Neue Förderung für Familien-Wohneigentum

4,80 Stern(e) 19 Votes
D

Dorfkind91

Man kann da auch noch einen Schritt weitergehen: Wieso werden diejenigen Familien ohne Kind(er) vergessen, die vielleicht auch gerne Kinder bekommen würden aber aus verschiedenen Gründen (bislang) keins bekommen können, es somit auf anderem Wege versuchen müssen, was aber womöglich Jahre dauern kann/wird? Ich kenne im Bekanntenkreis zahlreiche verheiratete Paare, die gerne erst bauen würden um dann 2-3 Jahre später ein oder mehrere Kinder zu bekommen. Und die gehen bei der Förderung einfach leer aus, finde ich nicht fair.
 
S

Sven1990

1.Hätte ich keine Kinder, bräuchte ich keine Förderung für ein Haus. Kinder kosten Geld, viel Geld, dass kann schwer eine Förderung auffangen.
2. Ein Haus bauen mit, vllt. bekomme ich ein Kind, vllt. auch nicht, ist allein wegen der Zimmeraufteilung schon ein riskanter Plan.
3.Und Familien werden nun mal mehr gefördert, da diese in der Theorie dem Land mehr bringen. Denn ohne Nachwuchs, keine Arbeitskräfte mehr in 50 Jahren. Und da muss Deutschland einen Anreiz schaffen, dass man nicht all seine Träume für die Gründung einer Familie aufgeben muss.
Nur eine Meinung, keine unantastbar Wahrheit...
 
WilderSueden

WilderSueden

Kinderlose haben es beim Bauen ohnehin schwer, da viele Bauplätze nur für Familien zu bekommen sind. Auf der anderen Seite hat man als DINKs eben zwei Vollzeitgehälter und weniger Kosten. Und wie Silke sagt, nur mit bestehenden Kindern lässt sich vernünftig und unbürokratisch sicherstellen, dass die Förderung nicht an DINKs geht, die es weniger nötig haben. Ich sehe das auch etwas kritisch, da ich erst Haus, dann Kinder für die sinnvollere Aufteilung halte, was Eigenleistungen jeder Art betrifft.
 
D

Dorfkind91

Ich sehe das auch etwas kritisch, da ich erst Haus, dann Kinder für die sinnvollere Aufteilung halte, was Eigenleistungen jeder Art betrifft.
Genau darum geht es mir auch. Wir wollen Kinder, definitiv. Wir wollen aber einfach vorher in unseren eigenen vier Wänden leben und nochmal ein wenig gearbeitet haben. Dass diese Personen dann bei den Förderungen KOMPLETT leer ausgehen, finde ich schade. Ich könnte verstehen, wenn die Förderprogramme geringer ausfallen würden oder gedeckelt würden, aber ganz ohne finde ich einfach schade.
 
Zuletzt aktualisiert 04.11.2025
Im Forum Bau-Förderung / KfW-Förderung / Zuschüsse Hausbau gibt es 868 Themen mit insgesamt 17357 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Neue Förderung für Familien-Wohneigentum
Nr.ErgebnisBeiträge
1KfW Förderung nach 01.04.2016 - Seite 211
2KFW 70 Förderung noch 2015 24
3Kfw Förderung 2016 - Wie Baufinanzierung aufstellen? 10
4Wohnriester: Steuervorteile nutzen, ohne weitere Förderung? - Seite 212
5KfW-Förderung für 2 Familienhaus - Seite 426
6BAFA Förderung Tipps 38
7Förderung Schallschutzfenster 11
8BAFA Förderung Luft-Wasser-Wärmepumpe bei Neubau - Wie läuft das ab? 30
9Zweite Wohneinheit ins Haus wegen der kfw-Förderung 153 13
10Photovoiltalkanlage Batteriespeicher Förderung Einspeisevergütung? - Seite 244
11KFW55 Förderung + BAFA Förderung 57
12Neue BAFA-Förderung - Luft-Wasser-Wärmepumpe doch mit Solarthermie 39
13Jahresarbeitszahl-Berechnung für Förderung (Parameter und Tool für Berechnung) - Seite 429
14BAFA - Förderung: Hausvertrag vor Antragstellung? 10
15Smarthome Förderung Neu 02/2020 103
16KfW 55 + BAFA Förderung - Kosten und Förderung 24
17KfW Förderung mit Tilgungszuschuss für mich möglich? 16
18BAFA-Förderung für Wärmepumpe (Luft-Wasser-Wärmepumpe) bei Bau mit Bauträger 25
19Förderung E-Mobilität für Neubau - Seite 3118
20Bafa Förderung für Wärmepumpen wird zum 31.12.2020 eingestellt. 508

Oben