Angebote für Haus zu teuer?

4,20 Stern(e) 5 Votes
N

nordanney

Wir planen gerade unser Einfamilienhaus mit ca. 240qm Wohnfläche. im westlichen Ruhrgebiet und rechnen hierfür rd. T€ 300 Baukosten (+ Grundstück + Bau Nebenkosten inkl. Architektenleistung). Haus ist 2-Geschoss + ausgebautes DG und ohne Keller, KfW 70. Ausstattung nicht nur einfach, z.B. Erdwärme, hochwertige Sanitärausstattung, Kontrollierte-Wohnraumlüftung, überwiegend Parkett etc. Eigenleistung auch ein wenig vorhanden, aber Max. mit T€ 15 - 20 zu bewerten. Bau mit Einzelgewerkevergabe.
Es geht also auch günstig, musst Dir dann aber ein wenig Zeit lassen und mit viel Geduld die Gewerke vergeben...
 
C

Ceptor

Hallo,

wir bauen mit einer Firma aus Mittelfranken. Da wir genauso auf den finanziellen Teil schauen müssen war dies unsere Wahl. Mit denen werden wir ein 163 qm inkl. alles für dein Budget bauen. die Preise sind offen einsehbar auf der HP; bei Interesse PN an mich.

Gruß Steve
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
G

Gluecklich

Hast du in den 220.000 auch alle Nebenkosten bereits drin? Nach den bisherigen Angeboten kann ich bestätigen, dass Bauexperte`s Aufstellung recht realistisch ist. Nimmt man noch Küche, Umzug und Garage dazu kommt man auch gerne mal auf ca. 70.000 Nebenkosten.
 
F

FR100

Bei den 220.000 € handelt es sich um die reinen Kosten für das Haus !
Es sollen ca. 130qm sein, Kfw70 Standard und Wärmepumpe mit Erdkollektoren, ohne Keller.
 
Cascada

Cascada

Hallo,

haben 2011/12 auch in Oberfranken (Nordbayern) gebaut, ebenfalls 134qm, aber mit Keller.
Vielleicht helfen dir folgende Zahlen weiter:

Ausbau-Fertighaus, KFW 70, Hülle komplett, mit Zwerchgiebel und Kontrollierte-Wohnraumlüftung 126Tsd.

Estrich, Fußbodenheizung (auch Keller), Elektro, Wasser, Wärmepumpe
inkl. Bohrung 38Tsd.

Innenausbau komplett mit Spachteln/Schleifen/Tapezieren/Malern,
Fußboden-Beläge Keller+EG Fliesen (Keller ca. 15€/qm, EG ca. 45€/qm),
Laminat OG, WC komplett, Bad Komplett, inkl. hochwertige
Sanitärobjekte 22Tsd

Erdarbeiten inkl. Anschlüsse Kanal 11 Tsd

Hausanschluss Wasser 3,1 Tsd

Hausanschluss Strom 2,2 Tsd

Fertiggarage+Carport (verkleidet) mit Satteldach 14 Tsd

Bei manchen Arbeiten inkl. Eigenleistung,
z. B. Innenausbau und Carport.

Keller inkl. allem (Dämmung, Fenster, Kernbohrungen usw.)
rund 39 Tsd

Ich hoffe, ich konnte dir etwas weiterhelfen.

MfG
 
Zuletzt aktualisiert 12.10.2025
Im Forum Bau-Förderung / KfW-Förderung / Zuschüsse Hausbau gibt es 866 Themen mit insgesamt 17351 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Angebote für Haus zu teuer?
Nr.ErgebnisBeiträge
1KfW 40 Haus finanzieren - Lokale Bank oder Sparkasse? 189
2KFW 55 in Teilbeheiztem Keller - Kaltkeller 31
3Luft-Wasser-Wärmepumpe oder Gas+Kontrollierte-Wohnraumlüftung im 135qm Einfamilienhaus? 19
4Energieeinsparverordnung 2016 oder KFW 55 für Bungalow mit Luft-Wasser-Wärmepumpe & Kontrollierte-Wohnraumlüftung optional Photovoltaik - Seite 247
5Luft-Wasser-Wärmepumpe + Fußbodenheizung + Kontrollierte-Wohnraumlüftung m. Wärmerückgewinnung - Einzeln. Raum unterschiedlich temperierbar? 10
6KfW-Energieberechnung mit kühlender Wärmepumpe 22
7Position Kontrollierte-Wohnraumlüftung im unterirdischen Keller? 16
8Kosteneinschätzung: Fertighaus, Keller, Carport, Einzelgarage 10
9Kontrollierte-Wohnraumlüftung Schläuche ohne Keller verlegen? 12
10Bauen ohne Keller - Carport, Garage? - Seite 318
11Kontrollierte-Wohnraumlüftung in Keller aufstellen - Außenluft / Fortluft, Tipps? 15
12Eigenleistung Einfamilienhaus mit Keller - Was ist machbar? 14
13Innen liegende Wärmepumpe im Keller wegen Grundwasser nicht möglich? 37
14Lohnt sich eine Sole-Wasser-Wärmepumpe bei KfW 40+ noch? 34
15Dezentrale vs. Zentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung? Punkte zur KfW-Haus Berechnung - Seite 420
16Unzureichende Heizleistung im Bad – KfW-55 Stiebel Eltron Wärmepumpe 11
17Kaminofen wasserführend (Ergänzung der Luft-Wasser-Wärmepumpe und Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung)? 10
18Gasheizung + Solar & Kontrollierte-Wohnraumlüftung oder Luft-Wasser-Wärmepumpe Energieeinsparverordnung 2016 - Seite 226
19Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Kühlung: Sole-Erdwärmepumpe statt Luft-Wasser-Wärmepumpe? 30
20Inbetriebnahme 9,3 kwP Anlage i.V.m Luft-Wasser-Wärmepumpe und Kontrollierte-Wohnraumlüftung 10

Oben