Deckenventilator im Winterbetrieb tauglich?

5,00 Stern(e) 4 Votes
Buchenblatt

Buchenblatt

Moin zusammen!

Ich hätte eine Frage bezüglich Deckenventilator. Im Bild die Decke von dem Raum mit dem Ofen. Er liegt mittig in der Wohnung, nach links und rechts gehen Doppeltüren in die angrenzenden Räume.

Läuft der Ofen, heizt sich der mittlere Raum auf gut 27 Grad auf. Die angrenzenden Außenräume bleiben bei um 18 Grad. Selbst nach Stunden verbessert sich das kaum, 1 bis maximal 2 Grad :confused:

Es ist ein altes Bauernhaus mit dicken Wänden, an der Decke gut zu sehen sind die Balken. Jetzt wäre meine Überlegung dort einen Deckenventilator anzubringen. Die sollen mit ihrem Winterbetrieb, also Wind nach oben, wohl sehr effektiv sein. Sagt die Werbung. Gibt es denn hier vielleicht Erfahrungen aus der Praxis, ob die Dinger tatsächlich taugen? Ich will mir nicht den Balken ruinieren und dann verbucht einzig der Strom irgendeinen Effekt :p

Besten Dank!
Gruß Markus
Wohnzimmer mit sichtbaren Holz-Deckenbalken, Kaminofen und moderner Einrichtung
 
familie_s

familie_s

Hallo Markus,
Meine Eltern haben ein historisches Haus, das in den 70ern saniert wurde. Das Wohnzimmer ist riesig und hat vollflächig einen Luftraum darüber. Das Dach ist nicht gedämmt und hat auch offene Balken. geheizt wird mit Strom-Fußbodenheizung und einen Kachelofen. Früher war das Wohnzimmer nicht warm zu bekommen, lediglich auf der Galerie war es auszuhalten. Dann haben sie einen Ventilator an die Decke geschraubt. Der Effekt ist enorm, es ist endlich auch unten gemütlich warm.
Auch im angrenzenden Raum
 
L

Lampe12

Hallo Markus,
hast du inzwischen einen Deckenventilator befestigt?
Dann wäre meine Frage wo/wie du ihn befestigt hast. Am Balken, zwischen den Balken ?
Bei uns sieht es an der Decke ähnlich aus.

Vielen Dank und Grüße
Gerd
 
Buchenblatt

Buchenblatt

Bisher nicht, ich muss das alles mit den Eigentümern klären. Das verkompliziert es immer, weil jemand vor Ort sein muss. Beim Heizen ist es wie gehabt, die Küche wird zur Sauna, die zwei angrenzenden Räumen profitieren davon kaum bis gar nicht.

gruß Markus
 
N

Neuer von Da

Deckenventilator im Winter Betrieb.

Er saugt schon gut die kalte Luft an bzw verteilt sie besser.

Aber bei uns wird das Wohnzimmer, nach einiger Zeit trotzdem zum Backofen....
Zack wieder 28grad....
In den anderen Zimmer ist dann ca 20-22grad. (EG)
Deckenventilator mit drei Holzflügeln an weißer Decke; Badezimmer mit Dusche sichtbar.
 
Zuletzt aktualisiert 17.10.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1838 Themen mit insgesamt 26854 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Deckenventilator im Winterbetrieb tauglich?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Ein Ofen und eine Belüftung- und Entlüftung sinnvoll? 31
2Proxon lüftungs-Heizung Strom Verbrauch - Seite 654
3Ausfallsicherheit der Heizung bei Stromausfall - Möglichkeiten? - Seite 339
4HUF Haus - Schwarze Balken weiss streichen - Erfahrungen? 16
5Wohnzimmer Grundrissplanungs-Ideen? 39
6Wohnzimmer Heimkino separat ? 21
7Planung Podest im Wohnzimmer 12
8Doppelflügeltür / Pendeltür zum Wohnzimmer 13
9Wohnzimmer: Wie Sofa, TV und Schränke stellen? 32
10Kombination Fliesen und Parkett im Wohnzimmer mit offener Küche - Seite 330
11Grundrissplanung Wohnzimmer-Küche 18
12Einfamilienhaus - Stadtvilla: Wohnzimmer L oder I Form? 25
13Grundriss für 150qm Einfamilienhaus mit Wohnzimmer nach Norden 21
143. Zimmer im 40qm Wohnzimmer unterkriegen. Ideen 74
15Wohnzimmer / Esszimmer gestalten. Ideen gesucht 10
16Treppe im Wohnzimmer als Hype - Pro & Contra? 26
17Verschattung der Dachfenster im Wohnzimmer - Erfahrungen / Tipps? 28
187,70m Glasfront Wohnzimmer Haus 11 auf 11 Meter 14
19Wohnküche und Wohnzimmer im DG oder im EG 13
20Stufe zwischen Wohnzimmer und Küche-Essbereich - Seite 214

Oben