Außenfensterbrett nachträglich bei WDVS

4,20 Stern(e) 5 Votes
D

denz.

Guten Abend,

wir haben einen Erker der 1,5m raus steht und zu einer Seite eine schmale Terrassentür hat. Diese wird nur zum Putzen oder lüften geöffnet, nicht zum rausgehen.
Dort sollte eigentlich ein Fensterbrett hin. Wir haben bei allen anderen (nichtbodentiefen) Fenstern Aluminium Fensterbänke.

Kann man hier jetzt im Nachhinein noch eine Gensterbank installieren? Bei den anderen gehen diese ja ein Stück in den Putz bzw. ins WDVS. Das ist hier ja nun schwierig.
aussenfensterbrett-nachtraeglich-bei-wdvs-368511-1.jpeg
aussenfensterbrett-nachtraeglich-bei-wdvs-368511-2.jpeg


Das Fenster geht zur Nordseite und liegt relativ geschützt da ja linksseitig gleich die Hauswand ist. Viel Regen wird dieses Fenster also nicht abkriegen.
Der Erker ist eingeschossig die Wand linksseitig geht 2 Geschosszahlen hoch.
 
Vicky Pedia

Vicky Pedia

Gehr sicher. Allerdings würde ich kein Aluminium nehmen, da das schnell Kratzer und Beulen bekommt. Nimm etwas aus Kunsstein, versetzt im Mörtelbett, abdichten mit farbig passendem Silikon (darauf achten, dass es für außen ist, ist dann meist Silikathaltig).
 
D

denz.

Aber wie macht man dann den Anschluss ans/ins WDVS?

Naja wir haben sonst überall Alufensterbänke. Da man da ja sowieso nicht raus geht sehe Ichsucht nicht so die Gefahr von Beulen oder Kratzer.
 
Vicky Pedia

Vicky Pedia

Ich kenne Deine konkrete Situation nicht, kann Dir nur sagen, dass man da üblicherweise kein Aluminium nimmt. Aber wie auch immer. Ob Aluminium oder Steinzeug: es sollte passgenau reinpassen und dann eben mit silikathaltigem Silikon verfugen. Kann hier keine Produkte nennen, da hilft dir aber jeder Baumarkt weiter
 
F

fragg

kurze Antwort: nein.

Weder ist die Dämmung betretbar, noch bekommst du den Anschluss schon hin, da die eingeputzt sind.

es werden AM Mauerwerk L förmige halter mit Spezial wärmebrückenschrauben befestigt, da kommt die Dämmung rum, dann Fensterbank, dann einputzen.

dann ist die last auf dem Mauerwerk und alle sind glücklich.

die Abdichtung der Dämmung nach ob hat der BT ja schon gemacht, ICH würde noch eine bitumenbahn mit bitumenkaltkleber aufbringen, die gibt's in vielen breiten als mauersperbahn zu kaufen. passend zuschneiden und dann mit dem kaltkleber von NEM dran pappen. den pinsel kannst du danach wegwerfen und trag dabei Handschuhe.

kannst dir dann aluriffelblech kanten und ablängen lassen. das wird aber alles mehr oder weniger semi cool aussehen, das wirst du schön nicht eingepasst bekommen. seitlich dann mit Silikon ne fuge ziehen.

das Problem ist halt, das ist nicht rechtwinklig der ausschnitt.

was kommt denn vor das Fenster?

sonst lass erst mal die dachpappenbahn da liegen, die ist besandet und sieht erst mal auch nicht schlimm aus und besser als jetzt.
 
D

denz.

Drauf treten soll da nachher auch niemand. Ich werd das auch nicht selbst machen, sondern mein GU. Der will wie gesagt die Aluminium Fensterbank „einfach“ einkleben. Also ohne das einputzen der Seiten. Das ist ja eig nicht fachmännisch, aber die Frage ist ob es nicht in dem Falle ausreicht weil es nur ein halber Meter ist und dicht an der Ecke und das Fenster sowieso nach Norden geht.

Davor kommt nachher ein Blumenbeet.
 
Zuletzt aktualisiert 22.07.2025
Im Forum Fenster / Türen gibt es 1346 Themen mit insgesamt 15396 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Außenfensterbrett nachträglich bei WDVS
Nr.ErgebnisBeiträge
1Einschaliges Mauerwerk vs. Zweischaliges mit WDVS 19
2Anschluss Fenster / Laibung bei zweischaligem Mauerwerk - Seite 324
3Risse in Putzfassade WDVS (Dehnungsfugen?) 11
4Wandbaufbau Dämmung für Kfw 70 Haus okay? 19
5Plansteine hinter WDVS, Plansteinvariante od. Fuge mauern, Kosten - Seite 213
6Dämmung Holzbalkendecke 10
7Innenwände OG Leichtbau statt Mauerwerk? 12
8Skepsis bezgl. WDVS an Mehrfamilienhaus Neubau - Seite 540
9Lohnt sich Dämmung über Neubau-Standard hinaus? - Seite 434
10Neubau mit Kalksandstein + WDVS - Kritik?! 32
11Vorgehängte, hinterlüftete Fassade anstatt WDVS? 29
1224er Ytong + Dämmung oder Ytong 36,5er 63
13Bauweise: 36,5 cm Porenbeton oder 17,5 cm + 14 cm WDVS - Seite 437
14Hochlochziegel und mineralische Dämmung ungünstig? - Seite 318
15Material für Außenwand ohne Dämmung sinnvoll? - Seite 211
16Porenbeton oder Kalksandstein mit WDVS aus Polystyrol - Seite 229
17Fenster - Einbau / Dämmung / Dichtung / Ausführung 16
18Dämmung Dachgeschoss eines alten Landhauses - Seite 214
19Außenwand für KFW 40 (+) mit WDVS oder nicht? - Seite 286
20Nachträglicher Einbau eines Rollladens in WDVS 26

Oben