KfW 261/461 mit 124 kombinieren - Erfahrungen?

4,60 Stern(e) 5 Votes
M

mic.pah

Hallo,

wir ermitteln gerade den Finanzrahmen für unser Bauprojekt (Einfamilienhaus auf dem Acker bei meiner Oma).

Dafür prüfen wir alle in Frage kommenden Finanzierungs- und Förderinstrumente, um den für uns passenden Finanzierungsmix zusammenzustellen.

Das KfW 261/461 bzw. jetzt BEG WG (wir streben ein Effizienzhaus 40 der EE-Klasse an) erscheint uns wegen des (Tilgungs-)Zuschuss als sehr guter Baustein für die Finanzierung.

Kombinierbar damit gibt es ja auch das KfW 124 (Wohneigentumsprogramm). Ein Darlehen ohne weitere Zuschüsse.

Darüber hinaus haben wir das Grundstück und etwas Eigenkapital bereits. Ein Bankdarlehen kommt auch noch oben drauf.

Ich frage mich jetzt: Ist das Wohneigentumsprogramm der KfW hier sinnvoll oder nimmt man stattdessen besser 100.000 Euro mehr bei der Bank auf? Die Zinsen sind nicht so viel günstiger als beim Bankkredit, dafür ist das Darlehen relativ unflexibel (keine Sondertilgungen, kein Wechsel der Tilgungsrate, etc.).

Hat jemand hier aus dem Forum diese Kombination gezogen oder sich bewusst dagegen entschieden? Es wäre toll, wenn ihr mich an euren Erfahrungen teilhaben lasst.

Viele Grüße
Micha
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
T

Tom1978

Hallo,

wir ermitteln gerade den Finanzrahmen für unser Bauprojekt (Einfamilienhaus auf dem Acker bei meiner Oma).

Dafür prüfen wir alle in Frage kommenden Finanzierungs- und Förderinstrumente, um den für uns passenden Finanzierungsmix zusammenzustellen.

Das KfW 261/461 bzw. jetzt BEG WG (wir streben ein Effizienzhaus 40 der EE-Klasse an) erscheint uns wegen des (Tilgungs-)Zuschuss als sehr guter Baustein für die Finanzierung.

Kombinierbar damit gibt es ja auch das KfW 124 (Wohneigentumsprogramm). Ein Darlehen ohne weitere Zuschüsse.

Darüber hinaus haben wir das Grundstück und etwas Eigenkapital bereits. Ein Bankdarlehen kommt auch noch oben drauf.

Ich frage mich jetzt: Ist das Wohneigentumsprogramm der KfW hier sinnvoll oder nimmt man stattdessen besser 100.000 Euro mehr bei der Bank auf? Die Zinsen sind nicht so viel günstiger als beim Bankkredit, dafür ist das Darlehen relativ unflexibel (keine Sondertilgungen, kein Wechsel der Tilgungsrate, etc.).

Hat jemand hier aus dem Forum diese Kombination gezogen oder sich bewusst dagegen entschieden? Es wäre toll, wenn ihr mich an euren Erfahrungen teilhaben lasst.

Viele Grüße
Micha
Als erstes solltest Dir klar werden, ob du eine Zuschussvariante beim 461 wählst oder einen Kredit aufnimmst, wobei der Betrag da abgezogen wird. Solltest du eine Zuschussvariante wählen, darfst Du es nicht vom Baufinanzierungssumme abziehen, da das Geld erst nach dem Bau kommt. Du muss also erstmal alles auslegen. Den Zuschuss kannst dann für z.B. Außenanlagen oder Sondertilgung nutzen.

KfW 124 finde ich persönlich sehr schlecht, da es, wie Du bereits sagtest, sehr starr ist. Du darfst keine Sondertilgung, etc. leisten. Deswegen würde ich fast immer zu einem Bankkredit tendieren.
 
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Bau-Förderung / KfW-Förderung / Zuschüsse Hausbau gibt es 862 Themen mit insgesamt 17296 Beiträgen


Ähnliche Themen zu KfW 261/461 mit 124 kombinieren - Erfahrungen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Sondertilgung oder KfW ablösen? 25
2KfW Darlehen ok oder geht es günstiger? 10
3Darlehen und Baukredit - KfW Verwendungsnachweis erstellen 11
4Endfällige Darlehen & Annuitätendarlehen kombiniert - sinnvoll? - Seite 328
5Sondertilgung, sparen oder Konsum? - Seite 17369
6Kfw-Kredit soll ab 01.07. günstiger werden - Seite 458
7Massivhaus Kosten KFW 70 - Fertighaus - Seite 965
8Darlehen mit Zinssatz 2.51% - Tipps zur Finanzierung - Seite 322
9KfW Energieeffizient Bauen - Seite 211
10KFW Förderung sinnvoll / Energieberater, Baubegleitung? 10
11KfW Kredit als Eigenkapital. Welche Bank macht das? 15
12Neue KfW-Bedingungen ab 04/2016 - Seite 1074
132016 KfW-Effizienzhaus 55 nach Referenzwerten (U-Werte) - Seite 539
14Finanzierungsbewertung Konditionen - Sondertilgung möglich 28
15Finazierungsangebot Sondertilgung jährlich möglich 14
16KfW-Förderung für 2 Familienhaus - Seite 326
17Berechnung Eigenkapital in Verbindung mit KfW-Kredit - Seite 228
18KfW 40 Haus finanzieren - Lokale Bank oder Sparkasse? - Seite 3189
19wie viele KFW Programme kann man einsetzen? 10
20Finanzierung KfW 124 Zins sichern - Seite 424

Oben