Türplanung im Grundriss Vor-und Nachteile

4,40 Stern(e) 7 Votes
Ruksson

Ruksson

Hallo zusammen,
ich bin nagelneu im Forum und plane aktuell einen Grundriss für ein Einfamilienhaus mit 175 qm.
Natürlich sind meine Partnerin und ich uns bei vielen Dingen nicht direkt einig. Ein Thema ist aktuell die Planung der Türen.

Sie hat sich einige Inspiration geholt und ist nun der Meinung, dass die Türen von der Wand versetzt sein sollen, damit hinter der Tür Stauraum entsteht. Ein Beispiel aus dem Internet habe ich mal hier mitgebracht.

9CAE940B-794F-4092-B84E-32915C4A3FE6.jpeg


Meine Frage ist nun, welche Erfahrungen gibt es hier damit und welche weiteren Vor- und vor allem Nachteile entstehen dadurch?

Falls das Thema bereits diskutiert wurde, tut es mir leid, habe in der Suche keinen vergleichbaren Thread gefunden und würde mich freuen, wenn ihr mich darauf verweist.

Danke euch und viele Grüße
 
11ant

11ant

Ein Beispiel aus dem Internet habe ich mal hier mitgebracht.
Und - hast Du die Schränke nur eingekringelt, aber dabei nicht auch gemerkt, daß sie nicht dort stehen könnten, wenn die Türen stramm in die Ecken gesetzt wären ? - das ist doch eigentlich mit einmal hingucken selbsterklärend (?)
 
Ruksson

Ruksson

Und - hast Du die Schränke nur eingekringelt, aber dabei nicht auch gemerkt, daß sie nicht dort stehen könnten, wenn die Türen stramm in die Ecken gesetzt wären ? - das ist doch eigentlich mit einmal hingucken selbsterklärend (?)
Wie gesagt, das ist ein Beispiel aber wenn es sich um einen quadratischen Raum handelt, stellt sich dann schon die Frage nach der Notwendigkeit und den Vor-/Nachteilen. Hier mal aus unserem aktuellen Entwurf die potentiellen Varianten:
vor-und-nachteile-tuerplanung-im-grundriss-455340-1.jpeg

vor-und-nachteile-tuerplanung-im-grundriss-455340-2.jpeg
 
H

haydee

Deine Frau hat recht. Die Schränke hinter der Tür lassen den Raum großzügiger wirken. Gerade wenn Stellfläche knapp ist. Zeichne noch ein regal in die Zimmer ein.
Kind 2 ist recht dunkel.
 
Ibdk14

Ibdk14

Hmm, Kind 2 hat doch ein Fenster und ein Dachfenster. Kind 1 ist da eher benachteiligt.

Nachteil, wenn die Schränke hinter den Türen sind, ist, dass man die Schränke nur öffnen kann, wenn die Türen geschlossen sind. Das kann ungünstig sein. Ansonsten ist es für die restliche Raumaufteilung besser.
 
O

Olli-Ka

Moin,
ich würde die Tür bei Kind 1 nach links versetzen, vorm Fenster ist ungünstig.
Ob mit oder ohne abstand zur Wand ist Geschmackssache.
Ich bevorzuge die unteren Varianten - ohne Abstand.
Gruß Olli
 
Zuletzt aktualisiert 19.05.2025
Im Forum Fenster / Türen gibt es 1331 Themen mit insgesamt 15303 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Türplanung im Grundriss Vor-und Nachteile
Nr.ErgebnisBeiträge
1Hilfe bei der Anordnung der Fenster benötigt! 32
2Dichtungsband für den Rahmen zum Fenster. 22
3Türen: lichte Höhe 13
4Kontrollierte-Wohnraumlüftung: Luftspalt unter den Türen erforderlich? 27
5Stumpfeinschlagende Türen - Anschlag links oder rechts!? 32
6Abstand zwischen Türen und Böden 25mm 17
7Passen hohe Türen zu einer „normalen“ Raumhöhe? 20
8Türen und Zargen von unterschiedlichen Shops? 24
9Dunkler Boden, helle Türen: beißt sich das? 29
10Stumpf einschlagende Türen, ungefähre Zusatzkosten? 10
11Wertvolle antike Schränke an Umzugsfirma anvertrauen? 13
12Wohnzimmer: Wie Sofa, TV und Schränke stellen? 32
13Badplanung - Wie den Platz für Waschbecken und Schränke nutzen 32
14IKEA Elvarli Schränke für begehbaren Kleiderschrank? 16
15Suche passende Schränke für unseren Hauswirtschaftsraum 34
16Welche Schränke würdet ihr für den Keller empfehlen? 48
17Einbruchsichere Fenster? 33
18Innenraum Gestaltung - Fenster 14
19Gutachter Mängelfeststellung, Feststellung Einbau Fenster 10
20Riesiges Problem mit dem Kondenswasser am Fenster 34

Oben