Verfärbter Klinker, Hausfassade, Schadenersatz, Gutachter?

4,20 Stern(e) 5 Votes
A

applegarden3nei

Danke für eure Hilfe... Wir hätten natürlich am liebsten den Originalzustand wieder... aber das ist gescheitert.
Auch ein Fassenreiniger ist an seine Grenzen gestoßen. Kostenvoranschlag war 3500 EUR. Hatten wir abgelehnt, weil sie den ganzen weißen Sand Abgerieben haben an den Teststeinen.
Das war noch schlimmer als der Gelbstich.

Somit ist der Originalzusand nie wieder herzustellen. Alle Steine rauszukloppen ist nicht verhältnismäßig... klar.

Somit gehts jetzt um eine Vergütung.... besonders nervig ist halt, dass die Farbe nicht an jeder Seite gleich ist. Im Osten viel gelber als im Westen z.B.
Das sieht echt schlimm aus wenn man es genau betrachtet....

Es nervt mich jeden Tag!
Geld hilft dagegen nur bedingt... aber wenn das Haus mal verkauft wird dann wird der Gutachter den Mangel sofort sehen und gleich Geld abziehen...

Wir haben die Mustertafel vom Bauträger... mit der ist auch auch schon öfter dagewesen und man sieht den Unterschied ganz klar!
Das gibt er ja auch selber zu aber der Fuger stellt sich quer und sieht die Schuld nicht bei ihm... und nur er will den Gutachter deswegen muss der Bauträger da mitziehen weil er nicht auf den Kosten sitzen bleiben möchte...

Der Originalstein heißt Geestbrand Röben bunt/weiß.
Die Beispielfotos auf der HP sind ziemlich eindeutig... ein ganz anderer Stein
 
A

applegarden3nei

Hinzu kommt ja, dass wir auch Bilder haben von dem Klinker wie er vorher ausgesehen hat... nämlich genauso wie der vom Vergleichshaus.
Die Verfärbung kam ja erst zustande, als er mit Chemikalien gereinigt worden ist.
Nicht alle Seiten haben gleich damit reagiert.. denke mal je nachdem wie intensiv die Seite mit Wasser abgewaschen wurde.
Ostseite ist sehr viel gelblicher als die Westseite z.B.
Wenn man jetzt nur vor einer Seite steht denkt man schnell, dass ist der Orignalton... aber wenn man die einzelnen Seiten betrachtet sieht man schnell, das wir hier nicht den glichen Farbton haben.

Somit die Frage was wäre denn ein realistischer Betrag den man ansetzen könnte um den Gutachter zu umgehen.... 500 EUR ist einer netter Versuch aber das verstehe sogar ich, dass das eher ein Scherz ist als ein vernünftiges Angebot.

Christian
 
D

DerBjoern

Wurden die Fotos (vorher/nachher) mit der gleichen Kamera bei gleichen Lichtverhältnissen (Bewölkung/Uhrzeit/Jahreszeit) geschossen?
Sonst taugen die nicht viel...
 
A

applegarden3nei

Wurden die Fotos (vorher/nachher) mit der gleichen Kamera bei gleichen Lichtverhältnissen (Bewölkung/Uhrzeit/Jahreszeit) geschossen?
Sonst taugen die nicht viel...
Moin,

der Weißabgleich ist nicht 100% identisch und auch die Lichtverhältnisse nicht. Soll eher ein Indikator sein.
Anhand der weißen Fensterrahmen kann man ungefähr erkennen, dass es passt.

Inzwischen habe ich noch mal viel Zeit darauf verwendet die Fotos vor der Reinigung mit dem Zustand jetzt zu vergleichen bzw. einen befreundeten Gutachter gefragt.
Rausgekommen ist: eigentlich so richtig schlimm nur die Ostseite des Hauses ist... Diese ist auch immer noch recht gelb und zeichnet sich ganz eindeutig von allen anderen Seiten ab, die zwar nicht die Ursprungsfarbe haben aber der sehr ähnlich kommen. Zumindest haben sie alle die gleiche Farbe und es fällt zumindest überhaupt auf, dass es nicht das Original ist. Ein Außenstehender würde denken, das soll so sein.
Zumindest würden wir hier kein Faß aufmachen uns es dabei belassen...
Denn über diesen Punkt lässt sich wirklich streiten und das Urteil kann so oder so ausfallen.


Nur der Unterschied zu der Ostseite ist sehr gravierend wenn man von der Ecke guckt und 2 Seiten im Blick hat.
Somit reden wir hier eigentlich über Schadenersatz von einer Traufenseite... da jegliche Reinigungsversuch vom Bauträger selber, Fuger oder Spezialfirma gescheitert sind. Und alle Steine austauschen auch wenn du 1 Seite als Mangel gilt, wird wohl nicht passieren..... Und nur eine Seite austauschen geht ja auch nicht. Wie würde denn das aussehen!

Deswegen die abschließende Frage an euch wie hoch eine Entschädigung ausfallen könnte... Dass das Angebot von 500 EUR unverhältnismäßig ist, ist ziemlich offensichtlich aber der Bauträger hat weiter Bereitschaft gezeigt, hierzu verhandeln zu wollen und das ganze ohne Gutachter über die Bühne zu bringen.

Wie viel haltet ihr für verhältnismäßig für diese eine Seite?

haus-vorderansicht-massiv-stein-fassade-rotes-ziegel-dach.jpg


Danke
Christian

Einfamilienhaus mit rotem Satteldach und Steinfassade; Tür, Fenster und Gartengeräte davor.
 
Zuletzt aktualisiert 11.10.2025
Im Forum Maurer / Maler / Gipser gibt es 1494 Themen mit insgesamt 13251 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Verfärbter Klinker, Hausfassade, Schadenersatz, Gutachter?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Gutachter trotz Tüv Abnahme? 13
2Baufirma möchte eher keinen Gutachter 11
3Massive Probleme mit Bauträger - Vertragsauflösung möglich? - Seite 233
4Gutachter entdeckt Mängel an Keller. Was tun? - Seite 211
5Bestandsimmobilie - Gutachter, Finanzierung, Verhandeln... - Seite 317
6Bausachverständiger bei ETW vom Bauträger sinnvoll? 11
7Bauträger verweigert Herausgabe von Unterlagen 32
8Badewanne falsch ausgerichtet - Mangel? 15
9Farbe abbekommen von Haus 1900 - Seite 211
10Wahl des Bausachverständigen bei Mangelbeseitigung - Seite 211
11Baufirma verlangt Extrakosten wegen zusammenarbeit mit Gutachter 21
12Grobe Kosteneinschätzung Haus Renovierung Baujahr 73 - Gutachter 17
13Sanierung 60er-Jahre Haus: Fragwürdige Gutachter-Empfehlungen? - Seite 292
14DSL-Bank lange BearbZ, schickt jetzt auch noch Gutachter für 200k 22
15Abnahme der Bodenplatte durch Gutachter sinnvoll? 55
16Bauträger sagt: Nicht noch mehr dämmen! 12
17Bauträger oder doch Architekt? 15
18Angebot Bauträger für Einfamilienhaus - Sind die Baukosten in Ordnung? 16
19Bauträger "gliedert" Leistungen mit Festpreis an Subfirmen aus - Seite 212
20Bauträger - Rücktritt vom Kaufvertrag möglich? 11

Oben