Interhomes Insolvenz, Ratingen Felderhofquartier/Spiegelglasfabrik - Betroffene gesucht

4,70 Stern(e) 7 Votes
F

Felderhofer

Liebes Forum,

schockiert haben wir gestern in der Zeitung gelesen, dass Interhomes insolvent ist. Gibt es hier weitere Betroffene? Bevorzugt aus dem Projekt Felderhofquartier / Spiegelglasfabrik in Ratingen, ggf. auch auch von anderen?

Das o.g. Neubaugebiet war hier vor 1,5 Jahren schon einmal Thema. Leider kann ich das nicht verlinken, aber mit dem Suchbegriff Interhomes findet man es. Habt ihr gekauft?

Wir haben noch keine Informationen erhalten und Interhomes ist gerade nicht erreichbar. Auf der Baustelle ist auch niemand.

Was sollten wir jetzt tun?
 
N

nordanney

Was sollten wir jetzt tun?
Ruhe bewahren. Viel tun kannst Du eh nicht.

Meines Wissens sind einzelne Projektgesellschaften nicht betroffen und die Arbeiten gehen auch weiter. Dazu - und das sehe ich als absoluten Top-Punkt - wollte eigentlich Zech die Firma übernehmen. Und als Lokalpatriot mit sehr guter Bonität (Zech) gehe ich persönlich davon aus, dass im Rahmen der Insolvenz Interhomes übernommen wird.
 
A

Asbestosteron

Ich glaube nicht, dass deine Informationen korrekt sind. Wir haben Anfang der Woche eine Finanzierungszusage für ein Reihenhaus in genau diesem Quartier bekommen, und so blöd ist keine Bank.
Du verwechselst scheinbar Interhomes mit Interboden. Die sind auch in Ratingen und wirklich pleite.
 
11ant

11ant

Ich glaube nicht, dass deine Informationen korrekt sind. [...] Du verwechselst scheinbar Interhomes mit Interboden. Die sind auch in Ratingen und wirklich pleite.
Meines Wissens [...] - wollte eigentlich Zech die Firma übernehmen.
Die Insolvenzanmeldung von vorgestern betrifft tatsächlich die Interhomes AG, und der Deal mit Zech ist geplatzt (was wohl den Ausschlag zur Anmeldung gegeben hat). Ein Insolvenzverwalter ist bereits bestellt, so schnell werte ich das als Hinweis auf einen Eigenantrag. Nach meinen Informationen ist es der RA Dr. Malte Köster (Kanzlei WillmerKöster), der wohl Erfahrung in Eigenverwaltung hat. Auch das Scheitern des Zech-Deals soll keine strukturellen Gründe gehabt haben. Ich sehe daher gute Aussichten, das Unternehmen zu sanieren und fortzuführen. Eine schnelle Anmeldung eines Insolvenzverdachts ist ein gutes Zeichen.

schockiert haben wir gestern in der Zeitung gelesen, dass Interhomes insolvent ist. Gibt es hier weitere Betroffene? Bevorzugt aus dem Projekt Felderhofquartier / Spiegelglasfabrik in Ratingen, ggf. auch auch von anderen?
Das o.g. Neubaugebiet war hier vor 1,5 Jahren schon einmal Thema. Leider kann ich das nicht verlinken, aber mit dem Suchbegriff Interhomes findet man es. Habt ihr gekauft? [...]
Was sollten wir jetzt tun?
Ruhe bewahren. Viel tun kannst Du eh nicht.
Auf jeden Fall kann @Felderhofer erst einmal die Hosen runterlassen, wer er hier überhaupt ist: Interessent, Reservierer, Käufer (welcher Art von Objekt), bereits Anzahlungsgläubiger ?
und dann meine Beiträge mit dem Stichwort "Insolvenz" (betr. Hildmann, Tecklenburg und anderen) lesen - da habe ich mich ausführlich geäußert, und produziere grundsätzlich keinen Double Content.
Ich hätte die anderen Interhomes-Threads hier durchaus verlinken können, halte dies jedoch nicht für zielführend.
 
N

nordanney

Ich glaube nicht, dass deine Informationen korrekt sind. Wir haben Anfang der Woche eine Finanzierungszusage für ein Reihenhaus in genau diesem Quartier bekommen, und so blöd ist keine Bank.
Du verwechselst scheinbar Interhomes mit Interboden. Die sind auch in Ratingen und wirklich pleite.
Dann mach Dir jetzt mal Gedanken...

1752153748976.png
 
11ant

11ant

Dann mach Dir jetzt mal Gedanken...
"Baubetrieb in den Großprojekten [...] soll ohne Einschränkungen weiterlaufen"
lese ich als Hinweis auf eine zu erwartende Stattgabe hinsichtlich eines Antrages auf Eigenverwaltung. D.h. ich gehe davon aus, daß der Insolvenzverwalter sehr ähnlich einem Geschäftsführer handeln wird und gute Chancen für eine Fortführung sieht.
"Investorenvereinbarung [...] konnte nicht in der erforderlichen Zeit angeschlossen werden"
wird sich vermutlich auf die Frist beziehen, innerhalb derer ein nicht verschleppter Eigenantrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens zu stellen ist.

Ich stelle mir die Lage derzeit (ohne Gewähr, versteht sich) wie folgt vor:
1. das Unternehmen ist im Wesentlichen strukturell gesund, hat nach dem Geschäftsverlauf jedoch Nachschußbedarf
2. eine Übernahme durch Zech wäre der vernünftigste Weg
3. Zech (und / oder die Altgesellschafter) haben noch keine zustimmungsfähigen Konditionen dafür gefunden.
Insofern wie Banken für gewöhnlich sensibel und nicht schlecht informiert sind, vermute ich darin auch die Erklärung, weshalb die Bank von @Asbestosteron entspannt bleibt.
 
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Erfahrungen mit Hausbau-Firmen gibt es 882 Themen mit insgesamt 8470 Beiträgen
Oben