Fußbodenheizung unter vorhandene Dielen verlegen lassen

4,30 Stern(e) 4 Votes
E

Eutiner

Wir haben einen Altbau Bj. 1934 mit tollen Pitchpine-Dielen im Erdgeschoss und möchten eine Fußbodenheizung im Einfräsverfahren installieren lassen. Hat jemand Erfahrung mit dem Entfernen und Wiederverlegen der Dielen nach Installation der Fußbodenheizung? Ist das überhaupt ohne zusätzliche Aufbauhöhe denkbar? Danke für jeden Hinweis!
Dunkles Holzparkettboden im Wohnzimmer mit schwarzem Sofa und rundem Glastisch
 
RomeoZwo

RomeoZwo

Einfräsverfahren hieße ja, unter den Dielen ist ein Estrich vorhanden. Das würde bedeuten, dass die Dielen verklebt sind und höchstwahrscheinlich nicht zerstörungsfrei entfernt werden können. Auf dem Bild wirkt es aber, als wären die Dielen genagelt. D.h. hier muss es irgendeinen Unterbau aus Holz geben. Je nachdem wie der aussieht und wie hoch die Schüttung darin ist, kann über ein Sanierungssystem wie z.B. von Ripal eine Fußbodenheizung ohne erhöhten Aufbau realisiert werden. Aus eigener Erfahrung kann ich aber sagen, dass ein zerstörungsfreies entfernen von Dielen sehr vorsichtige und gewissenhafte Handwerker benötigt.
 
D

dertill

1937 mit den Dielen hat definitiv keinen Estrich drunter.
Die Dielen sind in Lagerhölzer genagelt. Diese liegen in der Regel in einem Sandbett.
Teilweise war/ist das auch belüftet, erkennbar an meist mit kleinen Gittern versehenen Din A6 großen Öffnungen außen in der Außenwand auf Höhe des Fußbodens.
Als Besitzer eines noch älteren Hauses mit ebensolchen Dielen, kann ich dir versichern, dass du die Dielen dort nicht zerstörungsfrei raus bekommst.

Wenn der Boden stabil ist, nicht wackelt, nicht abgesackt oder ähnliches ist, würde ich den so lassen.
Anstelle Fußbodenheizung kannst du in diesen Räumen lüftergestützte Konvektoren verwenden. (Z.b. Daikin Altherma HPW). die laufen auf mit 30-35° im Vorlauf und du kannst sie ohne zusätzlichen Mischer mit einer Fußbodenheizung in den übrigen räumen über einen Heitkreisverteiler betreiben, falls du eine Wärmepumpe verbauen möchtest.
Die Lüftungsöffnungen von außen mit Mörtel verschließen, sonst hast du im Winter kalte Füße
 
RomeoZwo

RomeoZwo

1937 mit den Dielen hat definitiv keinen Estrich drunter.
Mein Haus ist von 1914 und ich hatte im EG teilweise eine Art Estrich unter den Dielen. Kein Betonestrich sondern irgendeine Mischung aus Sägemehl, Sand, Leim und wer weiß was noch. War jedenfalls kein Spaß das zu entfernen. Die Dielen in dem Bereich waren tatsächlich verklebt, aber nicht vollflächig. Der Wunsch des Denkmalamts, dass die Dielen erhalten bleiben und neu verlegt werden hatte sich dann schnell erledigt.
Der Rest des Bodenaufbaus wie von dir beschrieben mit Sand als Schüttung. Da kann gut eine Fußbodenheizung installiert werden.
 
D

dertill

Danke für jeden Hinweis!
Ich hab gerade erst deinen Forennamen gesehen. Wenn das Haus in Eutin steht, und ihr generell ein paar Hinweise zum Thema Sanierung etc. braucht, meld dich mal bei den Stadtwerken und frag nach Till oder schau auf der Homepage nach meiner Durchwahl.
(Bin aber erst ab 08.01. wieder im Büro)
 
Zuletzt aktualisiert 11.10.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1838 Themen mit insgesamt 26848 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Fußbodenheizung unter vorhandene Dielen verlegen lassen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Fußbodenheizung unter Dielen 49
2Kunststoff Fittings/Wasserleitung und Fußbodenheizung unter Estrich dämmen? - Seite 340
3Fragen zu Fußbodenheizung - neuer Unterbau/Estrich/Granitfliesen 14
4Fußbodenheizung Heizwärmebedarf mit mindestens 60 mm Estrich 30
5Fußbodenheizung fräsen oder neuen Estrich einbringen? - Seite 317
6Parkett-Eichendielen auf Fußbodenheizung mit Klammersystem befestigen ohne Kleber 15
7Fußböden "irgend was Natürliches"; auf Fußbodenheizung - Seite 528
8Fußbodenheizung einfräsen - Erfahrungen? 19
9vorübergehender Bodenbelag bei Fußbodenheizung - Seite 214
10Obergeschoss ohne Estrich - nur Betonboden 15
11Fußbodenheizung in der Dusche? 14
12Welcher Belag auf Fußbodenheizung 10
13Fußbodenheizung nachträglich fräsen lassen. Erfahrungen!!! 13
14Lüften/Trocknen nach Einbringung Estrich/Innenputz sinnvoll? 15
15Estrich Belegreif heizen 23
16Wasserschaden. Evtl. angebohrte Fußbodenheizung? 25
17Vinyl: Bei Fußbodenheizung nur kleben? 33
18Altbausanierung - Gasheizung + Heizkörper oder Fußbodenheizung? 10
19Fußbodenheizung / Wandheizung / Deckenheizung - Alternativen? 18
20Zu kalt für die Verlegung der Fußbodenheizung? 11

Oben