Baubegleitung für Bau von Einfamilienhaus gesucht

4,60 Stern(e) 5 Votes
11ant

11ant

wir befinden uns noch ganz am Anfang und es wurden noch keine dieser Phasen ausgeführt.
Magst Du die Motivation dafür erläutern, warum nicht klassisch alle Leistungsphasen zum Architekten zu geben geplant ist ?

ich möchte selber keine Ausschreibungen vornehmen, ich würde nur gerne bei der Auswahl der Firmen mitarbeiten.
Das ist nicht unüblich, daß der Bauherr für einzelne Gewerke bestimmte Bieter nennt, die einbezogen bzw. ausgeschlossen werden sollen. Etwa der Schulkamerad mit dem Installateurbetrieb oder der Schlosser mit dem der Schwager im Streit liegt.

Auf wieviel eigene Bauerfahrung kann denn zurückgegriffen werden ?
 
wpic

wpic

Wenn Ihr ein Bauvorhaben mit einem Architekten durchführt, gehören die angefragten Leistungen zum üblichen Leistungsumfang einer Bauplanung und -realisierung von Leistungsphase 1 (Grundlagenermittlung) bis Leistungsphase 8 (Bauleitung) gemäß der HOAI (Honorarordnung für Architekten und Ingenieure).

Bei der Auswahl der Firmen die zur Abgabe eines Angebotes auf der Grundlage eines Leistngsverzeichnisses gebeten werden, kann der Bauherr selbstverständlich Einfluss nehmen und gemeinsam mit dem Architekten nach Angebotsauswertung die Vergabe des Auftrags bestimmen. Der Architekt schlägt vor bzw. sucht die Firmen i.d.R. nach Eignung für eine bestimmte Bauaufgabe aus. Hinweise des Bauherren aus der Region sind da immer hilfreich.

Entscheidend ist eine sorgfältige Werk- und Detailplanung (Lph 5), die den baubeantragten Entwurf erst baubar macht. Auch externe Bauleiter, die nur für die Lph 8 engagiert werden, übernehmen i.d.R. eine Bauleiung nur, wenn die Werkplanung entsprechend gut dokumentiert ist.

Was soll den gebaut werden ? Gibt es ein Grundstück, einen bebauungsplan oder wird ohne Bebauungsplan gebaut, gemäß §34 Baugesetzbuch ?
 
E

Eigenheim2017

Wir werden höchst wahrscheinlich alle Leistungsphasen eines Architekten in Anspruch nehmen. Gebaut werden soll ein Einfamilienhaus ohne Keller mit Garage. Grundstück IST vorhanden, einen Bebauungsplan gibt es nicht.
 
11ant

11ant

Wir werden höchst wahrscheinlich alle Leistungsphasen eines Architekten in Anspruch nehmen.
Dann ist mir Deine Eingangsfrage etwas unklar, denn da würde ich "von vorne bis hinten" denselben Architekten für alle Leistungsphasen wählen.

Gebaut werden soll ein Einfamilienhaus ohne Keller mit Garage. Grundstück IST vorhanden, einen Bebauungsplan gibt es nicht.
Alles hat seine Vor- und Nachteile. Ich persönlich plane eigentlich lieber auf der objektiven Grundlage eines Bebauungsplanes, als bei einem schwammigen Einfügungsgebot befürchten zu müssen, daß damit "Alle müssen dasselbe einfältige Lebkuchenhäuschen bauen wie der Ortsvorsteher" gemeint sei.

In diesem Sinne ist für mich ohne Bebauungsplan die durchschnittliche Intelligenz im Gemeinderat ein wesentliches Wertkriterium für ein Baugrundstück ;-)

Was ein Kellerverzicht sparen kann, hängt nicht zuletzt vom Gefälle des Grundstücks ab. Außerdem kostet Abstellraum im Keller keine Grundfläche. Anschluss- und Heizungsräume sollte man nicht zu knauserig planen, in weniger als 20 Jahren sehe ich uns die Hybridtechnik nicht mehr nur unter der Motorhaube haben.
 
Zuletzt aktualisiert 19.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5037 Themen mit insgesamt 100296 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baubegleitung für Bau von Einfamilienhaus gesucht
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundflächenzahl/Geschossflächenzahl bei Grundstück ohne Bebauungsplan: Wie kalkulieren? Erfahrungen? - Seite 218
2Grundrissoptimierung Einfamilienhaus mit Keller auf kleinem Grundstück - Seite 3178
3Einfamilienhaus 220qm mit Keller auf 700qm Grundstück 41
4Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus; mit Keller; 800qm Grundstück 10
5Meinungen zum Grundstück am Hang. - Seite 222
6Grundstück mit Hanglage, Berg hinterm Haus und fehlende Abendsonne 26
7Planung durch GU oder freien Architekten? 22
8Kostenplanung Einfamilienhaus inkl. Grundstück, Nebenkosten, Architekten 32
9Grundstück / Bebauungsplan / Stützmauern / Abgrabungen - Seite 217
10Grundstück 4500 m² (Gärtnerei) - Erstellung Bebauungsplan in Eigenregie 16
11Position Garage auf Grundstück, Vorgabe im Bebauungsplan 22
12Nettes Grundstück, aber Bebauungsplan zu einschränkend? 21
13Budget Grundstück und bauen mit Keller 21
14200m2 Einfamilienhaus für 4-5 Personen ohne Keller auf schmalem Grundstück 67
15Keller oder Grundstück begradigen? 43
16Einfamilienhaus bauen mit/ohne Keller bei kleinem Grundstück - Seite 765
17Einfamilienhaus 160m2 mit Keller, 500m2 Grundstück 108
18Straße ca. 50cm über Grundstück - Auffüllen oder Keller 24
19Teures Grundstück + Einfamilienhaus 155 qm + Keller KFW40+, finanzierbar? - Seite 260
20Bebauung Grundstück - Keller ja oder nein? 75

Oben