperte
 
Y

ypg

Wie Bauexperte es sagt - wir haben es so gemacht: der Architekt hat einen Carport von "sich" mit unseren Maßen für den Bauantrag genommen.
Gebaut wird der Carport später, aber mit einem anderen Hersteller.
Wichtig für eine Baugenehmigung sind halt der Platzhalter für eine eventuelle Randbebauung mit Maßen. Wenn man sich klar macht, wozu überhaupt eine Baugenehmigung dient, erklärt es sich fast von selbst.
 
Zuletzt aktualisiert 29.07.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3146 Themen mit insgesamt 42683 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Carport, später gebaut, im Bauantrag mit einschließen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Garage - Bauantrag - Verwirrung - Seite 536
2Nachbarklage gegen bewilligte Baugenehmigung 46
3Genehmigungsverfahren Haus verschieben 15
4Baugenehmigung Antrag 12
5Kosten Baugenehmigung im Freistellungsverfahren, Neubau 11
6Wer hat mit Architekt gebaut? Erfahrungen?? - Seite 1185
7Keine Baugenehmigung solange Grundstück nicht erschlossen? 10
8Bauantrag wird immer komplizierter! 20
9Carport Abweichung vom Bauantrag 21
10Bauantrag oder Bauanzeige 15
11Ständig gleiche Fehler beim Bauantrag - Blödheit oder Absicht? - Seite 644
12Mit Bauantrag wegen Baukindergeld zuwarten - Seite 301354
13Kosten für Bauantrag nur 40 Euro wegen Freistellungs-Antrag? 27
14Bauantrag - Verzögerung durch Klage des Nachbarn - Erfahrungen? 21
15Geländemodellierung abweichend vom Bauantrag - erlaubt? (NRW) - Seite 236
16Freistellungsverfahren oder Baugenehmigung - Seite 540
17Gartenhaus bauen...Bauantrag notwendig?? Umwege? - Seite 217
18Dauer bis zur Erteilung der Baugenehmigung in BW - Seite 457
19Bauen ohne Baugenehmigung möglich? 26
20Gebührenbescheid zum Bauantrag - Seite 457

Oben