Terrassenüberdachung in Grundriss einplanen?

4,70 Stern(e) 3 Votes
M

milkie

Ok. Das ist jetzt die leicht veränderte Ursprungsvariante. Die haben wir etwas an den Grundriss angepasst und die Türen jeweils etwas vergrößert (ca. 30-40cm).

So wäre das OG Fenster auch besser aufgehoben, oder?



 
Y

ypg

Schon besser Was ist denn das Graue links an den Fenstern?
Ich kann mir vorstellen, die Fenster unten an der rechten Seite um 1/5 zu verkleinern (zumindest das Küchenfenster). Welche Breite haben sie denn jetzt?
Ich denke, das würde mehr Spannung geben, ohne gravierend auf Licht im Innenraum zu verzichten.
Ist doch Südseite, oder?
 
M

milkie

Das graue ist die halb geöffnete Schiebetür, wobei es bei dieser 1/3 - 2/3 Variante eher eine normale Tür wird.

Breite sind jetzt aktuell ca. 310-320cm. Ich glaube das passt so ganz gut, oder?
 
Y

ypg

Ich finde sie - ehrlich gesagt - etwas zu gross! Und das bei der Küche wirkt optisch größer als das linke, obwohl es gleichgross ist.
Wenn ich mir den Raum vorstelle, also die Südwand von innen, dann würde mir persönlich "etwas Wand" fehlen. Zum einen das Verhältnis zu den Fenstern: dadurch ist die Wand zu offen, und es fehlt dadurch an Behaglichkeit. Zum anderen: mir würde Stellfläche für ein Möbelstück oder eine Bildwand fehlen.
Wohnt Ihr derzeit in einem dunklen Loch?
Manchmal verliert man bei negativen Erfahrungen die Verhältnismäßigkeit?!
Und ich möchte betonen, dass ich Fenster liebe... wir haben auch mehr als andere im Standard geplant.
Beim zweiten Blick würde mir auch das Wohnzimmer nicht behagen... hattet Ihr irgendwann eine Grundrissdiskussion eingestellt? (nur mal so gefragt)
 
M

milkie

Nein den aktuellen Grundriss haben wir nicht eingestellt. Wobei wir mit dem Wohnzimmer sehr glücklich sind. West ist ein Lichtband und ob die Couch so oder andersrum stehen wird ist auch noch nicht klar. Die geschlossene Wand zum Hauswirtschaftsraum bekommt auf jeden Fall eine sehr behagliche Einbauwohnwand

Ok dann belassen wir die Fenster/Türgröße vielleicht bei den bisherigen 270cm Breite. Das muss ich aber noch mal testen.
Am liebsten mag ich ja die raumhohen riesigen Fensterfronten nur mein Mann nicht
Das wäre der Kompromiss daraus gewesen. Mal sehen wie es (auch von innen) mit den 270cm wirken wird. Ich berichte
 
Y

ypg

Ich habe mal gestöbert und Euren Vorentwurf gefunden. (Ich hatte damals ja nur auf das OG Stellung genommen)
Vielleicht ist es ja recht, dass es in der Küche durch die Überdachung recht dunkel wird???? Da kann man mit Größe des Fensters auch nichts ausrichten sofern die Überdachung darüber ist.
Lichtband im Westen Wohn ist ok - eine Sicht ist da ja nun nicht wirklich zu erwarten (Nachbarn)
Große Fenster sind schön... ja.!!!! Aber die Optik und das Verhältnis muss stimmen.
Was ist denn wenn Ihr die Überdachung in der Höhe plant, wo kein Fenster ist (Höhe Speis), sodass 220-250 von der Fensterfläche (beide Fenster) reichen? Ihr würdet Euch die Südaussicht auch nicht mit Möbeln verbauen, da sie in die Ecke gestellt werden (schöner Schutz)
Ich mein: wann geht man bei Regen da raus?? Es muss ja nicht das Fenster selbst durch Dach geschützt werden?!!

Versuch Dich doch mal in den Außenansichten und stell die verschiedenen Möglichkeiten ein

Einbauwohnwand schön und gut. Aber man hat ja auch mal das Bedürfnis, eine Wand zu gestalten, sei es mit einem Sessel, einer Bank oder einer Kommode. Eine Ablagefläche für eine Tischlampe, Schale oder Vase ist auch mal Wunsch des Bewohners... wenn nicht jetzt, dann bestimmt später?!
 
Zuletzt aktualisiert 16.07.2025
Im Forum Dach gibt es 794 Themen mit insgesamt 6667 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Terrassenüberdachung in Grundriss einplanen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundriss für 150qm Einfamilienhaus mit Wohnzimmer nach Norden 21
2Grundriss Neubau Einfamilienhaus: Fenster/Türen/Innenwände Größe/Anordnung ok? 20
3Bungalow 135qm: Grundriss + Fenster - Seite 7104
4Platzierung der Möbel im Wohnzimmer im Grundriss 10
5Nicht-bodentiefe Fenster im Wohnzimmer unmodern? Welche Vorhänge? - Seite 217
6Grundriss: Offenes Wohnzimmer inkl. Kamin - Feedback 11
7Eure Meinung zum Grundriss für das EG 28
8Meinung zum Grundriss eines geplanten Bauhauses - Seite 323
9Unser Grundriss-Entwurf, eure Meinungen 20
10Meinung zu Grundriss versetztes Pultdach Einfamilienhaus - Versuch 2 13
11Hilfe bei der Anordnung der Fenster benötigt! 32
12Grundriss für Familie. Hinweise, Kritik Verbesserungsvorschläge 22
13Unser anvisierter Grundriss - bitte um Einschätzungen 67
14Meinung zu Grundriss 16
15Mal wieder Grundriss - Fertighaus kurz vor Bauantrag 22
16Grundriss - Eure Meinungen, Ideen und Vorschläge 31
17Grundriss-Entwurf Stadtvilla mit Doppelgarage - Seite 238
18Unser Grundriss steht zur Diskussion - Seite 539
19Feedback zu Grundriss von Hanghaus 30
20Grundriss Satteldachhaus 172 qm - Bitte um eure Meinungen 23

Oben