Berechnung KFW40+ Kriterien - Update

4,70 Stern(e) 7 Votes
O

oberbayer1972

Liebes Hausbau-Forum,

mich würde gerne eurer Feedback hören: wir sind gerade in der Diskussion für die KFW40+ Berechnung mit unserem Energieberater.
Laut Energieberater haben sich zum 10.08 die Berechnungsparameter seitens Ministerium geändert (Update), wodurch unser Bauprojekt in der aktuellen Ausführung die Voraussetzungen nicht mehr erfüllt. In der aktuellen Situation am Bau ist dieses Vorgehen seitens Ministerium für mich kaum nachvollziehbar.
Ist euch diese Problem bekannt? Und wenn ja, gibt es Indikation, ob dies bestehen bleibt?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
-LotteS-

-LotteS-

mich würde gerne eurer Feedback hören: wir sind gerade in der Diskussion für die KFW40+ Berechnung mit unserem Energieberater.
Laut Energieberater haben sich zum 10.08 die Berechnungsparameter seitens Ministerium geändert (Update), wodurch unser Bauprojekt in der aktuellen Ausführung die Voraussetzungen nicht mehr erfüllt. In der aktuellen Situation am Bau ist dieses Vorgehen seitens Ministerium für mich kaum nachvollziehbar.
Ist euch diese Problem bekannt? Und wenn ja, gibt es Indikation, ob dies bestehen bleibt?
Die Kriterien werden wohl laufend angepasst (=verschärft)... Bei uns war das Mitte Juli mitten im Prozess auch so. Mussten dann den ersten Entwurf schicken, weil für den noch die vorherigen Werte galten aufgrund des Erstelldatums der ersten Berechnung. Auf Basis dieser Werte wird dann auch abgenommen - so erklärte uns das unser Energieberater jedenfalls. Bei uns ging es um ein KfW40 Vorhaben für den "kleinen Baustein" ohne QNG.
 
R

Ramona13

Bei unserer Berechnung hatte sich laut Energieberater im Juli auch was geändert, sogar zum Positiven. Vorher mussten wir aufgrund der geplanten Klimaanlage noch einen Photovoltaik Speicher installieren, damit genug “grüner Strom” zur Verfügung steht, das war dann in der weiteren Berechnung nicht mehr nötig und auch die Photovoltaik selbst durfte kleiner werden (wird sie aber vermutlich nicht).
In unserem Fall hing es aber nicht direkt am KfW40 Standard, sondern es war rein für die LCA Berechnung relevant.
 
K

KaiPeter

Wir haben jetzt die Info von unserem Energie-Berater erhalten, dass sich unsere Photovoltaikanlage fast verdreifachen muss und der Speicher sich verdoppelt. Unser (fertig-)Haus Anbieter wird die Kosten zwar übernehmen aber dennoch frag wir uns jetzt wie so eine große Änderung zustande kommt. Muss ich mir um die Dämmung des Hauses Gedanken machen?
 
R

Ramona13

Bei uns hatte die Photovoltaikanlage nichts mit der Dämmung zu tun, sondern war nur für die LCA nötig. Da geht es dann darum, dass die Ökobilanz mit Netzstrom schlechter Ist als mit selbst erzeugtem Strom. Wenn du z.B. sehr viele energieintensive Baustoffe verwendest (Ziegel, Beton, Styropor etc.) ziehen die die Ökobilanz runter. Das gleicht sich dann aber aus, wenn du dafür auf die Lebenszeit des Gebäudes mehr Strom selbst erzeugst, weil der ökologisch besser ist als Strom-Mix aus dem Netz. Mit welchen Materialien baut ihr @KaiPeter ?
 
Zuletzt aktualisiert 03.11.2025
Im Forum Bau-Förderung / KfW-Förderung / Zuschüsse Hausbau gibt es 868 Themen mit insgesamt 17357 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Berechnung KFW40+ Kriterien - Update
Nr.ErgebnisBeiträge
1KfW40+ möglich, auch wenn Photovoltaik, Kontrollierte-Wohnraumlüftung schon für KfW40 nötig war? - Seite 215
2Neubau Einfamilienhaus - Gas oder Luftwärmepumpe + Photovoltaik + Speicher? - Seite 27168
3Photovoltaik zunächst ohne Speicher - Seite 854
4Photovoltaik steht an - Optionen: 19 kwp, 25 kwp, 30kwp, Speicher? - Seite 430
5Entscheidung KfW55 vs. KfW40 plus - Seite 222
6Dämmung OG Decke. Kontrolliert Energieberater ? 12
7Photovoltaik-Speicher - Erfahrungen? Tipps? 17
8Solar für Warmwasser/Heizung oder besser Photovoltaik für Strom? 21
9Planung Photovoltaik - mögliche Nachrüstung von Batterie-Speicher 13
10Niedersachsen bezuschusst den Photovoltaik Speicher 20
11Kosten Photovoltaik mit Speicher - Seite 7120
12Preis Photovoltaik in Ordnung? 10,2 kWp und 5 kwh Speicher 14
13Photovoltaik für Warmwasser 26
14Strom Fußbodenheizung austauschen/Alternative gesucht 21
15Aktuelle Kosten Energieberater - Seite 236
16KfW 40+ und 10.000 Häuser Programm - Anforderungen an Photovoltaik? - Seite 213
17Neue Photovoltaikanlage mit Speicher im Einfamilienhaus Erfahrungen - Seite 539
18Dach mit Photovoltaik oder anders investieren Erfahrungen? 19
19Wie viel QM für KFW40 schlüsselfertig mit 150000€ Budget möglich? 57
20Dämmung unter der Bodenplatte Sinnvoll? Erfahrungen - Seite 339

Oben