Kosten Fertighaus Massiv vs Holz?

4,80 Stern(e) 6 Votes
Y

ypg

Nun bauen beide in Holz. Vor ein paar Jahren war ein Stein Fertighaus noch 20% teurer als Holz. Wie hat sich das denn mittlerweile entwickelt?
Ich kann das auch nicht unterstreichen:
Fertighausbauweise war vor 10 Jahren etwas teurer, dafür leichter energieeffizienter zu bauen.
Seit ein paar Jahren muss/will man in die ehemalige unter KFW55-EnergieEffizienz, da schneidet dann die Fertigbauweise besser ab, da massiv mehr aufwändigere Dämmung braucht.

Zwar mag die Fertigbauweise aus Holz sein, benennen würde ich den Tafelbau aber nicht so. Holzbau, da sieht man Holz, ob Blockbohlenhaus oder verschalt…
 
11ant

11ant

Zwar mag die Fertigbauweise aus Holz sein, benennen würde ich den Tafelbau aber nicht so.
Im Fertigbau mit Holzrahmentafeln ist der Holzanteil noch kleiner als der Fleischanteil in der Wurst; Holzmassivbauer sind eine Minderheit unter den "Fertighausherstellern", selbst nur auf die Holzfraktion bezogen. Wenn die Anbieter der Ziegelwandtafelbauweise mit Holzfasern gefüllte Ziegel verwendeten, könnte dort der Holzanteil sogar nahezu gleichauf ziehen.
da sieht man Holz, ob Blockbohlenhaus oder verschalt…
... wobei man da das sichtbare Holz eigentlich meist als "Furnier" bezeichnen müßte.
 
K

Kalibri

Ich habe auch gelernt, dass der Begriff "Holzhaus" oft falsch benutzt wird.
Die meisten Fertighäuser bestehen aus Holz-Latten und Platten, mit einer Füllung als Dämmung dazwischen.
Die Dämmung ist je nach Hersteller aus Kunststoff, Mineralwolle, Holzfaser oder Zellulose.

Ein reines Holzhaus mit guter Dämmung hätte wahrscheinlich außen an der Wand massive Holzfaserplatten - welche auch gut für den sommerlichen Wärmeschutz sind - innen eingeblasene Holzfasern. Ein paar Firmen bieten das an, aber nicht die Masse.

Ein wirkliches Holzhaus, wie man es sich gemeinhin vorstellt, also aus Vollholz, ist sehr selten und das wahrscheinlich aus gutem Grund, da es teuer ist und einfach viele Nachteile hat.
 
i_b_n_a_n

i_b_n_a_n

Ich habe auch gelernt, dass der Begriff "Holzhaus" oft falsch benutzt wird.
Die meisten Fertighäuser bestehen aus Holz-Latten und Platten, mit einer Füllung als Dämmung dazwischen.
Die Dämmung ist je nach Hersteller aus Kunststoff, Mineralwolle, Holzfaser oder Zellulose.

Ein reines Holzhaus mit guter Dämmung hätte wahrscheinlich außen an der Wand massive Holzfaserplatten - welche auch gut für den sommerlichen Wärmeschutz sind - innen eingeblasene Holzfasern. Ein paar Firmen bieten das an, aber nicht die Masse.

Ein wirkliches Holzhaus, wie man es sich gemeinhin vorstellt, also aus Vollholz, ist sehr selten und das wahrscheinlich aus gutem Grund, da es teuer ist und einfach viele Nachteile hat.
und dann gibt es die Kombination aus Massivholz (bzw. BSH) in z.B. 10cm + Einblasdämmung + Holzfaserdämmplatten außen. Wir habe diese seltene Kombination und sind nach knapp 2 Jahren bisher sehr zufrieden im Winter wie auch im Sommer :cool:
 
