D
Desperado-1
Unser Einfamilienhaus ist mit einer Kontrollierte-Wohnraumlüftung und einem unabhängig von der Raumluft betriebenen Kaminofen ausgestattet. Der Kamin zieht seine Luft über den Luft-Abgas-Schornstein.
Der Kaminofen hat eine Zulassung für den Betrieb in mit Be- und Entlüftungsanlagen ausgestatteten Innenräumen. Ich dachte damit wäre alles geregelt und keine weitere Maßnahmen erforferlich.
Jetzt verlangt aber der Schornsteinfeger eine Bescheinigung vom Lüftungsanlagenhersteller, dass im Betrieb kein Unterdruck von über vier Pascal entsteht. Laut Hersteller ist das Gerät nicht in der Lage Druckdifferenzen zu messen und rät mir dazu einen Differenzdruckwächter zu installieren.
Ist das wirklich erforderlich? Welche günstige Lösungsmöglichkeiten gibt es noch?
Der Kaminofen hat eine Zulassung für den Betrieb in mit Be- und Entlüftungsanlagen ausgestatteten Innenräumen. Ich dachte damit wäre alles geregelt und keine weitere Maßnahmen erforferlich.
Jetzt verlangt aber der Schornsteinfeger eine Bescheinigung vom Lüftungsanlagenhersteller, dass im Betrieb kein Unterdruck von über vier Pascal entsteht. Laut Hersteller ist das Gerät nicht in der Lage Druckdifferenzen zu messen und rät mir dazu einen Differenzdruckwächter zu installieren.
Ist das wirklich erforderlich? Welche günstige Lösungsmöglichkeiten gibt es noch?