Brüstungshöhe Fenster, Balkon & Geländer – Was beachten?

4,50 Stern(e) 4 Votes
C

Curly

@Lanini die gleichen Bedenken habe ich auch. Sind 94,5cm zu hoch oder 82cm zu niedrig? Bei uns sind laut Planer 1,25m Rohbauhöhe geplant und der Fußbodenaufbau wären etwa 18cm. Allerdings käme ja auch noch die Fensterbank mit ca 2cm dazu und man hätte dann 96,5cm. Hat jemand so hohe Brüstungen?

LG
Sabine
 
K

Knallkörper

Mir wäre das zu hoch. Es hängt aber auch davon ab, wie groß eure gesamte Fensterfläche ist, ob der Raum also das zusätzliche Licht noch brauchen kann, dass durch eine abgesenkte Brüstungshöhe entsteht. Die Fenster werden ja i.d.R. dadurch größer. Ein weiterer Punkt ist aus meiner Sicht, dass man bei relativ niedriger BH auch "im Sitzen" auf dem Sofa noch gut aus dem Fenster sehen kann, während hohe Brüstungen eher ungemütlich wirken.
 
B

Bieber0815

Deutlich über 90 cm (Fensterbank bzgl. Oberkante Fertigfußboden) würde ich in Kinder- und Schlafzimmern und Wohnräumen als zu hoch empfinden. Ansonsten siehe Knallkörper --> Es zählt nicht nur die Rausguck- bzw. Absturzhöhe (im OG), sondern auch die gesamte Fensterfläche (kann man auf die Grundfläche beziehen, man findet Richtwerte).
 
L

Lanini

Im Internet habe ich einen Richtwert von mindestens 1/8 Fensterfläche im Vergleich zur Grundfläche gefunden, habe aber auch gelesen, dass mein heutzutage eher zu größeren Fenstern als 1/8 der Grundfläche rät. Hat jemand vielleicht einen aktuelleren Richtwert?

Ich habe mal alle Fenster in unserem geplanten Haus durchgerechnet. Im Flur im EG und OG sowie im Hauswirtschaftsraum erreichen wir den Richtwert von 1/8 nicht, wir liegen knapp darunter, in allen anderen Räumen übersteigen unsere Fensterflächen den Richtwert sehr deutlich, im Wohn-Ess-Küchen-Bereich ist es sogar fast 3 x so viel Fläche. Im Flur werden wir ohnehin noch mit Glastüren arbeiten, da dort größere Fenster nicht möglich sind und im Hauswirtschaftsraum ist es denke ich mal nicht so relevant, ob die Fensterfläche ausreicht, da es kein Wohnraum ist. Die Fenster mit der fraglichen Brüstungshöhe befinden sich aber sowieso alle im OG, wo die Fensterflächen in den Räumen den Richtwert allesamt deutlich übersteigen, also ist das hier im Thread nicht so relevant.

Ich habe gestern Abend mal in unserer aktuellen Wohnung die Brüstungshöhen gemessen, dort sind es 82 cm bis Unterkante Fensterbank. Bei mir im Büro auf der Arbeit sind es 101 cm. Ehrlich gesagt empfinde ich beide Brüstungshöhen als vollkommen ok. In unserem Haus wäre es nach aktueller Planung ein Mittelding aus beiden mit Tendenz Richtung Brüstungshöhe im Büro. Vorteil der "höheren" Brüstung ist natürlich, dass man leichter einen Schreibtisch oder eine Kommode oder so darunter stellen kann (Kinderzimmer), Vorteil der "niedrigeren" Brüstung wäre aber, dass man liegend im Bett besser aus dem Fenster sehen kann und auch kleinere Kinder nach draußen schauen können (betrifft zumindest ein Kinderzimmer und das Eltern-Schlafzimmer, im zweiten Kinderzimmer gibt es auch ein bodentiefes Fenster). Ich denke wir fahren am Wochenende noch mal ins Musterhauszentrum und werden da mal die Brüstungshöhen in verschiedenen Häusern messen und schauen, welche Höhe wir am angenehmsten empfinden und dann entscheiden, ob wir die Brüstungshöhe nach unten senken oder so lassen. Im Endeffekt denke ich aber, dass beide Höhen in Ordnung sein dürften und einfach Geschmackssache sind, wir sprechen hier immerhin von "nur" 12,5 cm Unterschied!

@ Curly: Sorry dass ich deinen Thread hier für mein Anliegen gecrasht habe ops:.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt aktualisiert 24.05.2025
Im Forum Fenster / Türen gibt es 1333 Themen mit insgesamt 15306 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Brüstungshöhe Fenster, Balkon & Geländer – Was beachten?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundrissplanung Hanghaus mit 5 Kinderzimmer 370
2Schallschutz Kinderzimmer 12
3Singlehaus - Haus mit 40m² Grundfläche 10
4Größe Kinderzimmer/Grundriss 12
5Jalousien in Kinderzimmer und Bad auf der Südseite 12
6Größe vom Schlafzimmer und Kinderzimmer 38
7Kinderzimmer im Obergeschoss bis zum Dach offen 25
8Umbau Kinderzimmer - Fenster in zwei Fenster aufteilen? 20
9Kinderzimmer mit bodentiefen Fenstern 22
10Kork oder Bambus für Kinderzimmer? 41
11Grundrissplanung Einfamilienhaus (Stadtvilla) ca.140m² (3 Kinderzimmer) 42
12Einfamilienhaus ~190qm, drei Kinderzimmer, ohne Keller - Feedback wäre mega 19
13Kinderzimmer planen / Bettgrößen 36
14Grundriss-Aufteilung OG - Elternbereich / 2 Kinderzimmer mit Bad 26
15Fitness-Ecke im Hauswirtschaftsraum? 27
16Technik / Hauswirtschaftsraum im OG Meinungen? 27
17Zusätzlicher Hauswirtschaftsraum im OG für Waschmaschine etc. 13
18Reicht der Hauswirtschaftsraum auch als Abstellkammer aus? 22
19Heizungsanlage passt nicht wie geplant in den Hauswirtschaftsraum 27

Oben