11ant

11ant

Ich habe auch gelernt, dass der Begriff "Holzhaus" oft falsch benutzt wird. [...] Ein wirkliches Holzhaus, wie man es sich gemeinhin vorstellt, also aus Vollholz, ist sehr selten und das wahrscheinlich aus gutem Grund, da es teuer ist und einfach viele Nachteile hat.
Teuer ja, der andere wesentliche gute Grund ist, daß es so "monolithisch" von der Energieeinsparverordnung vom Markt herausevolutioniert wurde. Ich könnte mir im übrigen sogar vorstellen, daß der TE @KPP_hessen - der sich gerne in seinem Thread auch selbst mal wieder sehen lassen dürfte - Darüber hinaus auch mit dem Stein-Fertighaus garkein solches meint, sondern ein "Stein auf Stein" baustellengefertigt "schlüsselfertiges" (was ja ebenfalls ein "oft falsch benutzter" Begriff ;-) ist) (Stein"fertig"häuser waren nämlich innerhalb des "Fertig"hausspektrums nie von marktprägender Relevanz).
 
K

KPP_hessen

Teuer ja, der andere wesentliche gute Grund ist, daß es so "monolithisch" von der Energieeinsparverordnung vom Markt herausevolutioniert wurde. Ich könnte mir im übrigen sogar vorstellen, daß der TE @KPP_hessen - der sich gerne in seinem Thread auch selbst mal wieder sehen lassen dürfte - Darüber hinaus auch mit dem Stein-Fertighaus garkein solches meint, sondern ein "Stein auf Stein" baustellengefertigt "schlüsselfertiges" (was ja ebenfalls ein "oft falsch benutzter" Begriff ;-) ist) (Stein"fertig"häuser waren nämlich innerhalb des "Fertig"hausspektrums nie von marktprägender Relevanz).
Hallo, ich war die Tage nicht mehr vorm PC. Vielen Dank für euer Feedback soweit. Mit Steinfertighäusern bezog ich mich in der Tat auf ein Stein auf Stein gefertigtes schlüsselfertiges Haus wie es es Viebrockhaus zum Beispiel anbietet. Mir waren auch nicht die ganzen möglichen Unterschiede hinsichtlich der verschiedenen Holzbauvarianten bewusst. Wir werden uns auf jeden Fall noch einmal intensiver mit der Thematik beschäftigen und weitere Angebote einholen.
 
Zuletzt aktualisiert 19.10.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 870 Themen mit insgesamt 29436 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kosten Fertighaus Massiv vs Holz?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Neubau: Welche Dämmung angemessen? - Seite 214
2Wandbaufbau Dämmung für Kfw 70 Haus okay? 19
336er Ytong Außenmauer, Massivbauweise, Schimmelbildung, Dämmung - Seite 637
4Dämmung Fertighaus nachisolieren, Eigenleistung, Styropor günstig 19
5Dämmung 70er Vgl. zu heute, moderne Dämmung, Heizkosten 26
6Allgemeine Fragen zur Dämmung 10
7Dämmung / Dampfbremse oberste Geschossdecke / Kehlbalken, Decke offen 14
8Zusätzliche Dämmung im Ytong-Keller (36er) ?? 14
9Spitzbodenausbau in Neubau planen - Heizung, Lüftung, Dämmung? 14
10Tolles Haus mit einigen Einschränkungen. Zufahrt / Dämmung - Seite 214
11Welche Art der Dämmung des Dachbodens sinnvoll? 12
12Lohnt sich Dämmung über Neubau-Standard hinaus? 34
13Dämmung mit Holzfaser vs. Mineralwolle 11
14Abdichtung an Styrodur-Dämmung? - Seite 214
15Dämmung unter der Bodenplatte EPS oder XPS? 12
16Badlüftung tropft trotz Dämmung des Rohrs 10
17Doppelte Dämmung unter- und oberhalb Bodenplatte? 10
18Haus aus Beton ohne zusätzliche Dämmung - monolithisch 12
1924er Ytong + Dämmung oder Ytong 36,5er 63
20Einbautopf für Spots bei Decken mit Dämmung 19

Oben